Sax Lehrer/in gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bb7, 18.Juli.2025 um 19:05 Uhr.

  1. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Mich besuchen bald zwei Ladys mit nem Altsax. Habe die über Umwege kennen gelernt und mal sehen.
    Ich glaube aber, dass die beiden auf dem Sax völlige Anfänger sind und wir können ja zusammen gerne bisschen rumtröten, aber qualifizierter Unterricht für die ersten Schritte wäre sicherlich nicht verkehrt.
    Ich kann zwar Sax spielen, bin aber mitnichten ein Lehrer.
    Gibt`s bezahlbare Empfehlungen hier im Umfeld.....Schöneberg/Kreuzberg/Tempelhof?
    Thx für Antwort VG Horst
     
    bthebob gefällt das.
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich empfehle @Livia
    Die ist sehr sehr gut, und hat nen echten Plan in Sachen Unterricht
     
    Witte, tango61, khayman und 3 anderen gefällt das.
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ich zitiere mal meinen Ausschnitt aus meinen Werbeflyer,
    der gestern fertig wurde.

    "Biete: Saxophon-Unterricht
    -speziell für Einsteiger 50+"

    Wenn das für deine zwei Ladys zutrifft:
    Ich stehe zur Verfügung !

    VG
     
    Rick gefällt das.
  4. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Die beiden sind wohl um 30 J- alt und ich lerne sie ja erst demnächst kennen. 2 Fragen bthebob:
    warum speziell ab 50 und was qualifiziert dich als Lehrer? Nur spielen können reicht ja nicht, oder?
    Sorry für doofe Fragen.......
     
    bthebob gefällt das.
  5. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Macht auch Sinn mal zu schauen, was die Musikschule bei DIR anbietet, und wer Unterrichtet...;)
    Bin so an nen Profisaxer gelangt, und das im Rahmen der Musikschule sehr preiswert...
     
  6. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, glaube ich gerne, dass das Sinn macht, aber welche Musikschule ist denn bei mir?
    Mir fällt da nur die Kestenberg Schule in der Grunewald ein.....kenne die aber auch nicht näher.
     
  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Bb7
    Ich bin seit März per Zufall in die Rolle - Saxlehrer- reingerutscht.

    Es gab eine Anfrage Im Bekanntenkreis und ich hab' gesagt:
    "OK, warum nicht, just for fun"

    Mir macht's Spass.

    Der Schüler (Mitte 30) totaler Neueinsteiger, aber talentiert,
    will's unbedingt lernen.

    Er ist noch mit Spaß dabei.
    Bedauert, das er so wenig Zeit hat zum Üben
    (bei drei Kinder, Frau ist Sängerin einer Rockband);)

    Mein Vorteil als Lehrer vielleicht:
    Ich hab' selbst (mit 50 +) bei Null angefangen, hab' mir viel selbst beigebracht.
    Nur zu Beginn meiner "Karriere" hatte ich kurzeitig Lehrer.

    Ich weiß also aus eigener Erfahrung, wie Schüler "ticken" die Sax spielen wollen
    aber keine Kennung von Nichts haben.

    Ehrgeiz als Lehrer oder akademische Konzepte hab ich nicht.
    Der Schüler, sein momentanes Können und das, wo er hin will, steht im Mittelpunkt.

    Da muss man natürlich im Vorfeld abchecken, ob wir zusammen passen.

    Jemanden unterrichten, der bereits länger spielt, der bestimmten "Feinschliff" sucht
    oder in Richtung Klassik gehen will .... da wär ich raus.

    Und warum 50 + ?
    War so eine Idee von mir wegen "Alleinstellungsmerkmal" als Lehrkraft.:)
    Außerdem bin ich deutlich 60 + und die junge Generation ist mir allgemein eher fremd.

    Heißt natürlich nicht, das jüngere Schüler völlig ausgeschlossen wären.

    VG
     
    Frau Buescher, EKL und Bb7 gefällt das.
  8. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, da kommen eigene Erinnerungen an junge Jahre hoch, wo ich, völlig ahnungslos, mit der Querflöte bei einem Lehrer auftauchte. Das war ein sehr betagter Mann, dem ich heute noch dankbar bin, denn er hat mir in paar Wochen gezeigt, wie ich anfangen kann und was ich alles beachten muss/sollte. Ich habe da eigentlich fast alles falsch gemacht....o_O ich hatte z.B. den Kopf der Flöte auf meiner linken Schulter abgelegt, falsch geatmet und überhaupt. Dieser Mann hat mir damals viel Mut gemacht, während in meiner Ausbildung zum Tischler zu der Zeit die Kollegen darüber nur noch den Kopf schüttelten/lästerten, wenn ich mal wieder wegen Flötenunterricht rechtzeitig weg musste.
    Ich wollte es aber unbedingt lernen, Genesis sei Dank ! Er hat mich dann nach paar Wochen, genau erinnere ich mich nicht mehr, nach hause geschickt und mir geraten, einen kompetenteren Lehrer zu suchen, der mir auch die Theorie etwas näher bringt. Da war er selbst wohl kein Fachmann.
    Ich habe dann auch tatsächlich gezielt gesucht und einen gefunden, mit dem es mir riesig Spass machte. Ich habe heute noch Klassik Noten, wo er eine Notiz geschrieben oder Akzentuierungen vermerkt hat. Das ging so ca. 1/2 Jahr und dann ist er leider weggezogen.
    Diese beiden habe ich in guter Erinnerung, danach kam trotz paar Versuchen irgendwie nichts mehr, weder mit Flöte, noch Sax. Habe dann, wie du, als Autodidakt weiter gemacht, langsam , aber sicher, mit Querflöte,Gitarre und Tenorsax. Nach fast 30 Jahren Pause !! habe ich die Kurve dank Insolvenz noch mal bekommen und ein Glück, dass es so gekommen ist.
    Lange Rede kurzer Sinn, am 04. 08. kommen die zwei wohl und dann mal sehen, wie gross das Interesse wirklich ist. Vielleicht kann ich den beiden ja doch bisschen was zeigen und beibringen, aber im Fokus würde wohl die gemeinsame Suche nach einem geeignetem Lehrer stehen. Ich bin jedenfalls gespannt.
    VG...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Juli.2025 um 08:44 Uhr
    bthebob und EKL gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Viel Glück bei der Suche.
    Ich verstehe dein Problem und deine Bedenken. Hatte ich auch, aber auch ich habe letztlich jemanden gefunden. Wenn es bei dir in der Nähe Musikgeschäfte gibt, dort mal fragen... Die kennen jemanden, der jemanden kennt, der.... Berlin sollte doch gut abgedeckt sein.
     
    bthebob gefällt das.
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Mensch Horst, wirst Du Altersmilde?
    Vor ein paar Jahren fandest Du Lehrer doch völlig überflüssig… ;)

    Und ich dachte, das wäre nur ein Running-Gag … aber jetzt kann natürlich die studierte Lehrerschaft in Berlin „einpacken“:

    Wohl bekomms… (Spass) … Viel Erfolg! wollte ich wünschen.
     
  11. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Rentner, die kurz vor der Altersarmut stehen, machen keine Running-Gags.

    Die müssen bei Zeiten anfangen zu strampeln, um nicht abzusaufen.:(

    VG
     
    JES gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja, kann ich verstehen … „beizeiten“ begann bei mir vor ca. 35 Jahren, Anfang der 90er. Frühreife Einsicht, würde ich sagen…

    Wenn ich heute mit meiner gesetzlichen Rente auskommen müsste, würde ich Fritze Merz auch den Gefallen tun und noch ein paar Jahre an die Schüppe gehen. Vielleicht sogar als Hilfslehrer für saxophoninteressierte Späteinsteiger.

    Aber lass‘ Dich nicht an den Stolperfallen der deutschen Sozialbürokratie erwischen - dann sind die ganzen schönen Taler gleich wieder weg und Du hast einen Stein zusätzlich um den Hals.
     
    bthebob gefällt das.
  13. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ich will's nicht thematisch ausufern lassen.

    Aber weil's irgendwie lustig ist und passt.

    In Berlin wird grade jemand (als Minijob) für Einlass und Garderobe
    in einem Kulturhaus gesucht.

    Demnächst tritt genau dort der nicht unbekannte Saxophonist
    Günther Fischer auf.

    Solistisch, im "Rahmenprogramm"
    beim Talk mit einem bekannten Schauspieler.

    G. Fischer ist 81

    VG
     
    JES gefällt das.
  14. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, es ist richtig, dass man zumindest hier in der BRD weitaus früher über Rente und Alterssicherheit nachdenken und handeln sollte. Habe ich in keinster Weise gemacht, bin auch wahrlich nicht stolz darauf, aber beklage mich auch nicht !
    Ich habe ne angenehme kleine Wohnung, eine Terrasse und Garten, ein Proberaum direkt hier und ich habe fliessend Wasser, gutes Wasser und ich kann sehr gut günstig einkaufen und leben....ist wahrscheinlich auch noch ne gesunde Lebensweise. Ich habe sogar ne KV und ich kann straight zu einem Arzt gehen, falls ich mal Probleme habe. Ich bekomme etliche Vergünstigungen und ...nein, ich saufe in keinster Weise ab und bin sehr froh, hier zu leben. Ich mache noch nen Minijob, aber das bringt nun auch nicht den Unterschied.
    VG....
     
    slowjoe, JES, bthebob und 4 anderen gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hast du mal in Kleinanzeigen geschaut?
    Ev dort einfach mal ne Suche schalten.
    Aushang in den lokalen Supermärkten....
    Notfalls kannst du ja mischen, instrumententechnik , besonders Ansatz und Haltung, beim Lehrer, noten lesen und greifen etc kannst du übernehmen. Da du ja Kenntnisse hast, kann man da gut kombinieren. Denke ich.
     
    bthebob gefällt das.
  16. Bb7

    Bb7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin, in Berlin Saxlehrer zu finden, ist wohl nicht weiter kompliziert. Da ist eher die Qual der Wahl das Problem, und deswegen hätte ich den beiden oder zumindest bei einer ( die sucht wohl wirklich) gerne jemanden genannt, der/die Empfehlungen von Musikern hat.
    Das hat ja auch geklappt und nun bin ich mal gespannt, ob und wie sich das entwickelt.
    Ich selbst will und kann kein Unterricht geben, das war sowieso klar. Sich mal treffen, bisschen über Sax reden, etwas versuchen ist ne andere Sache.
     
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich habe einige Workshops/Kurse bei Rolf Schlönvogt gemacht. Er unterrichtet in Wedding (Nähe U Osloer Straße) und in Tempelhof.
    Ist ein netter und nicht zu abgehobener Kerl.
    https://www.saxophon-unterricht-berlin.de/
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden