Empfehlung für einen top Gurt mit Bildern

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Texteditor, 18.September.2023.

  1. Texteditor

    Texteditor Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte hier mal eine Empfehlung für einen echt top Gurt geben,sauber gemacht und durchdacht. Habe einen backup für meinen handgemachten von unserer Foristin gesucht. Fündig geworden bin ich bei Forestone.
    Hier mal die Vorzüge
    1) die Gurtlänge kann man perfekt einstellen und mit Imbusschrauben sichern (siehe Foto)
    2) der Spreizer aus Metall ist richtig schön breit und top entgratet,absolute Halsfreiheit (siehe Foto)
    3) die in der Mitte geteilten Nackenpolster sind schön weich und entlasten sehr angenehm (siehe Foto)
    4) der Metallhaken ist mit einer Kunststoffhülle geschützt (siehe Foto)

    ich bin echt davon überzeugt

    IMG_3733.jpeg IMG_3734.jpeg IMG_3735.jpeg IMG_3736.jpeg IMG_3738.jpeg
     
    Saxmax54, Salinsky, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Danke für die Info!

    Die Sicherung mit der Imbusschraube verstehe ich trotz Foto nicht.
     
  3. Texteditor

    Texteditor Ist fast schon zuhause hier

    Die Imbusschraube sichert das Ende der Schnur. Schraube öffnen,Knoten Lösen und Schnur kürzer stellen. Dann Schraube wieder zu
     
    Bereckis gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ist denn das Ende der Schnur drin? Dies erkenne ich auf dem Foto nicht.
     
  5. Texteditor

    Texteditor Ist fast schon zuhause hier

    ja genau,ich habe ihn auf der längsten Länge
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Mir ist nicht klar, gegen was sich die Inbusschraube beim Anziehen stützt ....
    ist da eine metallene Krampe am Schnurende oder einfach so in die Fasern .:-?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.September.2023
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Weil die Imbusschraube wohl direkt auf die Fasern drückt (ist doch so?), wäre mir auch nicht so wohl, gerade bei schweren Saxophonen wie Tenor oder Bariton.

    LG
    Mike
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn du kürzer einstellst, hast du doch auf alle Fälle Fäden?
     
  9. cweg

    cweg Ist fast schon zuhause hier

    Die Inbusschraube drückt doch mit Sicherheit auf eine gebogene Metallplatte, die dann die Kordel einklemmt.
     
    tomaso gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Laut Thomann:

    • Gurtlänge kann dank Aufschraubmechanismus am oberen Band justiert werden, sowie bei Bedarf der Haken ausgetauscht werden
    Ich verstehe es nicht! Wenn ich die Metallteile tiefer mache, wird die Gurtlänge doch nicht kürzer? Wenn ich die Knoten aufmache und neu knote, wofür brauche ich dann die Metallteile? Damit sich der Knoten sich nicht löst?

    :bahn:
     
  11. Sandsax

    Sandsax Strebt nach Höherem

    An den unteren Metallteilen verstellt man nichts.
    Die Verstellung erfolgt über Verkürzen/Verlängern der Schnüre am oberen Ende durch Versetzen der Knoten, die Inbusverschraubung sichert nur den Knoten, ist aber nicht dazu da das Gewicht zu halten (denke ich); das machen die Knoten selber.
     
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich finde diese Schraubklemmirgendwas-Sicherung nicht sehr vertrauenerweckend.
    Ein sachgerechter Knoten (nicht so einer wie auf dem Foto - Ahoi!) oder - so hat es Anja gemacht und so mache ich es auch bei meinen Bastelarbeiten - mit Zwirn vernähen und einen Schrumpfschlauch drüber. Das sieht auch ordentlicher aus.

    Der Metallkarabiner ist auf den Fotos schwierig zu beurteilen, sieht aber eher nach preiswerter Sandgussware mit Messinganstrich aus. Kann mich aber täuschen.
    Kostet halt im Einkauf 50 Cent ... der massive Karabiner bei Moloko-Gurten ist aus der 3-5 Euro-Klasse und hält auch ein Bari im Bühnenschwang (wenn der Hals das hält...)
    Das kleine Stückchen Schlauch zum Schutz der Öse am Horn ... was soll ich sagen? Kannze auch lassen...

    Ich bin froh, dass ich zwei Moloko habe und kein Backup brauche.
     
  13. Texteditor

    Texteditor Ist fast schon zuhause hier

  14. Texteditor

    Texteditor Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir funktioniert es einwandfrei
    der Knoten ist sachgerecht und es sieht ordentlich aus
    dann sollte man das auch nicht tun
    muss jeder für sich selbst wissen

    grundsätzlich halte ich es immer für grenzwertig,über Dinge zu urteilen,die man überhaupt nicht selbst in der Hand gehabt hat.
    Letztendlich ist das aber auch nur meine Meinung,das ich den Gurt für top befinde,muß einfach jeder selbst ausprobieren. Ein Moloko Gurt oder gar zwei zu haben ist gut angelegtes geld,ohne Frage. Aber heute nicht mehr zu bekommen
     
    Livia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden