Wie bewahrt Ihr eure Mundstücke auf?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von breath_less, 28.November.2014.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Moin moin,

    mich interessiert wie ihr eure Mundstücke aufbewahrt.

    Diese Frage richtet sich natürlich eher an all diejenigen, die mehr als zwei oder drei Mundstücke besitzen.

    Ich nehme an ihr kennt das auch, gerade wenn ihr mehr als nur ein Saxophon spielt. Also neben dem Hauptinstrument zB Altsaxophon auch noch Sopran, Tenor und/oder Bari besitzt.
    Da sind dann ganz schnell viele Mundstücke zusammen.

    Ich denke der Klassiker ist, all diese Mundstücke einfach in einer Schublade zu verstauen. Mir persönlich ist das etwas zu unsortiert.
    Alternativ nimmt man eine Box und legt dort die Mundstücke hinein - gefällt mir auch nicht so recht, da eine Übereinanderlegen der Mundstücke ja auch das Risiko von Beschädigungen mit sich bringt.

    Für Uhren und Schmuck gibt es ja durchaus auch Boxen, in welchen sortiert gesammelt werden kann. Für Saxophonmundstücke habe ich da erst ein Modell im Internet gefunden, welches nicht gerade preiswert ist.

    Mein Gedanke bewegt sich jetzt in die Richtung alte Zigarrenboxen aus Holz mit Schaumstoff auszukleiden und als Aufbewahrung zu nutzen.

    Evtl. hat hattet ihr ja schon ähnliche Gedankengänge und Ideen.

    Viele Grüße
    Ralf
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Omas alte Brillenetuis (schreibt man das so?) :cool:
    Die liegen doch überall nutzlos rum.

    Das Brillenputztuch putzt und schützt auch Mundstücke...

    Ebonitmundstücke liegen gut geschützt vor UV-Strahlen im Dunkeln.

    Ausserdem passt meist noch Kleinkram mit rein!
     
  3. Quaxine

    Quaxine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf,

    da gab´s mal ´nen Thread, hab mir nach der Anregung dort die hier besorgt:

    "TS Optics Okularschutzbehälter für Okulare"

    gibt´s in verschiedenen Größen, tun ihren Dienst, sind durchsichtig, man kann sie beschriften, MPC ggfs. noch polstern, es passen 2 kleine Mundstücke rein, ....


     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Inzwischen sind es recht viele, sodass eine Mundstückvitrine entstanden ist. Die dient natürlich weniger zu Ausstellungszwecken, sondern erlaubt den übersichtlicheren Zugriff. :-x
    Da ist dann in den unteren Fächern auch noch Platz für Blattschrauben, Mundstückkappen, Blätter und Pflegeutensilien.

    Für unterwegs habe ich mal von einem Forumsmitglied zwei ProTec Mundstücktaschen für jeweils zwei Mundstücke und Blättchenhalter erworben.

    Hey Tomaso, hat Deine Oma den Schneeleopardenlook konsequent durchgezogen? :cool:

    Grüße
    Dirk
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Zigarrenboxen sind gut geeignet. Etwas auspolstern. Gibt es beim Zigarrenhändler in der Regel umsonst, die sind froh, die Dinger los zu werden. ;-)

    Das mit den Brillenetuis ist aber auch eine gute Lösung.

    Ansonsten gibt es im Fachhandel alle möglichen Mundstücktaschen und -Köfferchen. Finde ich aber meist sehr teuer.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Mein Mundstück steckt auf dem S-Bogen und der in einem Tuch im Trichter, so das Instrument nicht im Ständer steht oder sich nicht gerade auf dem Bett herum lümmelt.

    So muss ich nicht jedes mal neu stimmen (-;
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    mein Koffer hat ein eigenes kleines Mundstückfach. Da steckt mein Standardmundstück drin, eingewickelt in eines von diesen Taschentüchern, wie man sie früher benutzt hat.

    Die beiden Mundstücke für besondere Gelegenheiten liegen, ebenso eingewickelt im großen Fach des Koffers.

    Was ich sonst noch so habe liegt irgendwo im Schrank, in der Regel auch eingewickelt.

    Auf die Idee, diese archivarisch sortiert in speziellen Kästchen zu lagern bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier


    Hallo Otfried,
    bei mir liegt alles (Mundstücke, Ligaturen...) aus Platzproblemen in einer Schublade und das empfinde ich als etwas unglücklich.

    Eine Vitrine fände ich toll, aber dazu ist leider kein Platz vorhanden.
    Boxen wie ich sie mir vorstelle kann ich übereinander in einem offenen Regal abstellen, ohne Sorge zu haben, dass es zu Beschädigungen (aus dem Regal fallen) kommt.

    Soviel zu archivarisch sortiert. Sry, aber manchmal verstehe ich solche Einwürfe ohne genaueres Hintergrundwissen einfach nicht.
    Bin deshalb nicht sauer, möchte es nur einmal erwähnen.

    Gruß
    Ralf

     
  9. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    In der Originalpackung. Für etwaigen Wiederverkauf.
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Ralf,

    ich bitte um Entschuldigung für mein vorlautes Mundwerk, oder besser gesagt Geschreibsel.

    Gruß,
    Otfried
     
  11. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Danke Otfried!
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe im Baumarkt eine von den mehrstöckigen Werkzeugkästen gakauft, mit freier Inneneinteilung. Da hab ich mein ganzes Zeugs drin (Werkzeug,Öl, Pfeifenreiniger, und auch Mundstücke und Blattschrauben. Die Fächer sind so, dass je ein Mundstück gut rein passt (viele hab ich ja nicht, die ich nicht dauernd verwende). Bei einigen war eine Samttasche dabei, die habe ich als Einlage ins Fach gegeben.

    Kleinere Kästen aus dem Baumarkt (wohl für Schrauben etc. gedacht) passen mit der freien Einteilung gut für Blätter.

    Ja, die leeren Originalverpackungen hebe ich getrennt auf, für den Wiederverkauf.
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Zigarrenboxen find' ich prima. Da kann etwaige Restfeuchte noch raus.

    Cheerio
    tmb
     
  14. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Ich bewahre meine Mundstücke in einer "Bar" auf, die ich immer mit einem Tuch abdecke.


    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/eprofile/thumbs/pic_9106_547877c04c306.jpg[/img]
     
    dmeletzus gefällt das.
  15. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Original (OL) Kartons im Fach vom Koffer....
     
  16. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ich bewahre derzeit meine Mundstücke auch im Originalkarton im Koffer auf.

    Aber ich finde das suboptimal; gerade bei Verwendung mehrerer Saxophone.
    Klar gibt es bei jedem Saxophon ein Mundstück das besser/schlecher passt.
    Aber es gibt auch Mundstücke die tendenziell auf mehreren Saxophonen gut passen oder die man einfach lieber spielt. Da ist es dann umständlich und lästig dieses erst aus einem anderen Koffer holen zu müssen.

    Ich habe auch schon einmal über Florentins Lösung nachgedacht, hatte aber für die Umsetzung noch keine Zeit.
    Für mich ist sie jedoch am Pragmatischsten und ich werde es auch so umsetzen, denke ich.

    Die Mundstücke sind dann
    - immer getrennt von den Saxophonen
    - immer alle griffbereit
    - immer alle zusammen.

    Einzig das diese Werkzeugköfferchen eine relativ unattraktive Optik haben ist wohl der Wehrmutstropfen dabei.
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hier die Vitrinenlösung.
    Einen Schrank mit flachen Schubfächern und gepolsterten Einlagen/Fächern fände ich allerdings besser.
     
  18. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    na das ist ja mal eine amtliche Auswahl... nice!
     
  19. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi zusammen,

    die dinger fahren im saxkoffer, bücherregal, proberaum, büro, auto und sonstwo rum, das gibt die wertsteigernde patina..... :-D

    grüsse

    mixo
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Stimmt. Handgeschnitzt aus Mahagoni wäre hübscher.

    Aber bei mir gehts nicht ums Sammeln und Ausstellen, sondern einfach nur ums praktisch griffbereit haben.

    Wenn ich Zeit habe, stelle ich ein Foto von meiner stillosen Box ein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden