Amati

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JES, 26.Mai.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Aus aktuellem Anlass, vielleicht kennt sich hier ja jemand aus:
    gibt es eine Übersicht, oder kennt jemand, über die saxophonmodelle von amati. Wie sind diese einzuordnen, welche sind eher empfehlenswert als andere?
    Ich kenne zwar den Namen, habe auch irgendwo mal zu einem älteren Modell einen Test gelesen, aber auf dem Schirm habe ich die Marke nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Mai.2025
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

  4. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Vll. hilft das ein wenig ...
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vielen Dank für den link bzw das Video. Beides erhellt zumindest die historie der Firma amati.
    Mir ging es jedoch mehr um die Instrumente, also saxophone.
    Ein Grund ist, dass mich immer mal wieder leute fragen, ob es nicht gute, gebrauchte Saxophone gibt, die wenig kosten. Klar, kommt auf Zustand und justage an, also geht es eher um die Basis. Amati tauch öfter am Markt auf,....
    Für mich ist amati eher für blechblasinstrumente bekannt, die nicht schlecht sind...
     
  6. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    @Bereckis hat Dir ja oben den Link zu den aktuellen Modellen von AMATI schon reingestellt und auf den Kommentar von @bluemike (Michael Ausserbauer) hatte ich im Parallel-Thread schon verwiesen (unbedingt unter Youtube ansehen, sonst sieht man den Kommentar nicht).


    Eine ganz gute Übersicht über die verschiedenen Sax-Linien, Serien-Nrn.-Bereiche und Stencils von AMATI seit 1947 findest Du im Kompendium von Uwe Ladwig (z.B. 5. Aufl., S. 191 ff und S. 235 ff). Mit Einstellung der CLASSIC-Serie und Einführung der Bezichnungssystematik analog YAMAHA ab 1990 heißen die Sax-Modelle ASS, AAS, ATS, ABS.
    Neben den eigenen AMATI-Modellen wurden eine Vielzahl an Stencils für andere Hersteller und Marken produziert, u.a. BUFON, COUF (nach JKW), GUARDALA (nach B&S), KEILWERTH EX, KING LEMAIRE, LAFLEUR (B&H), THE NEW TONEKING (Saxserie von Gerhard Keilwerth ab 2011), TOPTONE, S.M.L. Beispielsweise bezog JKW nicht nur ganze Instrumente von AMATI sondern seit den 70er-Jahren alle Schallbecher für die eigene Produktion.
     
    Rick, ehopper1 und Soggi gefällt das.
  7. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich mich nicht irre, hat @Wuffy einige Amatis in seiner Kollektion. Und auch meine ich, er hat sich mehrmals über Amatis positiv geäußert. Und auf seiner Seite gibt es mehrere Videos, auf denen er Amatis wundervoll bespielt.
     
    Rick gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klasse auch eine meiner letzten Baustellen...ein Toneking-Tenor....hinten drauf das Keilwerth-Logo "The Best in the World"...aber eben von Amati.

    Denke mit den Originalteilen und Werkzeugen alles noch von Keilwerth nach deren Weggang.

    Tolles Tenor, für mich gleiche Augenhöhe wie die Keilwerths dann später aus Nauheim.
     

    Anhänge:

    Gerrie, BlackForest, Sax_Player und 2 anderen gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ein Testbericht, schon älter, zu einem Mittelklassemodel:
    https://www.saxophon-service.de/online/da980846.htm

    In Summe verstehe ich, dass bis auf einige Besonderheiten der Mechanik und bei diesem Exemplar eine unsaubere Intonation alles gut war/ist.
    Meiner Meinung nach kann man bzgl Intonation noch nachregeln, zumal angemerkt wurde, dass Klappenaufgänge hier und da nicht passen.
    Mechaniken bzw Ergonomie muss man eh für sich probieren....
     
    BlackForest gefällt das.
  10. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Amati wurde übrigens als einer der der Teilnehmer auf Akustika 2025 angekündigt. Kam aber nicht.
    Vielleicht hat man 2026 mehr Glück und bekommt die Möglichkeit, das eine oder andere von modernen Amatis anzuspielen.
     
    Cazzani und BlackForest gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das ist mein Problem mit amati... die kennt keiner, vertreibt keiner, geschweige steht mal überhaupt ein Saxophon von denen rum, um es mal zu probieren, oder nur in die Hand zu nehmen.
    Vor dem Hintergrund gleich in den premiumsektor zu springen, mit einem preisniveau, welches auf Einzelstück-manufaktur-niveau liegt, finde ich extrem ambitioniert.
    Vielleicht ist Deutschland nicht Amatiland...???
     
  12. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Darf ich fragen, aus welcher Ecke Du kommst? Ich konnte es aus Deinem Profil nicht entnehmen.
     
  13. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht soll ich gleich die Frage erläutern. Von mir nach Kraslice dauert die Fahrt etwa 4.5 Stunden. Solange dauert die Fahrt Stuttgart - Köln. Kraslice ist aber eine Grenzstadt, wenn ich es richtig verstehe. Möglicherweise ist Kraslice nicht so weit von Dir entfernt. Wenn Du Dich für die Reise entscheidest, gib mir bitte Bescheid. Ich versuche für Dich herauszufinden, wo in der Nähe von Kraslice gebrauchte Saxophone anzutesten sind. So kannst Du quasi beide Hasen mit einem Schuss töten:)
    Ein Kollege von mir ist ein Tscheche aus Lubarec, er kann bei Bedarf anrufen und reden.
     
    Rick gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich wohne an der Grenze.... die andere :). Tief im Westen....
    Ich finde dein Angebot sehr freundlich, vielen Dank. Ich glaube nur, dass es da ein Missverständnis gibt. Dieses Problem Amati nicht ausprobieren zu können dürften viele haben, weil zumindest nach meinem Kenntnisstand, die Marke in Deutschland kaum geführt wird. Ev bei einem großen onlinehändler...
    Ich persönlich brauche kein Saxophon mehr. Wenn überhaupt ein einfaches Instrument für den Unterricht oder mal ausser Haus (nachdem eines meiner Conn der Schwerkraft folgend, zum Glück im Koffer, aufgeschlagen ist.... das tat weh), aber grundsätzlich bin ich bestens versorgt. Wenn es denn so ein alltagsinstrument noch werden sollte.... Ich liebe das Risiko :). Trotzdem noch einmal herzlichen Dank für das Angebot.... sehr anständig.
     
    Rick und Alex_Usarov gefällt das.
  15. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Ohrwurm.....
     
    her.be und JES gefällt das.
  16. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    Charlie oder Frank ?

    ..ich habe als Student öfter aus der CZ Amati Instrumente für den Blasmusikbereich geschmuggelt - direkt in Prag Exportmodelle, Bb Klarinetten (gut), Eb Klarinette (habe ich noch und bis auf einen Kunstoffbecher auf Holz gut), Sopransax (Schrott) und habe gerade in einem Case ein Super Classic 170023 SN in vernickelt gefunden - das habe ich im Rock`n Roll Bereich lange dem SAII vorgezogen weil es gerade im bei den Toptones sehr gut abging und schön silber war. Ich glaube ich bringe es mal in die Werft und lasse es mal machen... tempImageE2dQGj.png
     
  17. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Grönemeyer ;)
     
    _Eb gefällt das.
  18. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    ....es ging in die Richtung "Solo von Charlie Mariano oder Frank Kirchner" ;)
     
    Rick und khayman gefällt das.
  19. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden