Ist das Saxophon überhaupt ein Musikinstrument?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von altblase, 18.Juli.2025 um 08:47 Uhr.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Einen wunderschönen guten Morgen!

    Nicht, dass Ihr denkt, dass ich das Sommerloch füllen möchte, aber, als ewig Suchender und Forschernder in Punkto Blasen und Blasinstrumente, bewegt mich folgende Frage: Ist das Saxophon überhaupt ein Musikinstrument?

    Wie komme ich auf diese Frage? In interessanten Beiträgen auf YouTube tauschen sich die beiden Trompeter Manuel Hilleke und Georg Birner über das Blaskonzept des berühmten Malte Burba aus (@JES wird die Beiträge auch wahrscheinlich intensiv verfolgen.).

    Es geht um das typische und dominierende Trompetenthema Thema 'Ansatz/Tonerzeugung'. Ist ja auch viel komplizierter und schwerer als auf dem Saxophon.

    Dort gibt Manuel Hilleke u.a. zu bedenken, dass der Trompeter beim Ansatz/Blasen alles mit seinem Körper produzieren muss, er quasi über kein Musikinstrument verfügt. Die Trompete sei nur ein Resonator und verfüge über keinen Generator, der die Töne erzeugt wie z.B. die Mechanik beim Klavier, die Saiten auf der Gitarre. Der Trompeter sei sein eigener Generator und so gesehen auch sein eigener Instrumentenbauer. Und genau das mache das Trompetespielen sehr schwer und anspruchsvoll.

    Wo ordnet man das Saxophon ein?
    Nun, wir haben ein Blatt auf dem Mundstück, das beim Blasen in Schwingungen versetzt und ein Ton erzeugt wird. Verfügt das Saxophon deshalb über einen vollwertigen Generator?

    Auf einem Klavier betätige ich die Taste, dann setzt die Mechanik (Generator) ein...

    So einfach ist das beim Saxophon nicht. Das Blatt nimmt zwar bei der Tonerzeugung etwas an Arbeit ab, aber allein durch den Luftstrom ist der Ton noch nicht erzeugt. Die Lippen müssen auch einen erheblichen Teil der Arbeit übernehmen, wenn auch nicht so kompliziert wie bei der Trompete. Auch muss der Luftstrom genau dosiert werden im Zusammenspiel mit den Lippen.

    Fazit: Auch beim Saxophon erzeugt zu einem großen Teil der menschliche Körper den Ton. Das Blatt ist für mich noch kein richtiger Generator.

    Ist das Saxophon dann auch kein Musikinstrument wie die Trompete, sondern eher nur ein Resonator oder schon ein Halbmusikinstrument wegen des Blatts am Mundstück?

    Was meint Ihr?:cool:
     
    bthebob und Steffen Bari gefällt das.
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Warte,Ich hole mal Popcorn :D:D:D
     
    mcschmitz, coolie, Bb7 und 7 anderen gefällt das.
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ist das Fahrrad ein Fahrzeug oder eine Bewegungshilfe?
     
  4. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Nun, beim Flügel bestimmen Instrumentenbauer und Klavierstimmer, wie das Instrument klingt. Der beste Pianist kann am Klang nichts ändern, allnfalls den Flügel tauschen. (Hab das mal bei Hélène Grimaud in München/Gasteig gesehen – kräftige Jungs im schwarzen Anzug rollten tatsächlich life während des Konzerts ein zweites Trumm von Konzertflügel auf die Bühne, auf den die Pianistin dann mit dem folgenden Stück zu wechseln beliebte). Maximal geht noch mitsingen. Beim Sax …
    ————> muss doch mal schnell Popcorn holen.:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Juli.2025 um 09:15 Uhr
    mcschmitz und Bereckis gefällt das.
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ob es eins oder keins ist. Für mich eine Einordnung die mich weder stört noch weiter bringen kann.

    Wird auch an meiner Einstellung oder Gewohnheit nichts ändern.

    In meiner Wahrnehmung ist es ein Musikinstrument.

    Grüße Gerrie
     
    Moritz.M gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Bin auch schon unterwegs.

    Und die Erde ist eine Scheibe!
    Ich hoffe ihr kapiert das endlich mal!

    :duck:
    Mike
     
    mcschmitz, Nemo und Woliko gefällt das.
  7. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Weiß jemand die richtigen Lottozahlen von heute, dann bitte kurze PN an mich, Danke.
     
    mcschmitz, EKL, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit der Konsequenz, mit der das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten gezählt wird, müsste die Trompete zu den Fleischblasinstrumenten gezählt werden.
     
    optics, Gisheber, claptrane und 18 anderen gefällt das.
  9. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Forumsspende bitte nicht vergessen.
     
    mcschmitz, Gerrie, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  10. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    ....
    Ich verstehe das nicht, gehe erst Trompete, dann Klavier, dann Saxophon üben und dann hole ich mir nen Sekt und Popcorn.... :D
     
    mcschmitz und Gerrie gefällt das.
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Keine Chance mehr, denn ich habe die richtigen Zahlen schon.
    Und den Hauptgewinn gleich vorbestellt!
    Melde mich in ein paar Tagen wieder von den Cayman Islands.

    :D
    Mike
     
    mcschmitz, Gerrie und cwegy gefällt das.
  12. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    OK, um die Popcorn-Fraktion nicht zu enttäuschen:

    Das Saxophon macht auch einen Ton, wenn Du einfach kräftig reinpustest. Da das alleine mit der Lunge von einer Entfernung schwierig ist, nimm einfach mal das ganze Mundstück (montiert, mit Sax und Blatt dran), in den Mund und puste kräftig. Siehe da: Ton. Ohne das Blatt zu berühren. Die Schwingung entsteht im und durch das Sax. Nicht im und durch das Fleisch. Sie wird vom Spieler nur moduliert, damit es besser klingt.

    —> Sax = Instrument

    Frage geklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Juli.2025 um 10:21 Uhr
    mcschmitz, Gerrie, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und genau dieser Konsequenz gehe ich nicht nach!

    Für mich ist das Saxophon ein Zwitterinstrument zwischen Holz und Blech. Hat Adolphe Sax nicht daran gedacht, für die Militärmusik ein Instrument zu entwickeln, das zwischen diesen beiden Instrumentengruppen vermittelt?
    In den Militärmusik-Particells taucht das Saxophon zusammen mit den Hörnern auf.
    Das Saxophon als hornartiges Instrument mit Klappen?

    Ich würde es eher als Menschblasinstrument bezeichnen! Ein Instrument, deren Töne ausschließlich durch den Menschen erzeugt werden. Knochen, Zähne gehören zum Menschenkörper mit dazu. Bei der Tonerzeugung ist auch der Atemstrom mit daran beteiligt. Der Begriff "Fleischblasinstrument" greift mir da zu kurz.

    Kann für den Trompeter Fluch oder Segen sein. Segen, dass das Instrumentenmaterial/Equipment nicht so reingrätschen kann wie beim schlecht gestimmten oder mechanisch hakenden Konzertfügel oder schlechtes Blatt/Undichtigkeit beim Saxophon.
    Fluch, dass es rein auf die Verfasstheit des Trompeters zurückgeht, wenn seine Tonqualität zu Wünschen übrig lässt. Andererseits braucht der Trompeter nicht so verzweifelt über das Material sinnieren wie es Saxophonisten oft tun, auch wenn das Material nicht schuld ist.
    Zweifel, ob das Material oder die eigene Verfasstheit schuld ist, gibt es beim Trompeter meistens nicht.:cool:
     
    Rick gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Nun gibt es außer der "Urklangerzeugung" ja noch andere Unterschiede zwischen Holz und Blech.
    Betrachten wir doch mal den Ansatz der Tonhöhenänderung am Instrument selbst. Beim Blech wird über verkürzte oder verlängerte Röhren umgeleitet.
    Beim Holz wird die Schallwelle an spezifischen Stellen der ansonsten unveränderten Röhre gestört.
    Ich empfinde diesen Unterschied signifikante als die Schwingungserzeugung.
     
    SaxPistol gefällt das.
  15. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    IMG_9552.jpeg
    Terry Pratchett wird dir das zu 100% bestätigen, aber vergess nicht die 4 Elefanten darunter
     
    Witte, Calymne, mcschmitz und 5 anderen gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Indem die Trompete/ das Horn eines der ältesten Musikinstrumente (und als solches bezeichnet) überhaupt ist, stelle ich die Definition der obigen Trompeter von "Musikinstrument" in Frage.
     
    Onkel D gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry, nee tue ich nicht. Ich habe genug damit zu tun aus meiner trompete /kornett einen Ton zu quetschen. Für philosophische grundsatzdiskussionen ist mir die Zeit zu schade.
    Was jetzt unter die Kategorie musikinstrument fällt, ist mir egal. Ich nutze gewisse Geräte, um meine musik selbst zu spielen im Gegensatz zu plattenspieler, streamer, player etc.
    Mehr ist mir wurscht.
     
    Gerrie, Onkel D und Aerophon gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das älteste gefundene Blasinstrument ist eine Flöte, wenn ich nicht irre.
     
    altblase gefällt das.
  19. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Der Trompeter kann sein eigener Generator sein wie er will, ohne Resonator ist das keine Musik, die er erzeugt. Sieh dir Buzzing Videos auf Youtube an. Ähnlich wie beim Sax kann man mit Mundstück unterschiedliche Töne erzeugen. Ein ganzes Konzert nur mit Mundstück oder gar ohne, will sich niemand antun. Nur im Zusammenspiel aller Komponenten wird daraus Musik.
     
    altblase gefällt das.
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Gerade deshalb sind die Beiträge von Manuel Hilleke interessant! Da geht es um die Praxis der Tonerzeugung auf der Trompete. Er bietet auch Tutorials dazu an
    Da werden Zusammenhänge erklärt, die mir in meinem früheren Leben als Blechbläser gar nicht klar waren.
    Daniel Forsnaba ist aber auch sehr hilfreich.:cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden