Hey! Was haltet ihr von den Wega-Saxophon? Ich hatte vor allem dieses hier im Visier: http://www.wega-musikinstrumente.de/catalog/product_info.php?cPath=27_38&products_id=137 Danke für Hilfe
Willkommen im Forum! Ich halte von diesem Wega gar nichts. Für diesen Preis ist es schlichtweg nicht möglich ein akzeptables Instrument anzubieten. Du würdest nicht lange Freude an diesem Sax haben. Ich schätze mal, dass auch die Anderen hier eine ähnliche Meinung haben. Du könntest es mit einem Jupiter Horn versuchen, denn diese Marke ist inzwischen etabliert und stellt solide Ware her. Gruß - Uli
Ich geb Coolie Recht! Lass die Finger davon es wird dir nur unheil bringen! Investier das Geld lieber in ein gebrauchtes Yamaha das du dann einstellen lassen kannst oder in ein neuen Yamaha Schülersaxophon. Jupiter bietet im Schülerbereich auch solide Ware. Buffet Crampon ebensooo. Ein wenig mehr Geld auszugeben lohnt sich wirklich, denn eines der oben genannten Marken hält garantiert ein vielfaches an Zeit aus bis was kaputt ist als das Gewa. Grade bei solchen Saxen wie du eins gefunden hast, hat man oft das Problem das nach nem halben Jahr erste Rostflecken im Lack zu erkennen sind, die Polster reissen schnell, es kann weiches Metall verarbeitet sein wodurch sich die Applikatur verbiegt, die Intonation ist in der ersten Woche nach dem kauf gut, verliert aber dann exponentiell die Genauigkeit. Sie dich mal in den Kleinanzeigen um dort ist manchmal brauchbares für wenig Geld. Wir können dir hier auch wenn du möchtest eine Vielzahl genauerer Vorschläge für Saxe machen. Grüße Bostonsax
Hei, Ich habe mein zweites Alt Sax, bei Wega im Feb. 07 gekauft und bin begeistert, mittlerweile habe ich mir noch ein Tenor Sax von Wega zugelegt und es ist spitze. Viele Grüße: Zorro
Aha, was ist daran so gut? Die Farbe? Der Koffer? Das Mundstück? Der Wischer? Die Intonation? Die Form? Der Preis? Haste weitere externe Vergleiche? Oder behauptest du einfach was, ohne Vergleiche zu haben? Sorry, aber ich kann es nicht/kaum glauben.......
Hey Brille, ich finde Deine posts einfach klasse, ehrlich ,nur schade, wenn Deine spitze Zunge neue Mitglieder trifft. Trotzdem, solange Du, Exbird, xcielo und manch andere die Dinge immer wieder so ironisch und doch fachlich treffend auf den Punkt bringen, ist das Forum nicht müde und schon gar nicht tot!!! Bin ich noch im richtigen thread? Auch ich kann diese "einfach nur billig Instrumente" nicht leiden und kann mir nur schwer vorstellen, daß sie den auch nur "geringen" Preis wert sind. Viele Grüße carriacou
Viele haben keinen Dicken Geldbeutel um sich tolle neue Instrumente zu kaufen und wollen unbedingt Sax lernen! Was ist daran falsch? Hast Du schon mal ein Wega Sax gespielt? VG Ten.
Da antworte ich: Gerade bei Billig-Saxen ist es nach meiner Erfahrung erforderlich, genau das Teil, das man möchte, anzutesten (Die Streuung, die Streuung!). Und das mit einer gewissen Erfahrung und Kritikfähigkeit. Die billigen Dinger sind nach meinem Dafürhalten häufig (95%) totaler Schrott! Aber sehen tw. sehr geil aus! Ohne eine Begründung finde ich Aussagen wie "Das ist Spitze" voll daneben!!!!! Und ich fragte ja: Die Farbe, der Klang.................... Wo bleibt die Antwort?
Aach Tensax, niemand hat gesagt, daß daran etwas falsch ist, wir wollen doch alle nur Musik machen!!! Der Zweck des Forums liegt aber doch auch darin, daß Erfahrene wie Brille und s.o., Anfängern und Neuen, einen gut gemeinten Rat geben, um Fehlkäufe zu vermeiden. Gerade bei kleinem Geldbeutel sind 200 bis 300 Euro eine Menge Geld. Im Übrigen, Dein Set-up, s.o. ist doch auch nicht aus China, oder? Also, Ball flach halten. Liebe Grüße carriacou
Einer meiner Oboenschüler hatte sich ein "Wega" bestellt. Es kam wirklich keinen Ton raus. Dann schickte es zurück und bekam Wega Nr.2. Es stimmte fürchterlich. Ging auch zurück. Nr.3 wurde ein Keilwerth ST90 und jetzt ist er seit einem Jahr glücklich. Es ist keine Arroganz, wenn wir unsere Meinung sagen. Saxonadia hat gefragt, was wir von diesen Instrumenten halten. Und wenn jemand wie Brille, der Erfahrung hat, seine Meinung äussert, ist es nur recht.
1. Sorry! Ich wollte keinen durch meine Diktion verärgern oder bloß stellen. Allerdings erwarte ich schon eine Argumentation, die über "ist Spitze" hinaus geht! 2. Ich bin selbst auch kein Profi und kann vielleicht gerade deshalb mitreden, da ich immer wieder bemüht war, vernünftige Qualität (Für mich v.a. ein Instrument, das in sich gut stimmig ist!!!!!) für wenig Geld zu bekommen. Es gelang mir noch nicht. 3. Deshalb glaube ich, dass die absolute Untergrenze für halbwegs spielbare Saxe bei der Qualistufe von Keilwerth Evette oder Selmer Bundy beginnt (mit Einschränkungen) und eine preisliche Untergrenze für vernünftige Instrumente bei ca. 800 (Alto) bis 1000 (Tenor) Euros (Neupreis) liegt.
Also, ich kaufe jeweils nur ein Saxophone, ausser das alte rostet mir unter den Fingern weg, dann brauche ich noch ein zweites... kindofrusty
Da stimme ich Dir zu! Ich mags nur nicht leiden wenn man sagt, das Sachen der absolute Schrott sind und man keine eigene Erfahrung damit hat, es war auch nicht böse gemeint!!! Zu meinem Setup, daran feile ich immer wieder und das nun schon seit mehr als 20 Jahren. Ich denke aber das man daran immer arbeiten kann und man nie fertig wird.... Liebe Grüße Ten.
Hey Brille und Carriacou, der größte Unterschied im Vergleich ist der Preis. Farbe ist noch dran, die Intonation ist OK, der Sound klasse, der Koffer nützlich, das Mundstück auswechselbar, alles ähnelt dem Y- 82Z zu 2700€ und ich hab 1 zehntel davon gelöhnt. Viele Grüße Zorro
Wie kann ein Instrument genauso gut sein, wenn es nur ein Zehntel kostet? Kann ich nicht glauben, irgendwo muss der Erzeuger ja einsparen. Ansonsten wären die Renditen für die Markenhersteller ja exorbitant. Aus gutem Munde weiß ich jedoch, dass gerade die Saxophonerzeugung keine wirkliche Goldgrube ist. Die meisten Preisschnorrer hätten einen Schock, wenn Sie wüßten, wie eng die Gewinne kalkuliert sind. Ich selbst habe mir einmal ein Billiginstrument gekauft (Benson) und es taugt absolut nichts, nichteinmal als Vase, weil es zu undicht ist . Das steht jetzt bei mir im Weg herum. Nie mehr wieder. Fazit: Nur mehr Markenqualität, sonst macht es keinen Spass und nur Ärger. Möchte nicht wissen, wie viele Schüler wieder aufgehört haben, nur weil die Kanne Schrott war. Manche würden vielleicht noch spielen. Grüße aus Wien Schlüsselpapst
Hofe für dch, dass sich das auch im Zusammenspiel mit anderen bewahrheitet.....und die Ähnlichkeit nicht zur zufällig war. Habe auch ähnliche Erfahrungen mit der Marke: Weiches Gestänge, das sich vom Hinkucken verbiegt. Sound und Intonation sch.... etc.etc. Fazit: Falls es im Einzelfall was taugen sollte, das Billigteil: Glück gehabt und Gratulation!