Saxonet? Xaphoon? Minisax? Suche Lösung für Urlaubsreise!

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von PhiltheD, 1.November.2014.

  1. PhiltheD

    PhiltheD Nicht zu schüchtern zum Reden

    Liebe Saxos,

    ich werde bald für 1 1/2 Monate nach Neuseeland Reisen und habe mich entschieden das Saxophon nicht mitzunehmen. Zum Reisen ist es einfach zu sperrig und viel zu schwer und hat zu viel Wert.

    Da ich mich mit allem in Richtung Saxonett (oder jegliche andere Idee eines möglichen Saxophonersatzes) nicht auskenne, wollte ich eure Erfahrungswerte einholen.

    Mein Ansinnen ist es, meinen Ansatz nicht zu verlieren. Dass ich ohne Sax die Fingertechnik nicht reproduzieren kann, muss ich in Kauf nehmen. Da Ansatz und Luftführung die Bereiche sind, die am schnellsten verloren gehen und am längsten benötigen um sie wiederherzustellen, möchte ich darauf das Hauptaugenmerk legen.

    Es wäre also Klasse, mit einem Alt- oder Sopran-Mundstück ein bisschen spielen/üben zu können - das aber über Mundstückübungen hinaus. Ausschließlich einen Silencer fürs Mundstück mitzunehmen habe ich verworfen.

    So bin ich auf das Saxonet ( http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005KRRJJ8/ref=mp_s_a_1_1?qid=1414843136&sr=8-1 ) und das Xaphoon ( http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0002ODPDI/ref=mp_s_a_1_1?qid=1414843273&sr=8-1&pi=SY200_QL40 ) gestoßen. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Instrumenten, oder habt andere Ideen, an die ich noch gar nicht gedacht habe?

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Beste Grüße,
    Philipp
     
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Meine Erfahrung mit dem Xaphoon findest Du hier

    Grüße,

    Wanze
     
  3. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich kann dir leider nur ein bisschen dazu sagen habe gehört,dass beide Instrumente einen Ansatz fördern der nicht zum Saxophon passt
    Aber:wenn du am Ende doch nur dein Mundstück und den Silencer mitnimmst und anderthalb Monate Mundstückübungen machst, schadet das deiner Atmung und deinem Ansatz ganz und gar nicht.

    MFG
    Lukas
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme ein Saxonett mit weil ich mit dem Sopran das ich für den Zweck gekauft habe nicht gut klar komme. Saxonett hat aber zum teil andere Griffe.
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Gib deine Saxophone für die Zeit in sichere Hände (deine Eltern oder einem guten Freund) Man weiß ja nicht wer hier so alles mitliest.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie wäre es mit einem Sopranino. Hättest sicher noch länger Freude dran und kannst auch ordentlich griffeln.
     
  7. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Oder mit einem Clarineau?
    http://www.kunath.com/Clarineau:::8.html
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich würd gar nix mitnehmen.....der ganze Krempel ist doch nix Senkrechtes....
    6 Wochen sind nicht die Welt, das hat man danach in ein paar Tagen wieder drauf und wenns für länger wäre würd ich mir dort was leihen....
    LG
    Thomas
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    +1

    Mit Saxonett und Co. hat es mir am Ende nichts gebracht. Am besten finde ich es, Rhythmusübungen im Urlaub zu machen - dazu braucht man nichts außer etwas Zeit. Ein paar Sachen schreibe ich mir dazu auf. So kann ich an den größten Defiziten arbeiten ;-)
     
  10. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Wie wäre es, wenn Du dir vor Ort eines leihst? Kostet hierzulande zwischen 15 und 25€ pro Monat.
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Kauf Dir in Neuseeland ein Aquila Saxophon.
    Die sind vor Ort, vielleicht sind die Saxophone da günstiger als hier?

    Da gibt es auch C Tenöre und C Sopranos.
     
  12. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    ... oder mach doch einfach mal Urlaub und genieße das Land!

    Auch ne gute Idee, oder? (... wahrscheinlich die Beste!)

    Martin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden