Altesgrenze für Saxophonspielen

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von saxman59, 15.Dezember.2014.

  1. saxman59

    saxman59 Schaut nur mal vorbei

    hallo Leute,

    ich bin 56 und liebe das Saxophon-Musik sehr (als Hörer). Ich würde gerne selber spielen ! Ich bin sehr motiviert und habe viel Zeit. Meine Fragen:
    1. bin ich zu alt dafür? wenn nein, wie lange kann ich das machen?
    2. wie weit komme ich mit 1000 Euro (in diese Etat sind 10 Stunden Musiklehrer enthalten.
    3. (die kardinal-Frage) wie übt man in einem Haus wo 10 Parteien wohnen?

    Danke für einen Antwort/Ratschlag
     
  2. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, der Alterungsprozess verläuft ja sehr individuell. Es gibt Saxophonisten, die mit 80 und darüber noch aktiv spielen. Wenn man mit 59 anfängt zu spielen, ist auch die Frage der musikalischen Vorbildung wichtig. Hat man eine solche, geht natürlich alles etwas schneller. Ansonsten wird man sicher auch die Fingergelenkigkeit und-Schnelligkeit nicht mehr so trainieren können, wie in jungen Jahren. Aber schöne getragene Balladen -warum nicht? Es macht Spaß und ist ein sehr befriedigendes Hobby. Es gibt für 500 € schon gute gebrauchte (fast neuwertige) Instrumente. Und Tricks zum üben im Mietshaus gibt es auch, z.B. In einen offenen Kleiderschrank hineinspielen. Freundliche Grüße von Hewe (auch Späteinsteiger)
     
  3. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele in einer hellhörigen Doppelhaushälfte Saxophon. Proteste der Nachbarn gab es erst, als ich vom Altsxophon auf das Tenor umgestiegen bin. Die tieferen Töne gingen durch die Wände.
    Hast du einen Kellerraum, in dem du üben kannst? Ansonsten ist der Tipp mit dem Kleiderschrank sehr gut. Spiele in die dicken Wintermäntel. Das dämpft ganz ordentlich. Im Übrigen: 56 ist kein Alter, in dem man nichts neues mehr anfangen kann. Mach es!
    Gruß
    Hartmut
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    1. Die offizielle Altersgrenze zum Erlernen des Saxophons ist 16. Ab da ist man nur noch für Triangel zugelassen.
    Dann kann man allerdings spielen bis das schwarze Auto mit den getönten Scheiben vor dem Haus steht.

    2. Das ist etwas knapp, 1 h kostet in etwa +- 30h, für 700 Euro wird es schwer ein vernünftiges Instrument zu erwerben. Vom Erwerb eines 200 Euro billigen Dimavery/Glaser/Jaeger (oder wie sonst so die Namen sind) Instruments rate ich persönlich ab, es sei denn Du kannst das Instrument selber anspielen und hast genügend Erfahrung die Intonation und die Einstellung der Mechanik und den Klang zu beurteilen.
    Am allerbesten ist es *mit* einem erfahrenen Saxophonisten (Lehrer) auf die Suche zu gehen und evtl am Anfang ein Instrument zu leihen.

    3.Indem Du am dünnen Ende in das Instrument bläst.

    Ich empfehle mit den Nachbarn zu reden. Die Wissen dann schon, wenns um 17:00 trötet dann ist es der verrückte Kerl von oben links... Der ist harmlos.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nein und Du kannst es machen bis es nicht mehr geht, das Saxophon zu schwer wird, die Finger nicht mehr wollen oder Du nicht mehr kannst oder willst.
    Rubax hat es schon gesagt, das ist unrealistisch. Für ein gutes gebrauchtes Alt würde ich mindestens 800 Euro rechnen und selbst dann muss man suchen. Für ein ordentliches zumindest um die 650 Euros. Neu ist das gar nicht machbar und mit einem Tenor schon mal gar nicht. Eine Einzelstunde kostet bei den meisten Lehrern, je nach Qualität und Status 25-40 Euros. Lies mal im Guidebereich meinen Anfängerguide. Du wirst deutlich mehr als 10 Stunden brauchen, sowohl für die Basics, als auch allgemein zum Lernen des Instruments.
    Im Raum mit den wenigsten angrenzenden Nachbarn und Absprachen mit diesen wann es sie am wenigsten stört.

    LG Saxhornet

     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Also mit 60 ist devinitiv schluss mit Sax spielen.
    Es sei den man hat Spass damit. Dann klappt das auch noch mit über 100
    Und üben kann man auch im Wald auf dem Feld oder gerne unter Brücken. Da stört es keine Nachbarn
     
  7. saxman59

    saxman59 Schaut nur mal vorbei

    vielen vielen Dank für die Antworten. Ihr habt mir Mut Gemacht (was ich auch - von euch Experten- erhofft und erwartet habe). ich bin körperlich sehr fit, werde mir den Saxophonlehrer zu Weihnachten schenken lassen und mit den 1000 Euro leiste ich mir einen halbwegs vernünftigen Altsaxphon .
     
  8. Strumenti

    Strumenti Schaut nur mal vorbei

    ich kenne einige Leute die mit über 50 angefangen haben ein Instrument zu lernen und das ohne Probleme. Ich finde es super das du mit 56 nochmal was Neues anfangen willst.
    Ich denke für 600€ bekommt man schon ein gutes gebrauchtes alt Sax. Ein Tenor zu dem Preis wird schwieriger.

    Lg
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab grad mit 44 angefangen und hab mittlerweile 3 Saxophone...

    Mozart ist zu alt dafür.
    Ich bin Leuten begegnet, die haben mit 60 Jahren Turniertanz bzw. Judo begonnen und es bis auf Wettkampfniveau (Turniergewinn) geschafft.
    Einfach stressfrei angehen, Geduld mit sich selbst, schauen was geht, und mit der Zeit geht immer mehr. Und alles, was man mit Begeisterung macht, erlernt man auch. Hab ich neulich in einem Vortrag gehört.

    die Stunde @30€, bleiben 700 Eulen für die Kanne plus Zubehör, grob 600 für das Gerät alleine (mit Koffer). Das ist nicht viel, aber Zeit ist Geld - wenn Du Zeit hast, kannst Du auf ein günstiges gutes gebrauchtes Horn warten. Und Dich inzwischen um eine Werkstatt umschauen, die das begutachtet, bevor Du es kaufst.
    Auch denkbar: ein überholungsbeddürftiges um 400 kaufen, wenn die Überholung um 200 machbar ist... und ähnliche Zahlenspiele. Ich würde aber in jedem Fall einen Instrumentenbauer drüberschauen lassen, ob das brauchbares Material ist.

    So wie ich - warten, ob sich wer aufregt (wir haben 150 Parteien). Einzige Bitte um Einschränkung bisher (denn rechtlich darf ich ganz einfach bis 22 Uhr): nicht die Zeit bis 22 Uhr ausnützen, weil ein Kind schlafen will. Also übe ich jetzt nach Möglichkeit gleich, wenn ich von der Arbeit heimkomme, vor dem Abendessen. Dann habe ich auch einen "saubereren" Mund...

    lg, Wolfgang
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Strumenti,

    ein Grossteil der Forumsmitglieder, einschließlich meiner Person, gehört zu dieser Gruppe der Späteinsteiger.

    Ich habe mit 59, ohne wesentliche Musikbildung, angefangen...im Januar werde ich 63...
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ich wurde als Ü60er zum Beginnen von einem Foristen überzeugt mit dem Satz: "Zu spät ist es erst, wenn das schwarze Auto mit den getönten Scheiben vor der Türe steht"...
    Übrigens, auch in den Kleinanzeigen hier gibt es gute Instrumente.

    Grüße
    Badener

     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Saxman,

    im Stuttgarter Raum gibt es einige gut eingeführte Saxdocs mit angeschlossen Läden, bzw.umgekehrt,

    ** die Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. **

    Bei diesen Geschäften kannst Du einigermassen davon ausgehen ein halbwegs vernünftiges Instrument zu bekommen.

    Das heisst nicht das man das Instument nicht doch ausprobieren soll!

    Es könnte sich allerdings lohnen dort nach einem Gebrauchtinstrument zu fragen.

    Distler, Stuttgart www.josefdistler.de

    Obe Pflüger, Waiblingen http://www.saxesandmore.de/

    Kreul, Tübingen http://www.kreul.de/

    Ekle, Dettenhausen http://www.ekle.de/

    Beck, Dettingen http://www.musikbeck.de/ (sehr großes Geschäft, Herr Beck ist eher Blechbläser)

    Bei Willy Porsche, Echterdingen www.willyporsche.de habe ich einige sehr interessante Gebrauchtinstrumente gesehen.

     
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Au ja, die Geschenkidee... :) Ich wünsche mir auch einen Saxlehrer zu weihnachten :cool:

    Wanze
     
  14. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin saxman59,

    die eigentlichen Antworten auf Deine Fragen stehen ja schon alle im Forum. Da beschränke ich mich einfach mal darauf, auf den Titel des topics zu Antworten:

    Die untere Altergrenze mag bei Kindern durch die Entwicklung des Gebisses definiert sein, aber das betrifft Dich nicht wirklich.

    Zur oberen Altersgrenze:

    Bei den jährlichen Touneen der Barrelhouse Jazzband habe ich im Lauf der letzen Jahrzehnte einige ältere Herrschaften am Sax hören dürfen, u.a.:

    Harold Ashby (ts) dürfte damals ca. 75 gewesen sein. Laufen ging nicht mehr ohne entsprechende Hilfsmittel. Aber das Saxen, so kann ich hier versichern, ging saugut.

    Benny Waters (as) war damals 84 Jahre jung. Wenn er Stücke anzählte, erinnerte das regelmäßig an einen spätpubertären "angry young man" .... die Tendenz ging eher in Richtung 200 als 180 bpm bei Swingstücken. Der Schlagzeuger, etwa halb so alt wie Benny, hechelte nach der dritten Nummer und war schweißgebadet. Benny Waters hat wunderbar durchgehalten und wirkte recht locker. (Eine Geschichte aus dem Hannoveraner Jazzclub besagt, dass Benny einen ähnlichen Stil beim Autofahren pflegte. Auf Touneen war er wohl auch der Chauffeur für die Band, der nach dem Gig in der Nacht dann grade mal von Hannover nach Stuttgart fuhr...)

    Ohne Barrelhouse Jazzband - durfte ich vor einigen Jahren Sonny Rollins erleben. Bei anderen kommt erst die Band alleine auf die Bühne, um das Publikum anzuheizen und der Star kommt frühestens im zweiten Set. Nicht so bei Newk (Sonny Rollins). Er kam mit Band rein, zählte das erste Stück an, nach dem zweiten Chorus musste die Band wieder raus, Newk spielte dann gute 20 min Solo - atemberaubend.

    Wenn ich das richtig überblicke, ist Saxen im Alter also der Gesundheit eher förderlich. Und bei einem späten Anfang fallen auch die Risiken für einen frühen Saxistentod (Drogen incl. Alc. etc) weg ;-)


    Also ran an das Horn.....




    keep swingin´



    Dein Saxax






     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Es ist alles gesagt!


    Also herzlich willkommen hier!

    Und ran ans Horn!

    Cheerio
    tmb
     
  16. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    :-D
    https://m.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=GmsRo63QYHg
     
  17. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ne
    bis Lunge Ohren oder Finger versagen
    [/quote]
    wie kommt diese Zusammenstelllung zustande?
    hänge einen Zettel aus auf dem steht das du üben muss. Leider würde dir das Geld für ein Übungsraum fehlt. Du dich aber natürlich an die gestzlich Zeiten und lautstärken halten möchtest.
    Aber so ein Übungsraum wäre so hilfreich..... z.B. im Keller...

    Und abwarten was passiert... :D

    bitte gern
     
  18. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    ...da will ich mich auch mal melden. Also mit 58 war ich Wiedereinsteiger, nach 30jähriger Pause. Seit 2 jahren spiele ich in einer kleinen bigband, da bin ich der 2.jüngste..ich werde 63...in 2015.
    Wenn du das willst und es macht dir Spaß und du hälst Übungsdurststrecken durch, dann, dann wird da noch was draus.
    mein Glück war, dass ich beim wiedereinsteigen gleich auf das ursprünglich erlernte zurückgreifen konnte, so ähnlich Fahrradfahren. In meiner Jugend habe ich stundenlang Klarinette, akkordeon und später saxophon geübt; so wie heute Jugendliche mit ihren Smartphones rummachen hab ich meine zeit mit dem musizieren verbracht.

    ernst
     
  19. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier


    ohhhh, danke Roman, ich muss mich korrigieren: der, der nicht mehr so gutlaufen konnte, war natürlich Arnett Cobb und er war deutlich über 80 Jahre alt und sowas von vital.


    Harold Ashby war ja youngster...... aber natürlich auch toll.



    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  20. saxman59

    saxman59 Schaut nur mal vorbei

    Danke Jungs, Eure Antworten haben mich aufgebaut. Ich freue mich...Ich denke auch, ES IST NIE ZU SPÄT...Meine Jungs schenken mir einen Buffet crampon 400 gebürstet, was ich toll finden...Es steht nichts mehr in Wege...nochmals Danke :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden