adams bari-ständer

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 28.September.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    http://www.thomann.de/de/adams_tenor_sax_spielstaender.htm

    http://www.wwr.co.uk/baritone-sax-stands/pid72854/cid780/baritone-saxophone-stand-jiffy-style-by-adams-.asp




    ich habe einen da = und zerlegt, interessiert das jemanden? falls ja stelle ich bilder ein.

    Nimo
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo nimo,

    ja.

    Gruß
    Hanjo
     
  3. Gast

    Gast Guest

    geht in ordnung Hanjo, bitte etwas geduld. muss erst reparieren.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    jetzt aber:

    der adams ist solide und schwer, aber.....:
    ich habe ihn von einer freundin erhalten, da ich mich mit dem gedanken beschäftigte ihn nachzubauen - daraus wird nichts - zu aufwändig im detail der gussstücke.

    die ausklappbaren füsse sind aus eisen (hammerschlag-fetter lack), die feder ist wirklich kräftig, die kugel mit stab ebenfalls, die überwurfmutter mit den einkerbungen aus alu-guss!!.
    der höhenverstellbare stachel vernickelt, mit der knebelschraube, in der höhe verstellbar, darauf wird die halterung aufgeschoben und auch mit einer schraube GESICHERT falls man das will, ohne schraube wäre das bari jederzeit abnehmbar, da sich der ring am bari befindet, direkt NACH dem knie, jedoch (logisch) unter den ersten kaminen des trichters.

    die überwurfmutter schabt sich ab, da sie auf einer eisenkugel läuft!, die überwurfmutter muss mit der hand angezogen werden, was nicht jedermanns sache ist. man müsste einen hakenschlüssel haben um mehr kraft anwenden zu können. hier stellt sich die frage wann das ganze knackt!

    die füsse sind im transpotzustand angelegt und MÜSSEN in die fingerrillen der überwurfmutter passen. also ständiges hin und herdrehen, dieses alu teiles.
    das ausklappen der füsse tut einfach weh, da die finger immer im weg sind. hierzu wird am unteren ende eine flügelkontermutter gelockert, die füsse bekommen spiel und können ausgeklappt werden, die mutter wird wieder angezogen und alles ist fest.

    jetzt zu den bildern, die sich eigentlich alleine erklären.

    ich werde meine vorstellungen mit einem alten micro-ständer lösen.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    das ganze ist natürlich ein einem stabilen weichem behälter
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Nimo,

    Danke.

    Ich hab mir einen aus Holz gemacht, wobei gemacht übertrieben ist. Ich habe ein Stück Holz, was von einem Trägerbalken (kein Sparren) aus dem Dachstuhl übriggeblieben ist auf die entsprechende Länge gebracht, geschmirgelt, mit Lasur überzogen, fertig.

    Kann mich so ein bißchen mit dem Bari beim Saxophonspiel bewegen.

    Ich hab noch einen alten Mikrophonständer aus Vollmetall, mit abschraubbaren Füßen. Verwendest du einen solchen?

    Stell den Ständer doch mal bitte vor, wenn Du fertig bist.

    Gruß
    Hanjo
     
  7. Gast

    Gast Guest

    genau hanjo,

    dieser schwere ständer mit abschraubbaren füssen wird das grundgerüst werden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden