wer interessiert sich für eine Story zu einem Cavalier -Stencil(Tenor) von Conn. Ich würde dann Bilder dazu einstellen über seine "Reanimation".
ich sollt vielleicht noch sagen, dass es ein vintage ist, so 1932 etwa. ...also kein modernes cavalier... nix goldfarben
sorry, ihr mußtet warten - es gab anderes zu erledigen ( habt ihr ja wohl gelesen) zur vorgeschichte: ein hier überregional bekannter musiker (gitarre und gesang) hat vor jahren von einer witwe instrumente geschenkt bekommen. mit dabei war eine metallklarinette mit dem namen cavalier und eben ein tenor-sax des gleichen herstellers. dieser musiker meinte, er hätte schon vor vielen jahren auf jux und freude guggenmässig musik mit einem sax gemacht und würde geren wieder in das thema einsteigen. eine prämisse für eine überholung durch mich war vorgegeben - er wolte keine "glänzende" kanne, sondern der touch der jahre (ränder und schattierungen) sollte erhalten bleiben und ein teil des antiken finisches auch. koffer und kanne haben natürlich gestunken wie die s...! gesagt, getan - nach einigen rücksprachen kam folgendes ergebnis heraus = matter körper und silberne (doch) glänzende klappen und ein FRISCHER GERUCH
jedenfalls ein typisches amerikanisches horn im klang voll und mundig... über die cavalier-serie von conn würde ich gerne etwas mehr erfahren, das nur am rande.
Good work Doctor nimo!!!! Ach ein wunderschönes Teil -schwelg- Ich spiele ja auch ein cavalier, oder schreibt man da einen cavalier? Meiner/s war wohl mal goldlackiert, rudimentäre Reste des Lacks sind noch erkennbar, der Ton ist fett, voluminös, leicht aggressiv im ff, leicht rau im pp, so liebe ich das. Über die Geschichte wurde ich auch gerne mehr erfahren, besonders wuesste ich gerne aus welchem Jahr das Teil wohl so stammt. Aber ich finde nichts im Netz auch nicht bei den Ami Kollegen, außer dem Hinweis, dass es sich um ein conn-stencil handelt. Danke für deine Arbeit und die wunderschönen Bilder edo
die polster sind nicht vom langen lagern schwarz! da wurden die hüpfpolster verbaut also die aus australien von den kängeruhs.....
Hi nimo, sieht ja klasse aus! Animierst mich, meins noch einmal zu zerlegen. Werde ich wohl so oder so tun. Und künftig sofort zu photographieren. Was sind denn das für feine Polster? Schwarz würde mich jucken. Verrätst Du 'ne Hausnummer, was man da anlegen muss? Und was ist mit Mikrowelle gemeint, auch ein Geheimtipp zum säubern? Ich weiß, was das für 'ne action ist. Habe bestimmt 2 Tage gesessen, den Microtuner auseinander zu bekommen. Den Rotz raus und gängig zu machen, gar nicht von zu reden. Die abgeriffenen Stellen lasse ich auch so, will ihm doch nicht die Seele rauben. Gruß Gerd
@Graciosa, microwelle = das ist ein scherz, soll eine verblümte darstellung sein für werkstattarbeit. schwarze polster = bei mir.(pm)