die tenor suche geht los.....

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von annette2412, 17.Juli.2014.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi @all!

    ich habe heute mehr oder weniger zufällig (hatte mein mundstück in der tasche ;-) ) in "meinem" saxladen ein paar saxe getestet.

    1. ein schöne altes silbernes keilwerth toneking/amati (ca. 1957)
    2. ein neues keilwerth SX 90 R
    3. p. mauriat 66r
    4. p. mauriat 76-2

    dabei hab' ich festgestellt: ich bin wohl kein vintage typ (obwohl ich es gerne wäre).
    neue saxe haben vielleicht weniger seele ;-) , aber für mich als anfänger mehr komfort!

    das alte keilwerth empfand ich ergonomisch und in der intonation als eine herausforderung für mich! vielleicht in 10 jahren wenn ich besser spielen kann, jetzt ist mir das zu anstregend. muss mich noch auf so viele andere dinge konzentrieren.

    das neue keilwerth hat mir ganz gut gefallen, gibt's aber nicht in silber
    (ich weiß.....das sollte nicht das erste kriterium sein, ist bei mir aber leider so. ich kann da nicht über meinen schatten springen.) :oops:

    die beiden mauriats fand ich so richtig klasse. ganz leichte ansprache,
    wunderschöner weicher, runder klang und das 66r gibt es in silber!!!!! :)

    das mauriat werde ich noch mal genauer unter die lupe nehmen...
    spielt jemand von euch mauriat und/oder hat erfahrungswerte?

    liebe grüße
    annette


    ps: und das yamaha 62 und 82 teste ich wohl auch nochmal...



     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ja, ich spiele ein Mauriat, nämlich das 86UL. Mir hat es auch super gefallen. Ich finde den Sound aber möglicherweise aus einem anderen Grund als Du so schön: ich finde es kann schön dreckig klingen. Meins hat keinen Silber- sondern einen Kupferanteil.

    Silber muss man putzen, meins neigt zu Flecken. Aber es muss auch nicht wie neu aussehen.

    Herzlichen Gruß,

    Joe

     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ach Annette, wart doch einfach bis ich wieder fit bin.

    Ich habe ein paar Schüler die Mauriats spielen.

    Meine Erfahrung mit allen Hörnern, egal welche Marke, auch bei den Mauriats: die Streuung ist mitunter heftig. Ich hatte Mauriats in der Hand, die mir super gefielen und aus der gleichen Serie welche, die mir gar nicht gefielen (Ansprache, Klang und Spielgefühl) und das innerhalb der gleichen Modellreihe.

    Es führt kein Weg am probieren vorbei und am besten solltest Du erstmal ein einfaches mieten und wenn Du Dich vom Spielgefühl auf Tenor umgestellt hast, dann kann man mal losziehen. Dann fällt es Dir auch selber leichter ein Horn realistischer zu beurteilen.

    Lg Saxhornet
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Annette,

    ich habe wie Joe schon mal ein Mauriat 86UL angespielt.

    Ich war von der Ansprache der Verarbeitung und dem Sound mehr als Überrascht!

    Man sollte eben alles anspielen.

    Und wie ein Sax aussieht ist egal! Beim spielen einfach ins Publikum schauen oder die Augen schließen ;-)

    Wenn du jetzt gerade von Alt auf Tenor umsteigst, würde ich Saxhornets Rat befolgen und mit zuerst ein Sax leihen! Erst wenn du nach ein paar Wochen auf dem Tenor eingespielt bist kannst du entscheiden was dir besser vom Sound gefällt und bei welchem Sax du am meisten rausholen kannst.

    LG und viel Erfolg bei der Saxwahl
    Dabo
     
  5. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    mach ich! dann gehen wir zusammen zu den holzbläsern :-D

    ich hab ja erstmal das yamaha 280 gemietet.....

    ich hab' mein silbernes yamaha noch nicht einmal geputzt...es bekommt leichte patina... das mag ich ;-)

    danke!!!!!!

    liebe grüße
    annette
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Was kann es besseres geben, als mit einem Profi loszugehen.:)

    Ich habe zunächst 1 1/2 Jahre Altsax gespielt (China-Gerät, war aber ganz ok). Dann meinte ich, nun müsse etwas besseres her. Da ich unsicher war, ob es bei Alt bleibt, habe ich mir ein Tenor für 4 Wochen geliehen. Bin dann aber doch zunächst bei Alt geblieben und habe mir ein Jupiter Artist gekauft. Nach insgesamt 5 Jahren Alt bin ich dann auf das Mauriat umgestiegen.

    Herzliche Grüße,


    Joe
     
  7. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Von Keilwerth gibt es mittlerweile eins, das heißt MKX. Da wäre ich mal neugierig drauf.

    Gruß, BluesX
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das MKX ist das Keilwerth Mittelklasse Sax, welches nicht mit der SX Serie vergleichbar ist.

    @ Annette

    Gut, doch nicht "Vintage"....wir sprachen über PM darüber.

    Die Mauriats sind sicher gute Saxe, mein Lehrer ist Endorser von Mauriat und insofern habe ich da einige gespielt. Moderne Mechanik, liegen gut in der Hand, voller Sound durchaus vergleichbar mit "Vintage". (bitte jetzt keine Diskussion darüber, meine persönliche Wahrnehmung).

    Dennoch bin ich kein Fan der austauschbaren Taiwan-Vertriebsmarken.
    MEINE Meinung.

    Teste auf jeden Fall auch die Yanas (901 ist nicht ganz so teuer).

    Oder gebrauchte Selmer SA II, (in den Kleinanzeigen ist grad auch ein Ref. 36,
    muss man antesten, aber Hörner , die richtig gut sein können).

    Vielleicht auch Lupifaro oder Expression, beide auf dem Sommerfest zu testen.

    CzG

    Dreas
     
  9. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Hi Annette,

    James Carter spielt Mauriat.

    Ich hatte auch mal ein Mauriat gestestet und vom Sound gefiel es mir sehr gut. Mit der Ergonomie (insb. Es- und C-Klappen) hatte ich meine Probleme.

    Gruß,
    Bernd
     
  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ich bin etwas ungeduldiger oder einfach früher fest entschlossen tenor zu spielen! ;-) in meinem knappen alt-jahr hatte ich immer mal wieder das gefühl auf dem falschen sax zu lernen...mein alt sax behalte ich aber trotzdem.

    dann möchte ich das mkx nicht ;-) :pint:
    dennoch danke bluesx für den tipp!

    ich bin zwar jahrelang vintage autos gefahren, die nur mit zwischengas funktionierten, keine servolenkung hatten, die heizung nur im sommer ging, im winter sowieso nicht ansprangen, man an der ampel mit einem fuß gleichzeitg bremsen und gas geben musste (damit der wagen nicht ausging).... aber jetzt möchte ich es komfortabler..auch beim sax!
    ist ja auch die frage wo vintage anfängt bzw. aufhört? ich hab gehört, dass die mark VI viel komfortabler sein sollen als z.b. ein conn... :cool:

    ende nächster woche bekomme ich für ein paar tage ein yanagisawa ausgeliehen.
    es gehört dem drummer, mit dem ich meinen auftritt hatte. er hatte mit dem sax aufgehört und mit schlagzeug angefangen, weil er mit seinem sound unzufrieden war. ob's an seinem sax lag ? :-?

    ja selmer ist natürlich auch auf der liste, ich fahre vorm sommerfest mal bei armin vorbei... :-D

    klasse, dann hab ich auf dem sommerfest ja richtig was zu tun!!!!

    james carter ist doch schon mal was ;-) ...ich dachte mauriats sind verpönt in profikreisen...
    ich fand eher die ganze H/Bb wippe etwas gewöhnungsbedürftig.
    ist komplett anders als beim yamaha. aber das ist wahrscheinlich erstmal jedes sax...

    liebe grüße
    annette





     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich spiele seit 2008 ein Mauriat 66R Influence Tenor.
    Bin noch immer begeistert, vor allem nachdem ToKo und Johannes es dieses Jahr nochmal richtig eingestellt haben.

    Das RUL und das Goldlack - beide durfte ich seinerzeit gleichzeitig testen - gefielen mir zwar optisch viel besser, aber das Influence war das beste Horn.

    Lg
    Mike
     
  12. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi mike,
    ich war wirklich schwer angetan von dem sound, den ich als anfänger mit dem mauriat erzeugt habe.
    es steht auf ganz weit oben auf der wunschliste.

    ist das das influence? oder ist das nochmal ein anderes?

    liebe grüße
    annette
     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Annette,

    auf der Mauriat-Homepage sehr ich es nur noch als Modell 66-RX.
    Influence steht aber - so meine ich - seitlich (rechts oben) auf dem Schallbecher noch drauf. Ist wahrscheinlich schon das Nachfolgemodell von meinem.

    Lg
    Mike
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Annette,
    dies kann ich nachvollziehen. Ich habe die ersten zwei Jahre nur Alt gespielt und gelernt. Zum Diplom hatte ich mir dann zur Belohnung mein erstes Tenor gekauft und konnte sofort in zwei Big-Bands spielen.

    Seit einem Jahr spiele ich wieder leidenschaftlich Alt. Das Leben ist schon merkwürdig,

    Meine Tips:

    Kaufe bzw. leihe mit Saxhornet vorab ein vernünftiges Tenormundstück und teste dann möglich viele Tenöre (Sommerfest, Berlin,...) an. Auf dem Sommerfest kannst du sicherlich auch längere Zeit mal ein Tenor spielen. Das Mehrgewicht ist nicht ohne!

    Lege dich nicht auf eine Marke wie z.B. Mauriat fest.

    Wenn du genug Instrumente getestet hast, dann suche mit Saxhornet DEIN Tenor.

    Schon allein der Gedanke mit Saxhornet DEIN Tenor gefunden zu haben, könnte dir dann einige Jahre Ruhe geben...

    Viel Glück bei der Suche!

    Gruß

    Michael

    PS.: Ich habe drei Tenöre gebraucht, bis ich zu meinem Trauminstrument kam.

    Yanagisawa (Hauptgrund des Kaufs: mein erstes Tenor!)
    Selmer SA 2 (Hauptgrund des Kaufs: kräftigerer substanzieller Ton)
    Selmer Mark 6 (Hauptgrund des Kaufs: versilbert, Begehrlichkeit, keine musikalischen Gründe)

    Ich mochte früher optisch nur versilberte Instrumente gerne. Ist heute aber kein Thema mehr!
     
  15. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Aus Erfahrung denke ich sollte man besser überprüfen ob er das tatsächlich tut. James Carter spielt auch Nasenflöte, wenn der Hersteller ihn entsprechend entlohnt. Möglicherweise ist das einzige Sax, das er gekauft und bezahlt hat, sein Selmer. Und ein Bild auf einer Anzeige und die Realität auf der Bühne liegen sehr oft ziemlich weit auseinander.

    LG
    noodles
     
  16. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi michael,

    ich hab ja im moment ein leih-tenor - das yamaha 280. das ist ok, aber mehr auch nicht.
    es entstehen keine glücksgefühle wenn ich es sehe.... :roll:
    festgelegt hab ich mich noch nicht, dafür hatte ich viel zu wenig saxe in der hand.
    es ist ja echt eine emotionale sache so ein saxkauf. hätt ich nicht gedacht!!

    ein anderes mundstück "darf" ich noch nicht. :-( ich hab bei der umstellung von alt auf tenor bei meiner lehrerin versucht, auch gleich auf ein neues mundstück umzusteigen (das otto link tone edge 6 hat mir gut gefallen). sie plädiert dafür, erst nochmal bei dem yamaha 5c zu bleiben. ist ok für mich!

    hast du eine therapie gemacht oder ging die "macke" von alleine weg?? ;-)
    ich merk ja, dass ich mir da selber im weg stehe..


    kann mir gut vorstellen, dass vieles einfach marketing ist.
    aber das ist mir ehrlich gesagt auch egal...denn wenn es danach geht, würde ich mir das gleiche set-up kaufen wie joshua redman oder tobias meinhart.. ;-)
    auch in gold!!!!


    liebe grüße
    annette
     
  17. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Nicht? Habe ich aber irgendwo schon mal gesehen...

    SX 90 R silver

    Vielleicht ist das hilfreich

    Viele Grüße und Glück bei der Suche

    Wilson
     
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Annette,

    ich hab mal meine Aufzeichnungen von 2008 hervorgekramt, wo ich u.a. auch ein SX90R (Vintage), ein PM 76 (Klarlack), ein PM 66R (vergoldet) und ein PM 66R (Antiklack) probiert hatte.

    Die hervorstechendsten Dinge, die mir aufgefallen waren:

    SX90R Vintage: für mich optimale Applikatur (verstellbare Palmkeys), super Ansprache und Sound, Schwäche bei Intonation um d", sehr teuer, für mich häßliches Aussehen

    PM 76: super Ansprache und Intonation. Warmer, voller Klang. Applikatur für mich nicht optimal. Gravur unlackiert. Der Formkoffer sagte mir überhaupt nicht zu.

    PM 66R antik: Selber Koffer und selbe Applikatur, recht unsaubere Lötstellen, extrem fetter Sound

    PM 66R vergoldet: Selber Koffer, selbe Applikatur, noch unsauberere Lötstellen, sehr gute Intonation, optisch wunderschön

    Die beiden 66R waren wohl nicht optimal eingestellt.

    Versilbert möchte ich nicht haben, wegen Pflegebedarfs.

    Genommen habe ich übrigens ein Cannonball (bis heute keine nennenswerten Schwächen gefunden) ...
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ein Sax mit Antiklack hat sicher eine super leise Mechanik (-;
     
  20. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    :hammer: Der war gut! :lol:

    Auf diese Innovation warte ich schon lange!

    Gruß
    Saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden