Leukosil und seltsame Effekte

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von hiroaki, 25.November.2017.

  1. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    da mein Mundstück sehr locker sitzt, habe ich das vielgelobte Leukosil getestet.
    Kork abgewischt um Reste von Fett zu entfernen, eine Lage Leukosil drumgewickelt und darauf etwas Korkfett gegeben.
    Es war gestern schon spät, also nicht getestet. Heute Mundstück drauf, aha, sitzt deutlich besser, aber dann...
    Tiefe Töne schwanken in der Lautstärke. Am schlimmsten ist es beim tiefen D. Ein regelmäßiges schnelles Pumpen.
    Aber auch in den anderen Registern klingt es einfach nicht. Völlig schräger Sound.

    Klar, einzige Änderung am Setup war das Leukosil. Also ab damit.
    Nächster Schreck: Leukosil geht rückstandsfrei ab. Absolut keine Klebstoffreste mehr am Gewebe. Der Schmodder ist vollständig auf dem Kork und ich brauche 1/2 h um das Zeug abzubekommen.

    Mundstück wieder drauf, locker wie immer aber der Sound ist wieder wie gewohnt.
    Davon abgesehen, dass ich Leukosil wegen der Klebstoffreste nicht weiterempfehle, Was ist da soundtechnisch passiert? Was schaukelt sich da so auf?

    Grüße
    Robert
     
  2. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Robert,
    Ferndiagnosen sind sehr schwierig, ich vermute, Du hast Dich so an das 'seltsame Spiel' mit zu viel 'Spiel' des MPs auf dem S-Bogen gewöhnt,
    dass - wenn das MP mal richtig drauf sitzt, Dein Ansatz/Spiel ganz anders ist...
    Einfach weiter probieren!
    Ich nahm für sowas übrigens immer aus dem Baumarkt - GaWaSch-Abteilung - Klemptnereibedarf: TEFLONBAND
    Das ist völlig ohne Kleberei etc - das wickelst einfach drum - bisi schräg wickeln und mehrere Lagen, bis das MP richtig sitzt.
    Kannst auch Konisch verdickend wickeln. Hält urlange, verschiebt sich nur mit der Zeit bei ständigem MP rauf/runter.
    Ist keine finale Lösung - ein ordentlicher Korg ist kaum zu ersetzen.
    Weiterprobieren.
    Cheers
    Paco
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Eigene Erfahrung bei allerdings nur zwei Versuchen: Hält und hält dicht.
    Es empfiehlt sich mglw nicht, das Leukosilk mit Korkfett zu bestreichen. Dadurch könnte sich vielleicht die Klebeschicht vom Gewebe entfernen.

    Sowas hatte ich mal bei einer sehr diskreten Undichtigkeit des S-Bogensitzes. Vielleicht war das Mundstück doch nicht so dicht auf dem Kork.
    LG quax
     
    Dreas gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ferndiagnosen sind immer schwierig...

    Erstens bleibt nach meiner Erfahrung kein Kork am Leukosilk, bzw. Kleber am Kork, wenn der nicht vorher schonungslos unterfettet war.

    Zweitens liegt das "Pumpen" der Töne sicher nicht am Leukosilk.
    Vielleicht hast Du ohne LS das Mundstück vorher weiter aufgeschoben?
    Hatte einen ähnlichen Effekt bei meinem Conn Tenor, wenn Mundstücke nicht weit genug auf dem Bogen saßen und zum Ausgleich der Ansatz zusätzlich nicht entsprechend gelockert wurde.
    Schlimmer bis unbeherrschbar werdend bei kleinkammerigen Mundstücken.
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Versuchs mal mit Teflonband. Das trägt nur sehr gering auf, kann also perfekt dosiert werden. Und es klebt nicht - es sitzt durch die eigene Spannung und haftet wohl auch auf sich selber. Geht rückstandsfrei wieder ab. Ich kenne das gut von Instrumenten, deren verschiebliche Teile mit Garnwicklungen abgedichtet werden.
     
    CBlues, Roman_Albert und Rick gefällt das.
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das funktioniert auch mit einfachem Papier.Den Kork vorher leicht einfetten , so dass das Papier haftet, aber nicht rutscht.Rechtsum umwickeln und dann dasMundstück ebenfalls mit RechtsDrehung draufstecken .
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das gilt dann aber nur für die Tonarten mit Kreuzchen :)
    :duck: LG quax
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hätts auch einmal mit Papier oder (nicht ganz dünner) Folie probiert...
     
  9. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    ...stimmt, Leukosilk macht eigentlich keine wesentlichen Kleberrückstände. Das Korkfett wird den Kleber vom Pflaster gelöst haben, so dass der dann auf dem Kork geblieben ist. :thumbsdown:
    Und das Pumpen lässt in der Tat an eine Undichtigkeit denken - vielleicht an der Pflasterstoßkante vorbei...
    LG p-p-p
     
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Bei der Häufigkeit dieses Themas und Fülle an Teilnehmern frage ich mich, ob ihr kaputte Reißverschlüsse auch durch Tesafilm ersetzt.:duck:
    Aber mal im Ernst. Ein Kork der nicht mehr will, gehört ersetzt. Dauert weniger lang als ein Besuch in der Apotheke um Leukosilk zu kaufen. Und wenn man es partout nicht selber machen will, ist es ein Grund den netten saxdoc zu besuchen, ein wenig zu plaudern und ein gutes Trinkgeld dazulassen.
     
    Mummer und Wuffy gefällt das.
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Es wird nicht immer ein moribunder Kork die Ursache dieser Versuche sein....
    LG quax
     
    Claus gefällt das.
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ein moribunder Kork - das hat was Poetisches....
     
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ein lebendiger Kork kommt bei mir mit unterschiedlichen Mundstücken klar. Ganz manchmal ist ein Mundstück wirklich arg groß oder klein. Es kommt mir nur hier wie ein alternativer Standard zum neuen Kork vor, aber vielleicht unterschätze ich auch die Probierfreudigkeit. :)
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Verstehe Deine grundsätzliche Bedenken, glaube aber, dass da die Flöhe husten :)
     
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wusste nicht, dass die sich auch erkälten. My bad!
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Doch, doch. Die Leute meinen immer dass die kleinen Burschen hüpfen.
    Tatsächlich muss es aber der schwere Husten sein. :)
     
    giuseppe gefällt das.
  17. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Äh, ja,
    also der Kork ist nahezu neu. Und war auch genug gefettet (hab ja noch Reste abwischen müssen) Das Mundstück war vorher auch nicht weiter aufgeschoben.
    @p-p-p erwähnte eine Stoßkante und @quax eine diskrete Undichtigkeit. Ja, ist möglich, in Kombination. Aber warum pumpt es dann so?
    Und wieso kommen andere damit so gut zurecht?
     
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Der Kork ist ja wohl zu klein, da hilfts natürlich auch nicht, wenn er noch gut ist. Der Trick mit der Hitze kann helfen, ihn auszudehnen. Also Fön oder vorsichtig mit ner Flamme. Wenn das nicht hilft würd ich ihn, wenn es dein Hauptmundstück ist oder werden soll, wirklich einfach neu machen. Das „Pumpen“ ist vielleicht das Flattern, das man bei den langen Tönen typischerweise bekommt, wenn das Sax irgendwo nicht ganz dicht. Du kannst mal testweise bei nem langen Ton irgendeine Klappe minimal offen lassen, dann weißt du, was ich meine. In deinem Fall weißt du auch wo das Sax undicht ist. Also vielleicht hilft tatsächlich mehr Leukosilk - aber wenn die Verbindung von Sax und Mundstück auf längere Zeit gedacht ist, würd ich wie gesagt den Kork reparieren. Und sollte austauschen nötig sein, ist das echt nicht so schlimm. Im Falle des Selbermachens musst du nur aufpassen, dass du nicht beim zurechtschmirgeln des Korks den Lack mitschmirgelst. Sonst kann man nicht viel verkehrt machen. Gibt übrigens zig gute Anleitungen im www.
     
    Gerd_mit_Sax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden