S-Bögen der Fa. Haag

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von antonio, 15.August.2005.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Gemeinde

    Hat jemand Erfahrungen mit Haag S-Bögen (Tenor) gemacht? Gibt verschiedene für verschiedene Sound-Vorlieben.

    Haag

    Die Preise scheinen ja noch moderat, verglichen mit anderen Anbietern.

    antonio

     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Antonio,

    ich habe mir gerade einen zugelegt, aber für Alto und bin sehr zufrieden. Die Bögen sind ursprünglich entwickelt worden, um neuere Selmer-Saxophone soundmäßig an die Mk 6 heranzubringen. Dann hat man entdeckt, dass sie auch viele Mk Vi wesentlich verbessern. Es ist ja bekannt, dass die S-Bögen dieser Serie sehr unterschiedlich ausfallen. Das war bei meinem der Fall. Ich bin von dem Haag-Bogen sehr angetan. Er hat einen sehr warmen Sound und spricht super an.
    Die Haag-Bögen sind handgemacht, die Firma ist bekannt für ihre handgemachten Posaunen. Aber der Instrumentenmacher, der letztere herstellt, spielt Saxophon...
    Es gibt verschiedene Ausführungen (unterschiedliche Konizität, Wandstärke und Oberflächenbehandlung). Ich habe einen unbehandelten genommen, der nach meinem Geschmack mit Abstand am besten klingt. Die Preise sind - wie Du sagst - noch relativ moderat (um die 400 Euro).

    www.musikhaag.ch

    Natürlich wäre ich auch mal gespannt, den "Donnerbogen" von Herrn Interbinden auszuprobieren.

    LG
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Er heißt Inderbinen.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    An dieser Stelle mal eine Frage:
    Hand auf´s Herz, wieviel bringt so ein Bogen wirklich?

    Man hört da ja ales mögliche...beim einen heißt es, ein Kupferbogen z.B. bewirke einen weicheren Klang, andere wiederum behaupten, das Material mache bei Blasinstrumenten prinzipiell nichts aus...es komme nur auf die Dimensionen an (Ich muss gestehen, ich gehöre bis jetzt eher zu zweiteren).

    Also, was bringen Nachrüst-S-Bögen, wer hat Erfahrungen?
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @fridolin, isimail
    Gut zu hören, dass die Haag Bögen Qualitativ überzeugen. Ich habe mal ein Mail geschickt und um Testbögen nachgefragt. Lieder bis jetz noch keine Antwort erhalten.

    Der Bogen ist neben dem MP offenbar schon stark am Sound beteiligt. Jedenfalls machte ich diese Erfahrung, als ich einen Serie III Bogen auf mein Ref. 54 Tenor steckte. Das Horn klang deutlich anders. M.E. spielt das Material icht die zentrale Rolle, sondern die Form. Haag arbeitet ganz offensichtlich vorallem damit - siehe die Angaben auf seiner HP. Ich würde gerne mal einen bauchigen Kupferbogen testen. Mal sehen, was sie mir bieten können.

    antonio
     
  6. Easty

    Easty Ist fast schon zuhause hier

    @isimail:

    Der Bogen macht sehr wohl einiges am Sound deines Saxophons, meiner Meinung nach fast genau so viel wie Mundstück, Ligatur, Blatt etc.

    Ich hab sogar ein gutes Beispiel:

    Vor - warte ich überleg mal kurz - immerhin 11 Jahren, als ich mit dem Saxen angefangen hab, hatte ich ein Yamaha Modell 25 Anfänger - Sax mit irgendeinem Standard Yamaha - Mundstück. Nach ein paar Jahren hat mir mein Lehrer dann ein neues Mundstück, ein Selmer S80 C* besorgt, und siehe da, mein Sound hat sich total verändert. Als er mir dann eine Woche später mal für eine Stunde seinen Selmer Super Action II S - Bogen gegeben hat, hats mich wirklich vom Hocker gehauen.

    Also es stimmt wirklich ;-)
     
  7. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    S-Bogen ist sehr wichtig
    Spiele mein Keilwerth SX 90 mit einem Diamond S-Bogen, um Längen dynamischer als der Original-Bogen

    Peter
     
  8. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Mundstück und S-Bogen sind die beiden Teile, die den Sound des Saxophons am meisten beeinflussen.

    Ich hatte mal ein Yamaha YTS 875 mit zwei S-Bögen (M1 und F1). Das waren klanglich quasi zwei komplett verschiedene Saxophone!
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Herr Weber von Haag hat mir heute Morgen geantwortet und schickt mir zwei Bögen zum Test zu - bin sehr gespannt darauf.

    antonio
     
  10. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Antonio,
    deine Nachricht liegt zwar schon 10 Jahre zurück aber hast du dich damals für einen Haag-Bogen entschieden? Bzw. wie war dein Eindruck?
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo schroe

    Ha, das ist ja wirklich unglaublich weit weg :) Ja, die Bögen hatte ich erhalten und probegespielt, aber dann keinen gekauft. Irgendwie fand ich dann, dass das doch nicht so Priorität hat und soundmässig auch nicht sooo viel ausmachte. Die Details habe ich mittlerweile nicht mehr präsent. Das Bogenthema war dann erst mal weg.
    Später kaufte ich dann einen Bogen von Inderbinen, der erzeugte für mich einen volleren und voluminöseren Klang und verbesserte die Ansprache. So meine Wahrnehmung. Wie das aber oft so ist, alles relativiert sich dann irgendwann. Plötzlich waren die Unterschiede zum Originalbogen nicht mehr so markant usw. Irgendwann habe ich dann den Bogen wieder verkauft, wohl weil ich das Geld für Mundstücke brauchte :)

    Mittlerweile hat sich die ganze Materialschlacht komplett erledigt und ich spiele nur noch das "Originalmaterial". Das Mundstück ist ich nun schon seit Jahren das gleiche (Aaron Drake Son of Slant)

    Das wird dir nun für deinen Entscheid wohl wenig helfen...Ausprobieren ist immer gut, aber mittlerweile denke ich, wie schon gesagt, dass alle diese Pimp-Versuche ziemlich relativ sind. Spass hat es eine zeitlang gemacht, aber auch einiges gekostet.

    Gruss
    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden