iPad/iPhone App

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von SaxObeat, 27.März.2012.

  1. SaxObeat

    SaxObeat Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    kennt jemand von Euch ein gutes Metronome App?
    Gerne auch und/oder mit Rhythmus Funktion. (Walzer, usw...)

    Garage Band liefert das meines Wissens nicht.

    Gruß
    SaxObeat "René"
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich benutze iBeat.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Tempo".

    Hast Du alles was Du brauchst...

    LG

    Dreas
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,

    benutze Metronome auf iPhone.

    Verschiedene Stile sind nicht wählbar, aber das Taktmaß, also bspw. 3/4 Takt für Walzer mit betonter "1" ist einstellbar.
    Das iPhone selbst ist allerdings etwas zu leise, jedenfalls leiser als mein Korg KDM-2.

    Gruß,

    Dirk

     
  5. SaxObeat

    SaxObeat Schaut öfter mal vorbei

    "Tempo" ist gut.
    Danke für den Tipp.

    :applaus:

    Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Tipp rein.
     
  6. kasimir

    kasimir Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rene,

    ich empfehle Dir CLOCKWORK.
    Bin sehr zufrieden!

    Grüsse - Kai.
     
  7. sibse

    sibse Schaut nur mal vorbei

    Nutze auch Tempo und bin sehr zufrieden.

    Sibse
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich nehme die Yamaha Metronome-App.
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    Tempo oder gleich iRealb als Drumcomputer. Beat Factor ist auch sehr interessant.

    Liebe Grüße
     
  10. SaxObeat

    SaxObeat Schaut öfter mal vorbei

    Habe inzwischen viel probiert..... "Tempo" funktioniert am besten.
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Gibson
    +studioshare

    Metronom +Stimmgerät in einem.
     
  12. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    ich nehme BeatDown Metronome.
    Und zum stimmen ClearTune.

    Michael
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Ahoi,
    Metronome+ kann übrigens auch Drones, Rhythmusmuster und ein paar Schlagzeugrhythmen (Funk, Swing, Samba usw.)
    Aufnehmen und die Aufnahme per Email verschicken geht ebenfalls.
    Liebe Grüße
     
  14. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Ich verwende zeitweise ebenfalls Tempo....

    Gruß ludmilla
     
  15. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Könnt ihr eine iPad App. Zum Musik Theorie Training empfehlen?

    Und gibt es hier zufällig jemanden der einen Zoom H2 Recorder mit einem IPad verwendet?


    Danke und gute Nacht.
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie Du es meinst.
    Musiktheorie verwende ich nicht, für Gehörbildung (Intervalle, Skalen, Tempo finden, Akkorde, Vorzeichen etc.) ist Karajan Pro erste Wahl.

    Liebe Grüße

     
  17. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Hmm ich glaube ich hab mich nicht genau genug ausgedrückt.

    Ich interessiere mich für eine App. für elementare Musik Lehre.
    Vielleicht sowas wie ein quizz alla "welche Note ist das" oder so.

    Gerade eben habe ich wieder gemerkt wie wenig ich die Noten beim lesen verstehe. Ich übe es gaaaanz langsam mit Metronom, dann einige zeit später erst wenn ich schneller werde merke ich das ich das Lied seid Ewigkeiten kenne und die Melodie klappt wie am Schnürchen.

    Ist es bei "euch" wirklich so das ihr euch ein Stück anseht und es in eurem Kopf "klingt"?


    Ich wünsche ein schönes Wochenende!

     
  18. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Hallo
    ich glaube "kenne Deine Noten" ist das was Du suchst.
    Noten lernen in Schrift und Ton, verschiedene Schwierigkeitsgrade, erkennen von Intervallen etc.
    Hat mir sehr geholfen, und ist praktisch auch zum üben unterwegs, da sich der Ton abschalten lässt.

    Hoffe, das hat geholfen!

    Gruß aus Köln

    Michael
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Ja. Mit Einschränkungen. :)

    Zweistimmig kann ich meistens noch hören, drei geht manchmal auch, vier kann ich nicht, ausßer Akkordstruktur und Modulationen erkennen.

    Je nach Stimme kann ich das auch vom Blatt singen. Mache ich regelmäßig, wenn mir ein Stück erarbeite .... sich mal vorsingen, insb. wenns rhythmisch komlizierter ist. Vorstufe wäre, den Rhythmus zu klatschen.


    Das kommt allerdings nicht 'über Nacht', aber ich mache Musik ja schon was länger. Klavierunterricht hilft natürlich bei allem, was zur Orientierung in den Harmonien dient, Gesangsunterricht und Singen im Chor hilft auch ungemein.

    Letztendlich (schwafel) kommt Alles mit der Zeit, wenn man bereit, Zeit zu investieren.

    Grüße
    Roland

     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Ahoi,
    mir gelingt das noch besser, wenn ich das Saxophon in der Hand hab.
    Dann höre ich die Tonhöhe, wenn ich mitgreife.

    Liebe Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden