Kauf eines neuen Alt Saxophons. Brauch noch nen bissle hilfe..

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von BobbbyBob, 22.Juli.2008.

  1. BobbbyBob

    BobbbyBob Schaut nur mal vorbei

    Hallo, zuerst einmal wollte ich sagen dass die Seite und das Forum mir schon sehr geholfen haben wie ich ein neues Saxophon kaufen sollte. ( Momementanes Mundstück,Stimmgerät,eingespielte Blätter mitnehmen etc. etc. )

    Ein paar Fragen habe ich dennoch und würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

    Ich habe mir fest vorgenommen bevor ich mich für eins entscheide folgende Modelle aufjedenfall einmal auszuprobieren.


    -Keilwerth SX 90R Shadow
    -Selmer Serie III/Super Action II/Reference
    -Rampone & Cazzani R1 Jazz

    Da ich in der nähe von Wolfsburg wohne, muss ich wohl gezwungenermaßen ein weiten Weg hin und her machen.
    Da ich nicht jeden Tag z.B. nach Berlin fahren kann und die Öffnungszeiten bei vielen Samstag nur 10-16 Uhr sind, welche Laden würdet ihr mir empfehlen?

    Habe ein bisschen geguckt und folgende gefunden.

    http://www.saxophon-service.de
    http://saxophone-shop.de

    es können aber auch Geschäfte in Hamburg sein. Ich kenn mich damit nicht aus. Ich weiss nur dass zumindest dass erste Geschäfte wo ich hinfahre eine große Auswahl haben sollte damit ich mir ein groben Überblick schaffen kann.


    Da ich bisher nur ein billiges Jupiter und ein Plastik 4C Mundstück hatte, habe ich noch eine Frage zum Mündstück.

    Macht dass eigentlich Sinn die oben gennanten Saxophone mit dem Mündstück auszuprobieren ???
    Klar ich komm mit dem momentanen Mundstück gut aus aber verfälscht dass nicht völlig den Klang des Instrumentes ?
    Wenn man ein anderes Mundstück hat woran merkt man eigentlich dass die größe passt ? Was passiert wenn das Mundstück viel zu weit offen ist? kommt dann gar nichts mehr bei raus?

    Wie ihr seht, hab ich keine Ahnung damit.

    Letzte Frage.
    Hab hier des öfteren gelesen das selbst neue Saxophone nochmal nachjustiert werden sollten. Sind die neuen Saxophone bei guten Geschäften echt nicht richtig eingestellt? und kostet das Einstellen beim Saxdoc viel Geld?

    Wäre für jede Hilfe dankbar!!!
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Eine große Auswahl in Hamburg findest Du angeblich hier:

    http://www.pms-music.de/
     
  3. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    @Bobbbybob

    Du hast dir interessante Modelle ausgesucht zum Testen. Wenn es dich interessiert, ich hab ein Reference und ein 4 Monate altes Borgani Pearl Silver (dem Rampone sehr ähnlich) zu verkaufen...

    Schreib mir einfach ne PM oder besser noch eine E-Mail.

    Schöne Grüße,
    Harald
     
  4. Gast

    Gast Guest

    bei duchstein würde ich ncohmal anrufen, ob er die saxophoen die du testen willst überhaupt da hat.

    ich konnte mich nicht entsinnen da ein keilwerth gesehen zu haben. eine alternative zu ihm wären noch die holzbläser, welche auch in berlin sind.

    du kannst beruhigt mit deinem 4C testen gehen. du fragst dich halt, ob der klang eines instrumentes verändert wird. aber mit welchen mundstück tust du das nicht? wenn du mit deinem alten mundstück spielst ist das sogar besser, weil dann kannst du viel besser einschätzen inwiefern das saxophon DEINEN sound beeinflusst. benutzt du noch ein unbekanntes mundstück, dann weißt du nicht genau woher der neue sound kommt, mehr vom mundstück oder vom saxophon.
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, wiesenleger hat recht! Du solltest das ganz unbedingt mit einem vertrauten mundstück machen. Ansonsten kannst Du es nicht richtig beurteilen ob es besser oder schlechter ist!

    Gruß
    Ten.
     
  6. BobbbyBob

    BobbbyBob Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Antworten!

    Wiesenleger hast mir sehr geholfen. Hab mir schon sonen Kopf gemacht wegen dem Mundstück. Was du schreibst klingt logisch und ich werd jetzt mit ruhigem gewissen testen können. Nachdem ich das Sax habe kann ich ja immernoch ein anderes Mundstück aussuchen,ohne Zeitdruck in Hannover.

    @Harald
    Danke für dass Angebot, aber ich will unbedingt ein neues vom Fachhändler.

    Das mit den Geschäften hat sich jetzt auch erledigt.Hab es mir so eingerichtet das ich den ganzen Donnerstag zum Kauf habe. Da sind die Öffnungszeiten viel besser und ich kann in Berlin mehrere Geschäfte abklappern.

    Nur nochmal wegen den nachjustieren. Ist das teuer ? Muss dass sein ?
     
  7. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich ein gutes Fachgeschäft wird dir das Instrument perfekt einstellen und das Nachjustieren sollte zum Service gehören.

    PS: Keilwerth und Selmer kannst du auch bei Metzger in Hannover probieren
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden