Schagerl Bögen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Mugger, 2.August.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Die Firma Schagerl in Mank (NÖ) hat in Zusammenarbeit mit Harry Sokal Bögen entwickelt. Diese werden im Herbst auf den Markt kommen.
    Ich hab mir gestern 3 Prototypen mitgenommen und mal probiert ( aufgrund des Durchmessers passten sie nur auf mein Bauhaus)

    [img width=300]https://db.tt/ymuR2XML[/img]

    Ich hab sie mal mit einem Pattern angespielt, vielleicht gebt ihr Euren Senf ab, ob Ihr Unterschiede hört, und wie Ihr sie wahrnehmt.
    Eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Alternativbögen will ich damit nicht unbedingt angezettelt haben. Danke!

    Bauhaus Original
    Schagerl 2
    Schagerl 4 (Silber)
    Schagerl 5

    Ich hab die Bögen vor dem Aufnehmen auf meinen Schreibtisch gelegt, damit ich Soundveränderung durch andere Positionierung ausschließen konnte.
    Mikro ist das Neumann, weil es weniger färbt als mein Shure.
    Mundstück das Barone, Rigotti 2,5 strong.

    Schönes Wochenende!
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,

    ich hab' es mir ein paar Mal angehört. Manchmal meine ich Unterschiede zu hören, manchmal nicht. Ich höre es auf einer mittelprächtigen Stereoanlage. Dabei scheint mir, dass es mehr Unterschied gibt, wenn ich den Kopf ein wenig bewege, als es zwischen den Aufnahmen gibt.

    Schwierig. Ich würde mir jedenfalls keinen Alternativbogen zulegen wollen.

    Viele Grüße
    Helmut
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab mich nach einer Pause jetzt noch einmal durchgehört.
    Ich finde die Unterschiede schon recht groß.
    Das heißt nicht, dass ich nach Hören aller 4 mit 100% Sicherheit einen raushören würde.

    Du empfindest nicht, dass Bogen 2 "massiver" als der Originalbogen klingt?
    Oder der Silberbogen charakteristisches Spektrum hat (den würde ich immer rauskennen, denke ich)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mir geht es nicht um Wortklauberei, Guenne, aber was bitte schön bedeutet "massiv(er)" als Klangbeschreibung?

    Dieser Begriff hat viele unterschiedliche Synonyme; ich habe keine Ahnung, welches Deine Intention beinhaltet.
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    nach noch einmal Anhören:

    Die Schagerl-Bögen kommen in den Tiefen etwas kräftiger, besonders #5. Kann es sein, dass Du da auch ein bisschen anders bläst?

    Nach wie vor schwierig.

    Liebe Grüße
    helmut
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    quote]
    Trötomanski schrieb:
    Mir geht es nicht um Wortklauberei, Guenne, aber was bitte schön bedeutet "massiv(er)" als Klangbeschreibung?

    Dieser Begriff hat viele unterschiedliche Synonyme; ich habe keine Ahnung, welches Deine Intention beinhaltet. [/quote]

    Ja,

    Ich hätte es vermeiden sollen.
    Ich kann es nicht anders als kräftiger, dicker ausdrücken.
    Der Originalbogen klingt dünner.

    Welche Frequenzen das genau sind, keine Ahnung.

    Liebe Grüße, Guenne
     
  7. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    War gerade in Zeillern auf der Jazzakademie. Da hatte Schagerl natürlich auch einen Tag lang alle seine Instrumente ausgestellt.
    Die Bögen waren auch dabei, sogar 7 verschiedene.
    Leider haben die einen Durchmesser, der nicht auf die gängigen Saxe passt, no Selmer, no Yamaha, .......
    Konnte man nur auf den Schagerl-Hörner probieren, bringt aber mehr auf dem eigenen Instrument. Schade, ich hoffe die machen auch noch eine Serie mit anderen Dimensionen.
    lg GG
     
  8. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ja ich höre Unterschiede, die aber recht minimal sind.

    Wenn ich den
    Bauhaus Bogen als Basis nehme

    Bauhaus = mit Charakter, Eigenständigkeit, leicht rauh

    Bogen 2 = etwas klarerer Klang. Ich empfinde den 2er etwas "dünner im Klang als den Bauhaus.

    BSilber = weicherer Klang, ausgewogen, wärmer, leicht summend, Eigenständigkeit

    Bogen 5 = ähnlich Bogen 2, jedoch wiederum etwas größer im Klang im Vergleich zu Bogen 2. Ich wollte schon schreiben nicht so dünn im Klang wie 2, aber Bogen 2 ist nicht dünn, sondern eben nur im Vergleich zum Bauhaus emprinde ich den Klang dünner.

    Ich meine den Klang des Silber Bogens könnte ich wieder raus hören. Die Bögen 2 und 5 nicht unbedingt.
    Beim nochmaligen anhören bin ich mir aber nicht mehr so sicher.

    Abgehört habe ich die Klänge mit BOSE Soundsystem am Vaio.

    Gruß
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    das hat mir mein Lehrer heute geschrieben (ich übersetze):

    Ich mag den "Schagerl 2" am meisten. Es klingt so, als ob er am besten schwingen würde (am "resonantesten" wäre".
    Vielleicht sogar ein bisschen brighter, aber auf gute Art, mehr "Presence" und dass er gleichmäßiger in Klangfarbe und Ansprache als die anderen wäre.
    Seltsamerweise mag ich den Silberbogen am wenigsten (obwohl ich dachte, dass er mir am besten gefiele), er klang wie das Gegenteil des 2.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi

    Interessant:
    Profi:
    brighter = strahlender, heller, klarer
    vs
    laienhaft:
    Bogen 2 = etwas klarerer Klang. Ich empfinde den 2er etwas "dünner im Klang als den Bauhaus

    Gruß
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man kann sowas nicht über Aufnahmen wirklich beurteilen. Dazu driften zu oft Echtsound und Aufnahmesound auseinander. Ich habe das gerade bei einer Aufnahmesession mit Annette wieder erlebt. Was mir bei den Aufnahmen gefällt, muss mir live vor Ort dann unter Umständen gar nicht gefallen. Deswegen finde ich es mittlerweile immer schwieriger über Aufnahmen wirklich den Sound von etwas zu beurteilen zu wollen.
    Gut finde ich aber, daß weitere Bögen angeboten werden, das kann für den einen oder andere Spieler echt sinnvoll sein. Ich würde mir nur wünschen genug Läden hätten auch immer eine ordentlich Auswahl an S-Bögen vor Ort.

    Lg Saxhornet
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Eigentlich bin ich ob der ganzen Einflüsse kein Fan von das.
    Aber:

    Original ist mir zu "durchdringend"
    Schlagerl 5 hat wenig "Bauch"
    Schlagerl 2 und 4 sind sehr ähnlich mit einer kleinen Vorliebe für 2.

    Dies sei meine Hörwahrnehmung :)

    Cheerio
    tmb
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    ?
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    soundvergleiche
    Einflüsse: Diskutiert im thread" Aufnahmesound vs "Echtsound" "
    und auch an anderen Stellen des öfteren. :)

    Cheerio
    tmb
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    klar würdest Du anders damit klingen.

    Aber Tendenzen kann man immer erkennen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich find das schwierig mit den Tendenzen hören. Wie ich im Echtsound thread schon schrieb, hatten wir gerade den Fall, daß live ein Horn nicht gefiel, das auf den Aufnahmen dann mit am besten klang, bei gutem Aufnahme- und Abspielequipment. Welche Tendenzen will man da hören???

    Lg Saxhornet
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

  18. Gast

    Gast Guest


    @Mugger

    Nimm das jetz bitte nicht als böse Kritik...sondern eher als zu bereinigenden Unverstand meinerseits....


    Seit längerem gibst Du hier schon Vergleiche und Hörproben ab...seien es verschiedene Saxe. verschiedene MPCs oder eben verschiedene S-Bögen.
    Ja tw gab es ja sogar schon Ratespielchen :: Welches Sax spiele ich wohl gerade naaaa ??

    Mir erschliesst sich der Sinn des Ganzen nicht so....bzw was Du damit erreichen willst ??

    Wenn ICH drei unterschiedliche Bögen in der Hand hätte....dann könnten die auch alle drei Gaaanz unterschiedlich klingen...ODER aber, viel schlimmer noch - ALLE GLEICH !!

    In MEINEM Falle ist das ziemlich Wumpe....solange ich das richtige Blatt und MPC habe, würdest Du keinen Unterschied hören....und DIEJENIGEN DIE ES DOCH GIBT, die würde ich wahrscheinlich unbewusst dahineinprojizieren und auch SPIELEN....nur DAMIT es einen Unterschied gibt.

    Kurz gesagt : Ich glaube nicht an diese feinen angeblich hörbaren Unterschiede....und selbst WENN sie existieren, wären sie für mich völlig zweitrangig....denn das kann ich per Ansatz auch auf jedem anderen Horn , S-Bogen usw erreichen.

    Ebenso sind wir ja inzwischen so weit, einzusehen, dass tatsächlich der jeweilige Saxer das ausschlaggebende Zünglein an der Waage ist ... und das mancher auf manchem Equipment GANZ anders klingt als wiederum ein anderer....

    Also ich fände es ja sinnvoller....wenn man denn schon auf solche Feinheiten achten soll, dann mal drei Saxer auf dem gleichen Bogen spielen zu lassen...als EINEN Saxer auf drei unterschiedlichen Bögen....

    >>Wie schon gesagt, ----wenn drei Bögen unterschiedlich klingen SOLLEN...dann tun sie das auch durch mein Spiel alleine...genauso kann ich auf EINEM Bogen mit dem gleichen Setup unterschiedlich klingen...und zwar gewaltig !!.....und das würde JEDER hören...auch auf einer Aufnahme die durchs Internet kursiert und von jedem unterschiedlich wahrgenommen wird ( unterschiedliche Computer und Boxen etc )

    WAS genau bezweckst Du also mit all Deinen Vergleichen ???

    Mir ist das bis heute schleierhaft......


    LG

    CBP
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Hey CBP,

    bitte nimm das jetzt auch nicht persönlich.
    Ich hab mir einiges als Erklärung, Erwiderung überlegt.

    Allerdings reizt mich Deine Schreierei, Deine mehrmalige Verwendung von Satzzeichen und Deine Verweigerung der Zitatfunktion zu Unfreundlichkeiten heraus, bzw. käme einiges nicht so rüber wie ich es morgen lesen wollte.

    Bitte verstehe daher, dass ich von einer konkreten Antwort absehe.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hey CBP,

    bitte nimm das jetzt auch nicht persönlich.
    Ich hab mir einiges als Erklärung, Erwiderung überlegt.

    Allerdings reizt mich Deine Schreierei, Deine mehrmalige Verwendung von Satzzeichen, Deine Wortwahl und Deine Verweigerung der Zitatfunktion zu Unfreundlichkeiten heraus, bzw. käme einiges nicht so rüber wie ich es morgen lesen wollte.

    Bitte verstehe daher, dass ich von einer konkreten Antwort absehe.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden