Problem mit oktaver

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 12.Oktober.2015.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele bei meiner bluesgang viele stücke mit oktaver weil ich der einzige bläser bin.
    Das problem die töne die eine oktaver unter dem normalen ton liegen kommen immer ganz leicht zeitversetzt hinterher. DAS NERVT!!
    Vielleicht liegts ja einfach an dem oktaver,es ist ein t rex. Evtl taugt er nix
    Kann mir da jemand einen empfehlen der das nicht tut
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Huup,

    ich hab einen digitech ips 33, ohne Latenz, viele coole features, allerdings technisches Museum,
    gibt aber sicher entsprechende Nachfolgemodell am Markt,
    ist deiner ein Bodeneffekt oder 19 Zoll?
    oktavierte Gruesse
    dsharlz
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

  4. flar

    flar Guest

    Moin, moin Huuup

    Ich habe mal ganz gute Erfahrungen mit so einem Gesangseffekt gemacht mit dem man normalerweise Gesang mit einer zweiten Stimme unterlegt, da ist natürlich auch eine Oktave mit dabei, sowohl nach oben wie auch nach unten.
    War allerdings bei der Nachbearbeitung meiner Sax Spur bei einer Aufnahme mit meiner ehemaligen Band und ich weiß leider auch nicht mehr wie das Ding hieß, kann ich aber mal nachfragen.
    Wenn ich mich recht entsinne war es normalerweise für den Live Einsatz bei Alleinunterhaltern gedacht, funktionierte aber tadellos!
    So etwas kann man bestimmt im Fachgeschäft an testen, über Preise weiß ich allerdings nichts.

    Viele Grüße Ralf
     
  5. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf,

    ist das so ein Harmonizer, der jeden falsch gegriffenen Akkord sofort in einen fasch gesungenen Chor umwandelt?

    Gruß
    Mini
     
    Saxax gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja genau sowas hab ich ja auch. Eben für Gesang,leider bin ich nicht 100% zufrieden damit wegen der latenz
     
  7. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, das Problem kenne ich auch. Schließlich sind die meisten Effektgeräte ja nciht für Saxophon gemacht, sondern für Gitarre oder Stimme.
    Am schlimmsten ist der Oktaver in der Loopstation, der Boss Multivocaleffekt und der Digitech Vocalist haben mich wegen des Trackings nicht überzeugt, da gibt es aber auch Youtubevideos, wo das kein Problem zu sein scheint. Bei einem Gitarrenbodentreter kann es tatsächlich helfen, das Sax mit einem Bassdrummikrophon abzunehmen. Das scheint dem Effektpedal offenbar ein Gitarren ähnlicheres Signal zuliefern, aber das trockene Signal klingt dann nicht unbedingt schön.
    Funktionieren tut der RP 155 Gitarrenmultieffekt. Eigentlich eher Kategorie "billig", die ganzen Ampsimulationen braucht der Saxophnist auch nicht wirklich, aber Oktaver und Pitchshifter haben eine gute Tonerkennung und Intonation. Zumindest bei meinem Tenorsaxophon.
    viele Grüße
    Philipp
     
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich blödel immer wieder mal mit dem Vocalist rum und meine, dass sich die Latenz einigermaßen in Grenzen hält. Werde das aber mal testen. Hast du die Oktave als zweite Stimme oder ist das Signal komplett oktaviert?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden