Yanagisawa Sopran Saxophon S-981

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von tigertatzikatzi, 19.April.2008.

  1. tigertatzikatzi

    tigertatzikatzi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich mal wieder, hoffe diesmal ne antwort zu bekommen...

    Und zwar gibts beim örtlichen Instrumentenhändler oben genanntes Instrument (gebraucht, angeblich Topzustand) für 1350,-. Neu kostet es bei einigen Onlinehändlern 2400,- ...

    Konnte noch nicht anspielen, aber vielleicht hat jemand von euch schon mal ein S-981 in der Hand gehabt oder besitzt es sogar. Was ist davon zu halten?
    Hab schon viel Gutes drüber gelesen, aber vielleicht kann mir jemand auch Klangeigenschaften etc. beschreiben...

    Freue mich auf Antworten!
    Danke

    Annika
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Yanagisawa hat bei den Sopi den besten Ruf. 981 ist das TopModell ohne hoch G (finden ich und viele andere besser von der Ansprache), oder?

    Anspielen, und wenn es dir vom Klang gefällt zuschlagen. Mir persönlich liegen die Yanas klanglich halt eben überhaupt nicht. Zu Hell.
     
  3. saxklassik91

    saxklassik91 Ist fast schon zuhause hier

    Für mich sind die yanis die besten soprane, hab selber eins.
    Das Modell ohne g also das was du angeboten bekommen hast finde ich auch besser wie das 991er.
    Wenn es in nem topzustand ist wie du schreibst, dann würd ichs sofort kaufen.
    Klangeigenschaften: sehr flexibel, also ich denk da kann man alle musik mit machen.
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    ich hab das 981 mal angespielt (gebraucht, stand bei eBay - habs nicht gekauft!). Bin kein Sopranist, aber das spielte sich total easy, Intonation war super und Mechanik sowieso. In den letzten Monaten hab' ich mal die Sopran Preise etwas verfolgt. Wenn das Instrument wirklich in gutem Zustand ist, ist das für einen Händler ein sehr fairer Preis. Obacht geben musst du, dass beide S-Bögen auch wirklich dabei sind!

    Viele Grüße

    Chris
     
  5. tigertatzikatzi

    tigertatzikatzi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    vielen Dank für die Infos :) Leider kann ich aus Zeitgründen nicht ins Geschäft gehen zum Anspielen, aber habe mit dem Händler ausgemacht, dass meine Mutter das Sopransax holt und ich es übers kommende Wochenende zuhause anspiele!
    Kann euch ja dann näheres erzählen und evtl. sogar Soundfiles machen (ob das sinn macht ist jetzt mal ein andres Thema...^^)!

    Grüße

    Annika
     
  6. tigertatzikatzi

    tigertatzikatzi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    habe heute das Sax bekommen, nur leider nicht sonderlich viel Zeit gehabt es anzu spielen, da ich zwischen Schule und meinen Musikproben mich auch erst mal hinsetzen musste, bevor ich was tun konnte

    Also erst mal: Beide Bögen sind dabei, jedoch fehlt das Originalmundstück. Dafür ist ein Selmermundstück dabei, zu dem jedoch die Schraube fehlte (Verkäuferin hat eine andere Selmer Sopransaxschraube reingepackt + 2 Blätter [das eine Rico Royal, andere Firma kenn ich nicht / kann Schriftzug nicht entziffern])...hm

    Zum Zustand. Sieht sehr gepflegt aus, keine Dellen oder ähnliches, alle Tasten laufen einwandfrei und ohne Klappern, der Kork ist auch noch gut, nur war er knarzend trocken (wohl lange nicht mehr gefettet worden )!
    Auch die Polster sahen meines Erachtens top aus.

    Gut alles zusammengebaut, mache das Rico Blatt drauf und tatsächlich, ich bekomme ohne Probleme einen Ton raus, vom tiefsten bis zum höchsten, einzig f, fis und g traf ich nur im legato wirklich sauber, ansonsten sprangen sie eine Oktave höher oder hingen zwischen drin. Ich schätze mal, das liegt aber wohl eher daran, dass ich vorher noch nie ein Sopransax gespielt habe oder? Werde sonst morgen mal nachprüfen ob sie ordentlich schließen, aber wie gesagt, suche den Fehler eher bei mir.

    Klanglich war es mit dem Rico Blatt heller wie mit dem anderen und ich muss sagen, in der oberen Oktave klangs ziemlich geil (so wie ichs mir vorgestellt hab), nur die tiefen klangen iwie doof, aber wie gesagt, ich hab nie sopransax vorher gespielt, kann also sehr gut daran liegen, dass die töne noch weng nanü klingen...

    Hätte mich natürlich gefreut, das Originalmundstück auch dabei gehabt zu haben, aber gut....vielleicht kann man ja nachfragen was mit dem passiert ist. Das Selmer fiel mir jetzt auch nicht negativ auf.

    Was mir extrem aufgefallen ist, ist, dass mir nach wenigen Minuten schon der Daumen der rechten Hand weh tat...das hab ich sonst nur sehr sehr selten mal am Tenor, wenn ichs Instrument zu sehr drauf stütze.
    Liegt das an falscher Haltung oder ist das Gewöhnungssache? Ansich ist das Instrument ja net schwer, aber trotzdem...hm...
    Werde mir wohl noch paar Sopransaxvideos angucken, vielleicht heb ichs zu grade / ...

    Vielleicht kann ich euch morgen paar Aufnahmen und Bilder reinstellen, dann bekommt ihr auch nen besseren Eindruck....

    Grüße

    Annika
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden