Hallo ihr lieben, nach meiner Vorstellung und einigen Stunden Forum studieren, habe ich die A-Karte gezogen glaube ich. Noch ist nicht zu spät, wir können alles noch Rückgängig machen. Habe mir den Arnolds & Sons ASS 100- Sopransax bestellt UVP 599€. Da meine Bestellung noch bestellt werden muss "LOL" kann ich stornieren. Was ich glaube auch wirklich mache. Habe diesen Theard von "boink- Sopransaxophonkauf" 11.2012 und "DrKorn- Arnolds Sons" von 12.2012 gelesen. Haben alles auf den Punkt gebracht, vielen Dank. Nun ich bin bestimmt nicht der Typ der gerne 2mal kauft, ich würde mich sehr sehr freuen wenn Ihr mir da mal helfen könnt. Denke 1000€ sollten raus, eventuell auch für ein gebrauchten. Was könnt ihr mir da an SopranSax empfehlen, was mich als Schüler für ca. 2 Jahre begleiten kann. (Man hätte mich tot geärgert, wenn ich mein Instrument bekommen der nichts taugt) Vielleicht können und dürfen wir Links für diverse Shop hinterlegen. Gern auch per PN. Vielen Dank Euch erstmal So nicht geschlafen und muss gleich raus, Achim
Moin! Ein gebrauchtes Yamaha YSS-475 wäre schon mal eine gute Wahl. Ob man ein altes gebrauchtes Yanagisawa S-800 oder das neuere S-901 für munter 1k€, weiss ich nicht. Jemand von der Expression-Fraktion hier!? Und latürnich: Try b4 u buy! Im Zweifelsfall eine neutrale Person Deines Vertrauens mitnehmen. Liebe Grüße Roland
Ein Musiker Kollege hat vor ein paar Jahren ein Antigua SS4290RLQ angeschafft. Das haben wir gemeinsam im Blindtest ausgesucht. Da ich selbst nicht Sopran spiele kann ich nur vom Hörensagen berichten. Er ist jedenfalls immer noch sehr zufrieden. Spielt sich gut, klingt gut, intoniert gut und mechanisch passt auch alles. Das Instrument ist mittlerweile in den Orchester Fundus übernommen worden und ist dasjenige, das bei Konzerten eingesetzt wird, wenn Sopran gebraucht wird. Wir hatten das damals von ToKo. Der hat einen sehr guten Ruf. Er liest auch hier mit. Bezüglich "Expression" solltest Du Dich vertrauensvoll an Rick wenden.
hi achim, mein tipp wäre: geh doch am besten zu den holzbläsern oder zu mike duchstein und lass dich da mal beraten. liebe grüße und herzlich willkommen von einer zugezogenen berliner späteinsteigerin, annette
Selbst für 1000 Euro wird das nicht leicht und muss man ganz schön suchen, wenn es gut sein soll. Ich würde eher empfehlen erst mal zu mieten, z.B. bei den Holzbläsern. LG Saxhornet
Hallo Ihr lieben, es ist echt eine Qual. Die Preisspanne ist ja jenseitz von gut und böse. Die Sopranos fangen ehrlich bei ca. 200€ an, und gehen ehrlich gesagt bis zum Kleinwagen 10000€ hoch - WauW. @saxhornet: habe schon von dir gelesen, cu next im Laden Nur frage ich mich, gibt es wirklich soviel Japanblechsaxophonhersteller in Japan? oder meint ihr nicht das eventuell Yamaha diese auf Masse produziert für irgendein Grosshhändler/ Importeur der sein Namen gravieren lässt? Versteht Ihr, wie bei Aldi mit der Eigenmarke von z.B. Wurst, Schokolade die von Rügenwalder oder Milka hergestellt wird nur mit Aldi-Label? Klar sind das dann Massenprodukionen und die Qualität, Kontrolle wird nicht so sein wie ein 3K€ SopranSax. Es gibt wirklich viele viele Anbieter die in der Preisklasse unter 800€ liegen. Sind die wirklich alle unbrauchbar, wie kann ich die Testen oder für Geld testen lassen. Wer will Geld verdienen ? Ihr habt schon recht, nicht umsonst sind diese Unterschiede da. Qualität kostet eben. Nur Ick habe keene Ahnung.
Natürlich kannst du auch in dieser Preisklasse ein brauchbares Instrument erwerben. Wichtig ist nur, dass dir jemand beratend zur Seite steht. Als Anfänger kannst du bezüglich Intonation und Qualität das Sax wahrscheinlich gar nicht beurteilen. In deiner Situation würde ich nach einem gebrauchten Yamaha oder Yanagisawa Ausschau halten. Das sind etablierte und funktionierende Instrumente.
Mein versilbertes Yana SC901 würde ich für 1200,- € abgeben, ich konzentriere mich wirklich auf Alt und Tenor. Ob jemand das für weniger Geld abgibt wage ich zu bezweifeln
Ich habe gerade mal auf der Seite von Duchstein nachgeschaut. Da gibts ein gebr. Yamaha 475 für 1180€, ein Yani 800 für 1480€ und dein Arnold&Sons gibts bei ihm neu für 450€. Erstere beiden würde ich mal ausprobieren. Bei Duchstein kannst du davon ausgehen, dass die Instrumente gut eingestellt, also gut spielbar sind.
Yamaha achtet schon auf seine Qualität, mir persönlich gefallen aber die alten 475er besser als die aktuellen (ich habe mir gerade selber ein altes 475 gebraucht gekauft und das war auch deutlich über 1000, - Euro). Ich hatte mit meinem teuren Selmersopran mehr Ärger. Wenn Du die testest bringt das nichts und zwar gar nichts, leider, als Anfänger kannst Du das nicht beurteilen. Lies dazu mal meinen Anfängerguide. Und manchmal hat man Glück und wenn man lange sucht, findet man auch gebraucht was preiswertes und trotzdem gutes, ist dann aber ein Glückstreffer. Ich würde erstmal mir nen Lehrer suchen, ein Instrument leihen und dann später mal weiter sehen. Lg Saxhornet
Hallo Achim_Hack, ReneSax bietet in den Kleinanzeigen ein Expression Sopran an. Vielleicht ist das interessant für dich? Lg Mike
bei mike duchstein gibts ein gebrauchtes expression serie IV (jetzt heißen die wohl nur noch 120 pro) für 790€. genau das modell habe ich mir vor einigen jahren ausgesucht und spiele das auch immernoch. würde ich für den preis sofort nehmen (neupreis liegt derzeit bei 1200). yamaha yss 475 wäre für mich die nächst naheliegende überlegung. die sind um einiges leichter als das expression, das ist bei geraden sopranen eine überlegung wert. yss 475 in gutem zustand sind aber für max 1000 kaum zu bekommen. gruß zwar
Hallo Leute, ich danke euch vielmals für die Hilfe. Nun ist mein A&S gekommen, aber dieses bei Seite. Ein sehr netter User hier in Forum hat mir ein Link geben zu einem Laden in Berlin (steht auch weiter oben) Habe da angerufen und mein Leid mitgeteilt, der war sehr nett. Sagte so einfach, bring mal dein A&S mit, wir testen die Sax auf Herz und Nieren. Dann kannst die immernoch zurück senden. Der Hammer an der Sache ist, dort kann ich mir erstmal ein Miet-Sax mitnehmen. Leider haben die nur 2 zur Auswahl, einer davon ist der Yamaha 475. Denke der Verkäufer bekommt ein dicken Kussi und nen Schein in die Handgedrückt. Bin gespannt was Montag oder Dienstag bei rauskommt. Bin für alles offen, nur mag ich mich nicht ins Zeug legen und merke nach paar Monaten der Sax ist doch nicht Wert. Dann ärger ich mich wirklich sehr. Vergesst nicht Sonntag ist Mami-Tag. Danke und Grüße aus dem warmen Norden Berlins
Es wurde schon mehrfach geschrieben, aber in die Kerbe haue ich auch noch mal: YSS 475. Sehr solide und gutmütig. Ich habe meines vor einigen Jahren gebraucht noch deutlich unter 1000 Euro bekommen und bin immer noch sehr zufrieden. Mit dem Originalmundstück 4C intoniert es sehr gut, ist aber ziemlich laut. Ich spiele es mit einem sehr klassischen Mundstück, recht kultiviert, aber die Intonation der Palmkeys ist damit schon schwieriger. Vielleicht interessant: ich habe immer wieder mit anderen Sopranen verglichen, auch den allerteuersten. Das einzige, gegen das ich tauschen würde, ist das YSS 82Z (oder vielleicht ein altes YSS 62, das ich aber noch nie in die Hände gekriegt habe).
Mit "Hallo Kumpel" fühle ich mich in einer Unterhaltung nicht angesprochen. Deshalb hier: Ja, auch ein Jupiter kann man spielen. Das war erst mal mein letztes Schreiben zum Thema. Freundliche Grüße von Hewe
Spät, aber... Ich hab ein C.Giant-"Aldi"-Tenorsax rumliegen, das ich kaum gebraucht billig abgestaubt hab - vor allem aus Neugierde. Ja, alles daran ist billig, insbesondere das Zubehör. Der Vorbesitzer hat bald aufgegeben, was mich bei dem Mundstück auch nicht wundert. Aber mit einem vernünftigen Mundstück kann man tadellos darauf spielen. Keine Ahnung, wie lange dieses Trumm hält - ich habs jetzt einmal als Ersatzgerät, und vielleicht kauft es mir meine Saxlehrerin ab, die bis jetzt nur die höheren Lagen hat, zum Probieren. Soll heißen: ja, auch die billigsten "spielen", nur ob und wie lange man daran Freude hat, ist eine andere Frage. Zugleich ist meine Erfahrung in vielen Bereichen, dass die höchsten Preisklassen oft "(so gut wie) nichts mehr bringen". "Maß und Ziel" ist so eine Phrase, die in meiner Kindheit noch sehr verbreitet war... lg, Wolfgang
Hallo Sax-Freunde, wollte euch nicht im dunklen stehen lassen und hier mal schreiben was ich gemacht habe. Habe meine bessere Hälfte genommen und 2K € in die Tasche gesteckt (dank Steuer ) und sind in Berlin auf die Reise gegangen. Ziel waren 4 Läden in Berlin. Um 10:30 Uhr raus ausser Haus und waren ungefähr um 17:30 Uhr zuhause . Nun was soll ich sagen, Kreuzberg hat es uns angetan. Der Chef und Verkäufer hat uns 3 Instrumente rausgeholt und angespielt. Darunter waren ein Yamaha 475 II, Keilwerth ST90 III , Expression IV, etzteres hat mich vom Sound her beeindruckt. Wurde auch nicht lange hin und her überlegt, Barpreis ausgehandeltn eingepackt fertig. Dazu hat mir der Chef einen Yamaha Mundstück und einige standard Blätter mitgegeben. Habe mir dazu noch einen Halsgurt gekauft. Jetzt suche ich noch einen Saxlehrer wo die Chemie passt. Töne kommen schon und übe auch täglich, was das Internet erstmal hergibt. Habt Ihr Erfahrungen mit GigBags, die Tasche die dabei war ist echt groß. Könnte Ihr mir da was empfehlen. Danke an alle die mich begleitet haben..
Zum ASS 100 muss ich noch was sagen. Hab mir so eins vor einiger Zeit sehr billig auf einer Kleinanzeigenseite gekauft, eigentlich mehr um zu schauen ob mir das Sopran überhaupt gefällt. Wollte mich dann in der Zwischenzeit, da ich inzwischen deutlich mehr Sopransax spiele, verbessern und hab einige bis etwa 2000 Euronen angespielt, von denen konnte mich aber keines überzeugen, da spielte sich mein ASS 100 deutlich besser. Hab mit dem Teil also einen Volltreffer gelandet. Ist mir auch schon vom Saxdoc bestätigt worden, als ich mal eine Kleinigkeit reparieren lies. Der war ganz begeistert, dass es das Billigteil so bringt. Scheint aber eher eine Ausnahme gewesen zu sein, denn zwei weitere, die er sich daraufhin bestellt hatte, waren nicht gerade berauschend. Von Gigbags bin ich kein sehr großer Fan, die bieten mir zu wenig Schutz...