Hallo, hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem Daumenhaken am Tenorsax?: http://www.tonkooiman.com/index.php/instruments/saxophones Seitdem ich ausgiebig und hauptsächlich meine italienische Panzerhupe bediene, bildet sich an der Auflagefläche am Daumen ein kleines Überbein; manchmal schmerzt es auch ein wenig. Erinnert mich etwas an Ommas Strick- und Häkelhände. Bin auf funktionierende Hände angewiesen und der Haken könnte ne Hilfe sein, oder? Beim großen "T" gibt es den Haken auch; vier Bewertungen, davon zwei gute und die schlechteren leider ohne Kommentar... Schonmal Dirk
Ich habe den nicht probiert, war mir zu teuer und er passt wohl auch nicht an jedes Sax. Meist hilft es aber schon den Bügel etwas aufbiegen zu lassen(wenn aus Metall). Lg Saxhornet
Danke Saxhornet! Stimmt- ist schon ne Investition. Passen sollte er; ich habe die Idee, nachdem ich bei SOTW gelesen habe, dass jemand eben diesen Haken an eben dieses Sax geschraubt hat- da mit Erfolg. Könnte ihn mir ja auch schicken lassen, um es auszuprobieren; braucht aber wohl etwas Zeit, um positive Effekte festzustellen. Alternative Aufbiegen: würde gehen, der Haken ist aber komplett mit Kunststoff überzogen und ich hätte keine Lust dabei das Originalteil zu verhunzen. Könnte höchstens mal bei Claudio Zolla anfragen, ob der mir nicht ein paar Rohlinge für Modifikationsversuche zur Verfügung stellen kann. Mal sehen...
Hi Sandsax, ich habe bei meinen Hörnern alle Daumenhaken gegen welche aus Metall austauschen (da wo es nötig war) und diese dann aufbiegen lassen. Immer noch nicht perfekt aber viel besser als vorher und billiger als der Forza. Lg Saxhornet
Ich hatte sowohl bei meinem Keilwerth als auch jetzt bei der Medusa (Tenor) große Schwierigkeiten mit Verspannungen im rechten Unterarm. An beiden Saxophonen habe ich den Daumenhaken fast bis 90 Grad im Schraubstock aufgebogen. Danach verschwand der Schmerz. Ansonsten gibt es bei HWP Steamer (http://www.steamersound.de/) einen Daumenhaken, der zur Seite und in der Höhe verstellbar ist. Gruß Hartmut
@ Sandsax Was ist eine "Italienische Panzerhupe"? Ich habe das Problem ebenfalls bei meinem R + C, R1 Jazz Tenor. Verbiegen wäre schade. Vielleicht werden noch weitere Lösungsvorschläge gepostet. Jedenfalls interessiert mich sehr, was Dir schlussendlich helfen wird. Viele Grüsse René
FREIHEIT FÜR DEN DAUMEN ! Ich habe bei allen saxofonen die haken abgeschraubt, probiers mal aus, geht super.
Danke für Eure Hinweise. Wie gesagt- biegen will ich das Ding nicht; dann bröselt noch der Überzug ab, das Originalteil ist nicht mehr original (da bin ich pingelig ), oder der Haken bricht- weiß ja gar nicht, ob das Metall flexibel genug ist, sieht jedenfalls sehr massiv aus... Also bestellen, hier oder da, oder was selber bauen oder von Melnick bauen lassen.
@Sandsax Hätte mich schon noch interessiert, ob ich ebenfalls eine "Italienische Panzerhupe" habe. Na ja, musst es ja nicht sagen... Gruss René
...ich befürchte das hast Du Nein! - Toll, dass hier noch andere dieses so wundervolle Instrument ihr Eigen nennen; zur Zeit mein absoluter Liebling! Ich habe ja noch ne Menge Vintage- und auch moderne Saxe, aber klangmäßig ist das R&C für mich unerreicht. Einfach schön anders (schwärm.....) Gruss Dirk
Ja, Dirk, Deine "Panzerhupe" hat was..... Ist wohl aus dem "Vollen gedreht", bei dem Gewicht. Damit hat man einen stabilen Stand.... Und dat bischen Daumen wird eh überbewertet.... CzG Dreas
@Sandsax Danke für die Antwort. Mir gefällt der Ausdruck und ich wollte ihn nicht falsch verwenden Ja, ich bin auch sehr zufrieden damit. Bis eben das Daumen-Problem. Vielleicht hilf ein anderer Gurt = mehr Gewicht auf die Schultern verteilt. Mal ausprobieren..
Update: Saxhornet lag doch absolut richtig mit seiner Vermutung der Haken könne ggf. nicht passen. Freundliche zügige Antwort von Ton Kooiman: Zitat: "Hello Dirk, thank you for your mail. Unfortunately, the Rampone is one of the few, the Forza cannot be fixed on. A good instrument maker/repairperson can do something perhaps to adapt the Forza or change the tapered part of the old hook mounting... Kind regards, Ton" Zitat Ende (nicht, dass mir irgendein Titel aberkannt wird...) Vielleicht erstmal Haken ab und Sugru drauf.
Hallo Dirk, Hab mich schon gewundert, wieso Du da noch nicht eher drauf gekommen bist? viele Grüße, Thomas
Hi Thomas, auch wenn ich sie Panzerhupe genannt hab, habe ich schon Respekt vor ihrer Schönheit , da klebse eigentlich nich mal eben son Silikonklops drauf "hack it better" Dirk
Vielleicht genügt ja auch schon ein ästhetisch geformter Sugrupopel um Deinem wehen Daumen zu alter Schönheit zurückzuhelfen.... Du schaffst das, da bin ich feste von überzeucht! "mach et besser" Thomas