Thomann TBS 150

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von tango61, 27.November.2022.

  1. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ja schon berichtet das ein Tbs angekommen ist.
    heute habe ich es gründlich untersucht. Äußerlich keine Beanstandung keine unsauberen Lötstellen keine lackabplatzer, keine lockeren klappen Stangen oder dergleichen.
    Das einzige was auffällt ist ein unsauberer Grat in der Schnecke direkt über der oktavhülse. 037A5967-EE87-4F45-B9B0-17EF3D243069.jpeg Ich hoffe man kann es erkennen. Wie ist eure Meinung ? Soll ich das mit etwas Schmiergelpapier entgraten oder damit zum saxdoc gehen. Natürlich muss ich nach unten abdecken, damit keine Späne in den Trichter und auf die Polster kommen
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stört‘s beim Spielen?

    CzG

    Dreas
     
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube nicht das es den Klang beeinflusst
    Aber wenn ich mitten dem seidenweicher dadurch gehe reißt der ein

    kleiner Nachtrag, der Lack ist zwar intakt, aber er scheint nicht sehr dick zu sein. Der Vintage Look ist wohl vorprogrammiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.November.2022
  4. GelöschtesMitglied13271

    GelöschtesMitglied13271 Guest

    Nimm einen Rotationsentgrater für Bohrungen (ca 15€)
    Damit läufst du nicht Gefahr, das Rohr zu verkratzen und fast es zudem noch gleichmäßig an.
    sowas hier z.B.
    [​IMG]

    Grüße aus Kreuzau
    Marco
     
  5. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Tipp.
    Dass Problem wird dann die oktavhülse sein
     
    Sandsax gefällt das.
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Haben wir früher schlicht mit dem Dreikantschaber gemacht :)
    Schleiftuch ist nicht ganz das- da verkratzt du möglicherweise Stellen die du nicht willst. Wenn die Grate schwach sind und du genügend vorsichtig vorgehst, o.k. Könntest ja auch ein kleines Hilfswerkzeug basteln, womit du das Schleiftuch besser führen kannst.
     
    bluemike, tomaso, JES und 2 anderen gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Prinzipiell gut, wenn man einen findet, der einerseits gut in die S-Bogenaufnahme passt und andererseits nicht zu schmal ist und durchzurutschen droht.

    Zudem hätte ich genau wie @tango61 Sorge damit an die Oktavhülse zu kommen und sie so zu beschädigen.
    Auf dem Foto kann man den Abstand dorthin schlecht beurteilen.
     
    saxfax und Gerrie gefällt das.
  8. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ginge das mit einem" Dremel" ?:)
     
  9. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ginge das mit einem" Dremel" ?:)
    Oder auf einem Rundholz mit beidseitigem Spiegelband ein Schleifpapier anbringen, habe
    ich z.B so gemacht, wenn ich den Durchmesser eines Mundstücks vergrößern wollte.
     
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Dieses Werkzeug halte ich für total ungeeignet.

    Einseitige Spanabnahme ist damit nahezu unmöglich.

    Davon würde ich die Finger lassen.

    @tango61

    Ich habe an meinem BC 400 genau das gleiche Problem. Dürfte aus der gleichen Fertigung stammen.:D
    Demnächst bringe ich es zum ersten Service. Werde es mit dem Saxdoc besprechen.
    Instrument tip top, aber der Wischer total zerrissen.

    Werde Dir berichten was er gemacht hat.

    Grüße Gerrie
     
    JES und saxfax gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied13271

    GelöschtesMitglied13271 Guest

    Zwischen Glauben und Wissen steht das Ausprobieren.



    So würde ich das Problem lösen:




    Hier ist zu sehen, dass die Oktavhülse nicht durch den Entgrater berührt wurde:



    Grüße aus Kreuzau
    Marco
     
    antonio und Gisheber gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, aber so wurde der Rotationsentgrater auch nicht wie ein Rotationsentgrater benutzt wie im gezeigten ersten Filmchen.
    Wo soll da der Vorteil dieses Werkzeuges gegenüber beispielsweise dem Dreikant, der insgesamt viel übersichtlicher und sicherer einzusetzen ist, sein sein?
     
    Gerrie und JES gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied13271

    GelöschtesMitglied13271 Guest

    Genau hinschauen.

    Die Führung - der Entgrater liegt am Rohr an. Dadurch kann die Schneidefläche des Entgraters gezielt auf die Kante des innenliegenden Rohres gesetzt werden.
    Er gewährleistet so, dass auch der Ungeübte nicht abrutscht und die Fase gleichmäßig ist.

    Das erste „Filmchen“ sollte nur erklären, was ein Rotationsentgrater ist. Es könnte ja sein, das jemand nicht weiß, was das ist und wie der grundsätzlich eingesetzt wird.
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hm....o_O

    Das Kurbeldings ist ein einschneidiger 45 Grad Senker.
    Für die beschriebene Aufgabe " Entgraten"
    das ungeeignete Werkzeug, da ja nur der Grat entfernt, aber nicht angefast werden soll.
    Im Video wir es dann richtigerweise mit einem Dreikantschaber gemacht.:rolleyes:

    Da sieht der Operatör wenigstens, was er macht.
    'Genau hinschauen' vorausgesetzt.
     
    Gerrie, Viper, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Hirnfeld

    Hab schon genau hingeschaut ;)

    Ok, jeder wie er mag…

    Übrigens: eine Fase ist an dieser Stelle nicht gewünscht, sondern eine rechtwinklige Auflage für die S-Bogenhülse.

    Freund @tomaso war schneller :)
     
    JES und tomaso gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied13271

    GelöschtesMitglied13271 Guest

    Na dann…
    Immerhin weiß der Threadersteller jetzt, wie er es machen kann und worauf zu achten ist.
     
  17. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Und wie er es nicht machen soll.:D
     
  18. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Such dir unbedingt !! Eine zweite Person,die das Sax mit der Öffnung nach unten hält,so fallen auch keine Späne ins Horn
     
    47tmb und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden