Kleiner Tipp für "Zigarettenpapierspieler"

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 16.Januar.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    hey jungs wer kennt das problem nicht: ich spiele, amche eine pause,, komme zurück und das blatt ist komplett trocken???

    Ich als Zigarettenpapierspieler habe einen tipp von einem guten alten klassiklehrer von der Schweiz bekommen.
    Wenn man beim üben eine pause macht, einfach papier aus dem mund nehmen und auf das blatt trauftun... das blatt bleibt feucht und wenn man zurückkommt kann man das papier wiederverwenden und alles ist schön
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ...und wenn du nicht nur die Jungs, sondern auch die Mädels ansprechen würdest, wäre alles noch schöner ;-)
    Gruß, Ww.
     
  3. scorpio

    scorpio Kann einfach nicht wegbleiben

    Nanu, ich würde den Tip auch gerne verstehen. Was ist ein Zigarettenpapierspieler?
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ich habe es noch gedacht.. aber da hatte ich schon auf abschicken gedrückt.. und habe gedacht ich schreibe jetzt nicht noch mal... aber dass der erste kommentar eine beschwerdung ist hätte ich nicht gedacht xd^^
     
  5. Gast

    Gast Guest

    einer der mit zigarettenpapier im mund spielt
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Noch eine "Beschwerdung": Nenne bitte im Titel des Threads dein Thema, dann ersparst du uns Ohnezigarettenpapierspielern das Lesen. "kleiner Tipp" macht zwar neugierig, umso enttäuschter ist man dann, wenn es einen nix angeht oder nicht interessiert.

    Gruß, Herman
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ach menoooo.... okeee

    wollte doch nur etwas interesantes reinstellen und mich vor meiner Geographiearbeit drücke... sry LEUTE( jungs nd mädels) XD^^wollte nichts falsch mache
     
  8. Gast

    Gast Guest

  9. Gast

    Gast Guest

    da gibt es auch kapselschoner die einen eingeklebten schwamm (schwämmchen) haben und die werden zu beginn nass gemacht.

    so , oder so ähnlich war das vor 100 jahren ;-)
     
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Du spielst mit Zigarettenpapier im Mund ???
    Ich mach höchstens mal 'ne Zigarettenpause :)
     
  11. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Zigarettenpapier über den Zähnen - keine Fluppe im Mundwinkel! :cool:
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich habe immer noch nicht verstanden, wie ich mir das vorstellen muss und wozu es gut sein soll :-?
     
  13. Gast

    Gast Guest

    3.Möglichkeit: Zigarettenpapier über einen Kamm legen und draufsingen. Klingt gut (mal was anderes als dies ewige Saxophongetröte) und schmeckt besser. :-D

    Gruß, Herman
     
  14. Libo

    Libo Schaut nur mal vorbei

    Ich les hier eigentlich immer nur mit, aber eure Kritik hier finde ich völlig überzogen. Man kann auch auf andere Art und Weise auf etwas hinweisen...

    Für den Tip bin ich dir echt dankbar, und zwar gleich aus zwei Gründen:
    1. den von dir genannten (eh klar)
    2. ich weiß eh nie wohin mitn Papierl :)

    Lg
    Libo
     
  15. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Offensichtlich scheint nicht so ganz klar zu sein was ein Zigarettenpapierspieler ist. Bekanntermassen bearbeite beim klassischen Ansatz die unteren Schneidezähne die Unterlippe von innen sehr stark, so dass viele Leute da Reizungen oder gar Verletzungen haben. Die Idee ist, dass man das Zigarettenpapier ein paar mal faltet und über die unteren Schneidezähne legt. Das 'entschärft' das Ganze etwas..
    So gesehen kein schlechter Tipp....
    Gruß
    Friedrich
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich dachte immer, dass solche Verletzungen und Reizungen von einem zu festen Ansatz, auch Biss genannt, kommen und als Warnmeldung: "Am Ansatz arbeiten!" verstanden werden sollen. :-?

    Ich habe es jedenfalls bisher als solches verstanden. Täusche ich mich da?

    verwirrte Grüße

    Cara
     
  17. Libo

    Libo Schaut nur mal vorbei

    @cara:
    bei mir schaut ein schneidezahn aus wie ein vampierzahn: spitz und scharf.
    ich gebe - nachdem ich anfangs immer verletzt war - jetzt sehr wenig druck mit den zähnen, ich spiele fast schon modernen ansatz. aber ein bisserl brauch ich das kiefer zur unterstützung.

    es kommt also auf die anatomie des einzelnen an

    lg
     
  18. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Friedrich:
    Bekanntermassen bearbeite (sic!) beim klassischen Ansatz die unteren Schneidezähne die Unterlippe von innen sehr stark, so dass viele Leute da Reizungen oder gar Verletzungen haben.

    Da habe ich ja Glück, dass das bei meinem klassischen Ansatz nicht der Fall ist ;-). Man sollte beim "klassischen" Ansatz nicht grundsätzlich an einen "festen, bissigen" Ansatz denken.

    Ich sehe das auch so wie Cara. Bei Problemen sollte man gegebenenfalls nochmal seinen Ansatz überdenken ("normale" Anatomie vorausgesetzt).

    Gruß,

    Jürgen

    (der den Betreff total in Ordnung fand)
     
  19. Gast

    Gast Guest

  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich will Diabos... ein bisschen verteidigen.

    Wie ich gelesen habe, spielt er täglich 4 - 5 Stunden, und zwar heftige Sachen. Das kann die Lippen schon stärker beanspruchen. Ich kenn das zum Glück nur von Probenwochenenden.

    Zum Problem des ausgetrockneten Blattes:

    Ein bisschen hilft schon, die Schutzkappe draufzugeben. Das sollte man sowieso in jeder Pause tun.

    Und Plastikblätter haben das Problem gar nicht. Das ist z.B. interessant für alle, die auf der Bühne hin-und herwechseln müssen ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden