Lidl Saxophon by Voggenreiter

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von sharp, 8.Januar.2009.

  1. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Heute habe ich mein Lidl-Sax für 299€ plus 4 Euro Versand erhalten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es gerade wieder ausverkauft.

    Vorab, ich hab nur ein paar lang zurückliegende Monate Sax-Erfahrung. Ein Vergleichssax liegt auch nicht vor.
    Ich werde deshalb demnächst einen Tenor-Kollegen nochmal um eine weitere Bewertung bitten.

    Ich habe einige Fotos hochgeladen in originaler Auflösung. Bessere Detailfotos kann ich bei Tag mal mit meiner DSLR machen. Durch den Blitz werden Staub, Kondenswasser und Fingerabdrücke extrem verstärkt. Es ist aber wirklich ordentlich poliert, auch wenns teilweise nicht so rüberkommt... ;-)

    Review:

    Die Verpackung ist ordentlich.

    Der Koffer ist aus Hart-Kunststoff und ist okay. Jedenfalls nicht all zu hässlich. Die Klappen/Tasten sind mit Kork gesichert.

    Die Verarbeitung würde ich im Vergleich zum Redwood als auf jeden Fall besser bezeichnen! Obs an ein Jupiter rankommt - egal, es ist jedenfalls besser als das Redwood für 500Euro. ;-)

    Alle Kanten sind abgegratet und poliert soweit ich sehe.
    Die Klappen scheinen dicht zu sein - mit der Lampe konnte ich erstmal keine Spalten sehen.
    Bis auf einen Klarlackfehler an zwei Klappen hab ich bis jetzt nichts störendes festgestellt.
    Die Gravur ist okay. Ob sie überlackiert ist, kann ich noch nicht erkennen. Der Logo-Schriftzug ist vielleicht reingelasert.

    Das Mundstück finde ich nicht so doll und die 2,5er Blätter sind auch nicht der burner.

    Der beigelegte Halsriemen ist Müll. Der wird als erstes ersetzt - nach den Blättern.

    Das erste Anspielen war okay. 2 Oktaven konnten problemlos angespielt werden. Das Mundstück musste ich ziemlich rausziehen bis der Ton gestimmt hat. Ob nach dem Trimmen die restlichen Töne stimmen muss ich morgen testen - für weiteres rumhupen ist es heute schon zu spät.
    Den Klag würde ich als ziemlich direkt bezeichnen. Obwohl ich erst am Freitag ein Alt-Jupiter DJ2 angespielt habe, kann ich den Klang nicht vergleichen. Der Raum ist ein anderer, das Mundstück, usw. Es klingt jedenfalls nicht nervig.

    Fazit: Für den Preis bin ich bis jetzt sehr zufrieden. D.h. ich schicke es nicht zurück, falls nicht noch was gravierendes passiert.
    Für den Anfang (und den Preis) ein gutes Instrument finde ich.

    Sobald ich weitere Erfahrungen habe, werde ich die hier posten.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    stimme dir zu, so wie ich das hier sehe, ordentlich.

    warum nehmen die immer so eine hässliche firmenschrift, bzw, schriftart?? geht da nichts geschwungenes, ich finde das als kontra zur gravur.
     
  3. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, das sieht wirklich seltsam aus und passt nicht.
    Gottseidank sehe ich das nicht beim spielen ;-)
     
  4. voggel

    voggel Kann einfach nicht wegbleiben

    sieht echt gut aus <(optisch)
    mal sehen ... entweder bekomme ich ein gebrauchtes Hoochpreisiges ... oder der Lidl bekommt wieder welche ... mal sehen .. werde deinen Tread hier auf jeden Fall interessiert mitlesen ..
     
  5. kleinehexe

    kleinehexe Schaut nur mal vorbei

    War gerade auf der Lidl-Shop Seite, Sax scheint wieder bestellbar. Gruß kleinehexe ;-)
     
  6. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier noch paar Fotos.
    Mittlerweile noch ein paar kleine Lackfehler entdeckt...wenns sonst nix ist. Hab heute mal ein 2er Rico-Blatt versucht, klang schlechter wie die beigelegten Blätter.
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Die Gravur und der Name passen natürlich nicht zusammen. Ursache dafür dürfte sein, daß das Logo - der Firmenname Voggenreiter auf verschiedensten Dingen prangt, die wenig miteinander zu tun haben. Und da geht die CI des Unternehmens dann eben vor der Schönheit des Instrumentes.

    Ich kann im Übrigen nicht erkennen, ob die Gravur selbst eine "echte" Gravur ist oder wie der Name auch "nur" eine Lasergravur.

    Das Logo von Selmer - es mag etwas altbacken aussehen - ist so wie es ist und man hat sich daran gewöhnt. Es wird zusammen mit der Gravur selbst aufgebracht. Ich denke, bei Keilwerth-Markneukirchen ist das nicht anders. Und bei Eppelsheim kommt der Graveur ins Haus um von Hand die Gravur anzubringen. Der den ich kennengelernt habe, schien waschechter Bayer zu sein, aber wer weiß das schon? Es gibt auch Chinesen die breitestes Bayrisch sprechen. Oder Ungarn die wie Deutsche aussehen. Schluß mit den Seitenhieben die sich auf den unseligen Keilwerth-Thread beziehen.

    Marcel hat für seine Sequoias, die bekanntlich in Taiwan nach seinen Vorgaben gefertigt werden ein eigenes Logo entworfen, geschwungener. Aber der Name Sequoia für Saxes taucht eben nur für diese Instrumente auf, nicht aber für Geigen, Harfen, Schlagzeuge, Motorräder etc. Also kann er sich das Logo betreffent an die Gravur und den Charakter des SAX anpassen.

    Mir fällt gerade auf, daß wenig zum charakter des SAX passende beschriftungen in USA auch in der Vergangenheit üblich waren. Man denke nur an die Gigantischen Schriftzüge die auf der klappenlosen rechten Becherseite angebracht wurden von Martin oder Buescher.

    Wen ich ein Voggenreiter-SAX-spiele, dann ist da eben der Name Voggenreiter drauf, so wie die zur Zeit ihren Namen als Logo verwenden. Und Lidl sehe ich eben nur als den Verkäufer an. Käme Lidl, REAL, Conrad auf den Gedanken, ihren eigenen Namen draufzusetzen . . . . Ich denke, da gehört etwas Mut dazu zu sagen: ich spiele ein ALDI-SAX.

    Mein bevorzugter Markenname für ein SAX wäre übrigens: H.,E.& F. WEILL. In Fraktur geschrieben.
    _________________________________________________________
    PS: ich sehe gerade: dies ist mein 888ster Beitrag. T.H. hätte gratuliert.
     
  8. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Also die Schnörkel-Gravur ist keine Lasergravur - das Logo und die Schrift schon.
    Die hätten lieber schreiben sollen: VOLT by Ökostrom oder so... ;-)

    Am Dienstag wird übrigens ein Sax-Lehrer das Teil mal Probespielen. Wenn der zufrieden ist, dann behalte ich es mit gutem Gewissen.
     
  9. voggel

    voggel Kann einfach nicht wegbleiben

    Und wenn dein Saxleher das Teil als Spielbar ansieht werde ich wahrscheinlich dann auch das Lidl Sax als mein erstes Sax bestellen ..
    Umsteigen werde ich dann irgendwann wenn ich was gelernt habe , und weiterhin Spass dran habe ...

    Sag mir bescheid .. Gruss
     
  10. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    So Kollegen,

    war heute beim Sax-Trainer.
    Hat sein Mundstück draufgewuchtet und 5min rauf und runter gedudelt (ich natürlich beeindruckt) und meinte nachdem ich den Preis erwähnte: für den Preis super.
    Er ging sogar soweit zu sagen, dass er keinen großen Unterschied zu einem Jupiter sehen/hören würde.

    Das nächste Mal bringt er sein Alt mit damit ich nochmal vergleichshören kann. Vielleicht kann ich das auch mal aufnehmen, hab aber nur einen sansa mp3-player mit mikro...

    Also ich behalte das Teil jetzt. Bin sehr zufrieden. Jetzt liegts nur noch an mir - auf das Sax kann ichs nicht schieben. :)
     
  11. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Womit sich ja wieder einmal zeigt, dass billig nicht unbedingt immer schlecht sein muss. Man muss sich halt im Klaren darüber werden, was man mit seinem Saxophon machen will (Anfänger oder Profi). Und dann muss man Preis und Leistung beurteilen!
     
  12. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Wobei ich schon aus ethischen Gründen bei Lidl nichts kaufen würde. Ausserdem scheint der Preis schon arg niedrig - auch wenn die Qualität des Instruments gut zu sein scheint, ist die Qualität der Bezahlung der Hersteller/ArbeiterInnen sicherlich super besch*****

    Kann den Hype und die Schleichwerbung dafür also wenig verstehen!
     
  13. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn du aus ethischen Gründen nicht zu Lidl gehst (kann ich verstehen), dann darfst du auch nicht zu Aldi - die haben nämlich auch Überwachungskameras und wollen keine Betriebsräte. Die Bezahlung scheint etwas besser zu sein, aber ordentlich Druck haben die Mitarbeiter bei Aldi auch.

    Ein Preis allein sagt ja nicht gleich was über Ausbeutung. Die Chinesen verdienen sicher alle ähnlich wenig, egal ob für Yamaha, Jupiter oder sonstwen. Das ist eben die Globalisierung. Dafür haben eben Instrumentenbauer in Deutschland weniger (oder keine) Arbeit...

    Als Hype würde ich das nicht verstehen. So ein Thomann-Sax für 300Euro ist sicher auch nicht viel schlechter (das Redwood wars). Das Lidl-Teil ist halt möglicherweise begrenzt verfügbar. Wer weiss. Schleichwerbung ist das auch nicht, sondern Erfahrungsaustausch. Ansonsten wäre ja jeder positive Meinungsäußerung hier im Forum als Schleichwerbung zu verstehen. Solange ich nicht von Lidl bezahlt werde, darf ich auch schreiben was ich gut oder nicht gut finde.

    Ich habe nochwas vergessen zu erwähnen. Mein Lehrer fand es etwas schwer. Ich habs mal gewogen. Ohne Mundstück wiegt es ziemlich genau 2,6kg. Keine Ahnung ob das viel für ein Alt ist. Vielleicht ist das einfach weicheres (billigeres) Blech und deshalb dickwandiger. Die Wanddicke müsste man mal ausmessen...wüsste aber nicht womit und wo.
     
  14. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Keine Sorge, ich geh auch nicht zu Aldi oder Netto oder Penny.... www.sds-regensburg.de
    ich bin aufgeklärt ;)(einseitig, wie manche bemängeln werden, aber trotzdem aufgeklärt xD)
     
  15. kleinehexe

    kleinehexe Schaut nur mal vorbei

    Hallo sharp!
    na das sind ja mal gute Nachrichten. :-D Also der Profi war zu frieden, dann steht hemmungslosem "rumsaxen" nichts mehr im Wege. Danke für Deine Mühe und die Infos. LG kleinehexe :top:
     
  16. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    @ Kommissar-Special, sharp etc. eure arroganz gegenüber den sogenannten billigdiscontern finde ich ätzend... habe ich vor jahren schon mal von "linkspseudointelektuellensonntagnachmittagrevoluzzern" gehört... stellt euch mal vor es gibt leute die haben es nötig da einzukaufen! ... und überwachungskameras gibt es auch woanders... und ausbeutung... übrigens ich weiss wovon ich spreche, ich komme aus der "ollen DDR" das war ja auch das "Arbeiterparadies" ... nix für ungut... letz brötz herb
     
  17. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde den einleitenden Bericht von Sharp prima und informativ.
     
  18. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich kann mich da blue_asphalt nur anschliessen. Wieviel Leute hier aus dem Forum könnten noch Saxophon spielen wenn es Instrumente erst ab 3000 Euro aufwärts gebe?
    Und ist nicht unter Umständen eine schlechte Arbeit besser als gar keine.
    Ansonsten finde ich das politische Diskussionen nicht in dieses Forum gehören.

    gruss
    tbeck01
     
  19. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    @Blue_asphalt: du sagst es, schlimm genug, das dort Leute einkaufen gehen müssen! Was aber auf der anderen seite (also bei den Anbietern bzw. erzeugern) passiert ist diesen Leuten doch aber auch scheiß egal - immer getreu dem Motto: Nach mir die Sintflut!

    Und tbeck, ich vergleiche ungern Äpfen mit Birnen! Wer redet denn davon, dass sich Anfänger mind. ein 3000 Euro Sax zulegen sollen?
    Es gibt anstatt Schwarz ODER Weiß IMMER noch grau - und hier sind die Farbgebung sehr vielschichtig!
    Wie wäre es denn mit dem Vorschlag des gebrauchten Saxophons? Genügend Teile vergammeln bei den Leuten auf dem Boden oder im Keller, weil sie niemand will (könnte ja IRGENDWAS damit sein!). NEIN, lieber kaufen wir uns bei Lidl und Konsorten ein "Neues" - sieht ja auch besser aus!

    "linkspseudointelektuellensonntagnachmittagrevoluzzern" - dazu sag ich lieber nichts. Da ist die Gefahr zu groß, dass ich ebenfalls beleidigend werde!

    Einen schönen Start in den Tag!
     
  20. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... ich finde es übrigens nicht "schlimm" dort (aldi, lidl etc)einkaufen zu gehen (falsch zitiert :)) ... auch "reiche" Leute gehen dort einkaufen - weil die clever sind... "... der wein ist garnicht schlecht... usw" höre ich öfters. ich wehre mich nur gegen vorverurteilungen, überheblichkeit und "eintüten" ... wie du (@ kommissar) schon sagst, es gibt auch ein "grau".... sicherlich ein altes "vergammeltes" sax ist es auch wert wieder zum leben zu erwecken... aber für 300 euro schafft man es nun mal nicht... ausserdem sind die neuen grifftechnisch für anfänger besser geeignet (der "kleine linke finger" bei meinem ehem. Conn war zum beispiel fürchterlich)...
    also ich sehe das mit dem lidlsax eher positiv: viele die immer nur davon gequtscht haben: "ich wollt schon immer sax spielen..." machen es endlich... tach herb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden