Phänomen Blattschraube

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Weltklänger0815, 14.Oktober.2013.

  1. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Servus miteinander!

    War mal wieder in einer "Findungsphase" was Blattschrauben anbelangt!
    Habe lange gesucht und mich auf den verschiedensten Seiten informiert.
    Bisher war mir immer nur klar,Metallblattschraube ist nicht mein Ding also Leder oder ein anderes Material.Eines Tages kam ich zu den GF Blattschrauben und diese gefielen mir auch ganz gut.Aber in letzter Zeit passte mir irgendetwas nicht so richtig mit der Ansprache und dem Klang.Also "Findungsphase" eingeleitet und gefunden.
    Hätte nie gedacht,das ich mal so einen kravierenden Unterschied feststellen würde.Wurde bei BG fündig und ich bin hin und weg.
    Die Ansprache ist viel leichter,die Töne sprechen viel leichter an,so wohl die Tiefen als auch die Hohen Töne kommen viel leichter und meinem
    Ansatz kommt es auch zugute,der ist nicht mehr so fest und ich kann viel lockerer spielen!
    Freue mich riesig über meine Fortschritte die dadurch entstanden sind und wollte euch das unbedingt wissen lassen!!! ;-)
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Metallblattschraube ist nicht gleich Metallblattschraube. Schon wenn Du ein Blatt geringfügig nach links,rechts, oben oder unten verschiebst, hat das Auswirkung auf den Klang und die Ansprache. Deswegen muss man immer beim Beurteilen von Blattschrauben sehr aufpassen sonst kommt man manchmal zu komischen Ergebnissen, für die die Blattschraube nichts kann.
    Ausprobieren vor dem Kauf ist immer gut um die optimale Schraube fürs Mundstück zu finden. Meist fühlt sich jeder Spieler und jedes Mundstück auch gerne mit einer anderen Schraube wohl.

    Lg Saxhornet
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Weltklänger,

    dann herzlichen Glückwunsch, weiterhin viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Teil!

    Gut Sax,
    Rick
     
  4. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Schön zu hören, daß Du beim Finden Deines optimalen Setups so tolle Fortschritte machst.Bei der riesigen Auswahl die es gibt kein leichtes Unterfangen. Aber wie heisst es so schön:

    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... :lol:
     
  5. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Kann ich gut verstehen. Hab selber lange mit der Vandoren Optimum gespielt. Der Wechsel auch die BG Lederschraube hat mich bis heute begeistert. Die lag bei meinem neuen Medusa dabei. Der Unterschied ist für mich sehr groß. Aber für einige andere ist es wohl eher Voodoo.

    Also weiter viel Spass! Andreas
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wahre Worte !
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    +1
    ich finde die Blattschraube v,on meinem Lawton mundstück super, die sitzt fest am mundstück , man kann sich also die Fummelei sparen.
    Blatt hinein schieben und die schraube eine Umdrehung nach rechts: fertig.
    kleine Ergänzung: man braucht sie auch gar nicht so anknallen wie andere und kann trotzdem problemlos nachstimmen.
     
  8. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Klaus,

    welche Blattschraube von BG nutzt du jetzt?


    Viele Grüße
    der Saxbaer
     
  9. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze diese hier:

    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Blasinstrumente/Blattschrauben-und-Kappen/BG-L12-Blattschraube-Altsax-Standard/art-BLA0002084-000

    Andreas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Irritierend finde ich dann solche Hinweise:

    Bevor ich mich im "Ensemble" erhebe, um ein Solo zu blasen, sollte ich also die Blattschraube wechseln.

    Ich habe eine ebensolche, weil meine silberne Originalschraube ausgeleiert war und weil diese BG gerade auf Lager war und einfach zu handhaben ist. Einen Unterschied im Sound habe ich nicht bemerkt. Ich WOLLTE auch keine Änderung im Sound - vielleicht liegt es daran.

    Die Kappen sind SEHR hässlich und billig. Man sollte sie frühzeitig vor dem Spielen vom Mundstück nehmen, damit sie den Sound nicht negativ beeinträchtigen - man kann sie auch gleich im Laden zurücklassen.

    Herman
     
  11. Gast

    Gast Guest



    gilt das auch für linkshänder? Herman?
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Klar. Du musst dich nur andersrum an den Thresen stellen, damit sie beim Ablegen nicht ins Leere oder in die Deko fällt.
     
  13. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    @ Saxbaer: Ich habe auch die BG L12 und die L13
    Also für Alt und Tenor.
     
  14. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Weltklänger0815,

    Das kann ich nachvollziehen, denn ich hatte ein ähnliches Aha-Erlebnis beim Wechsel von Rovner auf Vandoren Optimum. Mittlerweile spiele ich eine Francois Louis Ultimate, weil die Vandoren nicht richtig auf mein aktuelles Mpc passt. Aber Saxhornet hat schon Recht, ich habe auch lange ausprobiert, bis ich sicher war.

    Viel Vergnügen mit deinem Setup,
    Gerhard
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden