Hallo, Ich habe jetzt schon einige sagst du vorne ausprobiert und bin mit dem Yamaha YTS480 am besten zurecht kommen. Leider kann ich mir es nicht leisten. Deshalb möchte ich mir ein gebrauchtes kaufen. Das direkte Pendant wäre ja dann Das YTS 32 oder das YTS475. Allerdings ist ein YTS 62 gebraucht auch nicht recht viel teurer. Und deshalb überlege ich ob ich nicht gleich höher einsteige. Allerdings habe ich bei meinem rumtesten auch ein YTS 82 Z gespielt und mit dem war ich einfach total überfordert. Der Verkäufer meinte das ist ungefähr so als wie wenn man einem Führerscheinneuling einen 500 PS Ferrari gibt. Der kann den dann auch nicht Händeln und kommt mit einem VW-Golf einfach besser klar. Meint ihr, dass das 62 eine Nummer zu groß für mich ist? Und sollte ich lieber beim 32 beziehungsweise 475 bleiben, weil Es als Anfänger einfach leichter zu spielen ist? Danke für eure Ratschläge! Schöne Grüße Daniel
Och...was ist das denn? Saxophone sind nicht so unterschiedlich und du brauchst für ein sündhaft teures sicherlich keine besondere Begabung. Ganz im Gegenteil, es ist durchaus schwieriger, auf einem Billig Teil Gutes zu machen. Wenn du ein bisschen Sax tröten kannst, ist es ziemlich egal, ob du nun das Flaggschiff von Yamaha oder ein altes MKVI spielst.....das 62 ist ein gutes Sax ( habe es selbst ) und alles andere liegt an dir.
Dann hätte er das gute Teil vielleicht einstellen sollen. So ein Scheiß aber auch. Ich hatte bis vor ein paar Tagen eine AR Gulia mit 510 PS. Seit gestern fahre ich wieder Tipo Diesel. Nein, das ist nicht so, ich hab meinen Führerschein auch sehr spät gemacht.
Mir sind halt ständig die Töne in die höhere Oktave weg gekippt. Das ist mir beim 480 nicht passiert…
Völliger Quark! Vielleicht war das Horn nicht optimal eingestellt, oder es lag Dir nicht gut in der Hand. Ein sogenanntes „Profihorn“ ist für einen Anfänger nicht schwerer zu spielen, im Gegenteil. (Bei Vintage Hörnern wäre ich vorsichtig) Jedes Horn ist anders. Probier einfach und nimm das, dass Dich gefunden hat, egal was drauf steht. Klar wirst Du mit einem guten 62ger bestens klar kommen. Über Jahre! CzG Dreas
Wenn das Saxophon in Ordnung (dicht und richtig eingestellt) ist jedes dieser Modelle sehr gut geeignet ....
Das 62 war mein erstes und ist mein einziges geblieben. Ich sehe keinen Grund es jemals abzugeben. Es gibt noch über viele Jahre daran etwas zu entdecken und Schönheit zu entlocken.
Ich bin mit meinem YTS 62 auch völlig zufrieden. Als Anfänger ist wohl eher die Frage nach dem MP und dem Blatt wichtig.
Ist bei mir auch so. Nach vier Wochen mit Leihinstrument aus der Musikschule bin ich auf eigene Faust losgezogen und habe mir völlig blauäugig ein 62er gekauft. Das ist jetzt über 4 Jahre her. Dass es momentan weniger gespielt wird, liegt nur daran, dass es einen großen Bruder bekommen hat.
Um es ganz klar zu sagen: das ist wirklich Unsinn. Bei manchen Instrumenten gibt es wirklich große Unterschiede zwischen Anfänger und Profi-Instrumenten (so steigt z.B. bei Klarinetten die Zahl der Klappen - das kann einen Anfänger vielleicht verwirren). Bei Saxophonen ist das im Prinzip erstmal nicht so. Die folgen alle demselben Bauprinzip. Dann gibt es natürlich Unterschiede zwischen gut und schlecht verarbeitet, hochwertigem und einfachem Material usw. Diese Unterschiede ändern aber nichts daran, dass auch ein Anfänger ohne weiteres sofort auf einem Spitzeninstrument spielen kann (so wie er es als Anfänger eben kann ...). Wenn man mit einem Instrument nicht zurecht kommt, kann es daran liegen, dass es schlecht eingestellt ist (ein Problem bei Anfänger- wie bei Profi-Instrumenten) oder das Design der Klappen nicht gut zum Spieler passt (für manche Instrumente ist es gut, wenn man größere oder kleinere Hände hat). Das ist es dann aber auch schon. Ich würde grds. immer (also wenn man es sich leisten kann/möchte) dazu raten, so hochwertig wie möglich zu kaufen (auch als Anfänger), weil dann ggfs. verarbeitungs- oder materialbedingte Schwächen eines preiswerteren Instrumentes den Erfolg des Übens nicht beeinträchtigen. Ein 62er Yamaha ist nach meiner Einschätzung ein sehr gutes Instrument, dass für wirklich jeden Spieler geeignet ist. So long Stevie
O. k. Ihr seht also nicht die Gefahr, dass mich das 62 als Anfänger überfordert und ich es nicht ändern kann? Bei mir in der Gegend würde ein 62 purple Logo verkauft werden. Kann man das mit den aktuellen 62 vergleichen oder sind da schon gravierende Unterschiede? Ich meine jetzt sowohl von der allgemeinen bespielbarkeit, als auch bauliche Unterschiede. Kann es zum Beispiel sein das du ein frühes Modell noch keine Hoch fis Klappe hat oder sowas?
Ich habe auch ein Purple Logo. Und wie gesagt, für mich war es als blutiger Anfänger überhaupt kein Problem, das zu spielen. Ich hatte vorher von der Musikschule ein Instrument von Jupiter. Mit dem Mundstück, das ich mir schon zugelegt hatte, spielte sich das für mich ganz genauso. Hoch Fis hat's auch.
Der Gebrauchtkauf ist bei wertigen Saxophonen prinzipiell keine Problem. Da solltest Du Dich auskennen oder jemanden mitnehmen der das tut. Bei gebrauchten ist der Zustand (vor allem der Polster) sehr ausschlaggebend, auch auf dem Preis, da ein professioneller/guter Wechsel der Polster etc. (eine Generalüberholung) locker mal 600€ aufwärts kosten kann. Man/frau sollte also beurteilen können, wie lange die Polster noch halten werden, ob alles dicht ist etc. LG StefAlt
Guten Morgen, es ist schon vieles geschrieben. @Dexta Zu deiner Beruhigung kann ich sagen, dass eine Musikerin in unserem Musikverein von einer "noname Gurke" direkt auf das YTS 62 umgestiegen ist. Und sie fühlt sich pudelwohl darauf. Aber grds. soll das nicht heißen, das 62 besser als 32. Ich spiel z. B. ein YBS 32 und bin hochzufrieden. Okay, hatte bisher kein Vergleich ein 62er Bari zu spielen. Da ich derzeit ein Tenor suche, käme auch für mich sowohl das 32er als auch das 62er in die Auswahl, sofern man denn eins findet, dass nicht so weit weg von mir ist. Viel Glück bei deiner Wahl, lass deinen Bauch entscheiden.
Nein! Es spricht doch nichts dagegen, wenn man als Anfänger gleich ein gutes Profi-Instrument bekommt. Unterschiede zwischen älteren und neueren 62 wird es wohl geben. Wobei sowieso jedes Intrument individuell ist. Du kannst auch ein neues 62 erwischen, das besser ist als ein altes mit Purple Logo. Ich empfehle vor einem Kauf immer jemanden Erfahrenen mitzunehmen, z.B. (d)einen Lehrer. Meine Nichte lernt übrigens gerade auf einem zwei Jahre alten YAS480. Das spielt sich, klingt und intoniert so gut, dass ich es selber gerne hätte. LG Mike
@Dexta Das „Purple Logo“ wird von einigen als besser als ein neues 62er gesehen, daher auch der relativ hohe und sehr stabile Preis. (kein Werverlust mehr). Und ja, hochwertige Saxophone kann über jahrzehnte spielen, sofern sie regelmäßig gewartet werden (meins ist 90 Jahre alt). Aber es kommt eben auf den Zustand an. Nimm jemand mit, der sich auskennt um abzuschätzen welche Kosten möglicherweise noch anstehen. CzG Dreas