Vorsicht :selmer mark 6 betrüger

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von misterlo, 4.März.2010.

  1. misterlo

    misterlo Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag zusammen,
    ich bin seit einigen Wochen im Internet auf der Suche nach
    einem schönen Mark 6. Dabei stoße ich immer wieder auf
    sehr verlockende Anzeigen von Instrumenten, die weit
    unter Marktwert in England bzw. Schottland verkauft werden sollen.
    Dabei handelt es sich häufig um sehr beliebte Seriennummern
    (70000-90000) in hervoragendem Zustand.

    Nach kurzem Schriftwechsel werde ich gebeten, Geld vorab zu überweisen.
    Mein Vorschlag per Treuhandservice ( Geld wird deponiert,
    und erst nach beidseitigem Einverständnis freigegeben)
    abzuwickeln wird entweder übergangen oder der Email Schriftwechsel endet dann.

    In der Annahme, das es den Verkäufern zu kompliziert erscheint,
    schlage ich vor, nach England zu reisen und persönlich den Kauf abzuwickeln. Daraufhin endet der Kontakt immer.

    Nun möchte ich an dieser Stelle eindringlichst
    davor warnen, Geld vorab zu überweisen ( weiss ja eigentlich jeder, aber man kann ja schon mal schwach werden).

    Ausserdem wollte ich mal Fragen, ob jemand ähnliche oder weitergehende Erfahrungen gemacht hat.

    Ein Bekannter von mir sprach i.d.Z. von der "Nigeria Connection", die hier ihr Unwesen treibt.

    Mein Name ist Lothar van Staa, bin "Profi" und bis jetzt hier noch nicht aktiv.

    Würde mich über Resonanz freuen.
    Wer Anzeigen dieser Art anschauen möchte findet sie
    u.a. hier
    http://www.musicalinstrumentsales.co.uk/saxsales.html

    Aber bitte der Verführung wiederstehen.
    Gute Instrumente kosten gutes Geld, leider oder Gott sei Dank.

    Lieben Gruß an alle
    Lothar van Staa
     
  2. joeka

    joeka Schaut nur mal vorbei

    Hallo Lothar,

    welche Überraschung, dich hier in diesem Forum zu finden...ich schaue auch nur ab und zu rein,trotzdem: Vielen Dank für deinen Hinweis! Erfahrungsgemäß muss man schon sehr viel Glück haben, um über einen zufälligen Internet-Kontakt ein gutes Instrument zu finden. Deshalb möchte ich die Warnung auch nochmal unterstreichen: Finger weg von dubiosen Angeboten! Ein gutes Mark VI kostet immer über 5000 Euro (und dann ist es schon sehr günstig).

    ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg bei der Suche und ..nein...meines verkaufe ich nicht ;-)

    Liebe Grüsse, Jörg Kaufmann
     
  3. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Bist du sicher, dass du diese Seite meinst?
    Ich kann darauf nichts Verdächtiges finden.
    3000 Pfund sind ja eh fast 4000 Euro - ist normal
    Nigeria Connection ist gewiss etwas anderes, denn wieviele Leute kennen ein Selmer aus den 50igern? Aber du hast schon Recht, vorsichtig muss man imer sein. Instrumente in dieser Preisklasse sollte man persönlich abholen, zumindest in Europa.

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ich hatte mit ihm kontakt vor ca vier monaten - das gleiche lied.
    ich habe es durchgezogen bis zum termin in london den ich angeblich geschäftlich "hätte".
    ab einem gewissen moment ist dann schluss.

    das sax ist IMMER schon verpackt und er könne keine weiteren fotos machen. er ist auch entgegenkommend und bittet um eine 50% anzahlung, dann würde er das mark VI senden und bei gefallen möge man den rest von 50% überweisen.

    ich denke dass er auch immer das gleiche bild einstellt.

    grüsse

    nimo
     
  5. misterlo

    misterlo Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    du hast recht, auf
    der Seite sind mitlerweile seriöse Angebote von Selmer Saxophonen.
    Aber schau mal hier:
    http://www.tweedehands.nl/muziek/muziekinstrumenten/saxofoons/?qq=selmer+mark&afd=muziek&pcpl=&pc_id=

    hier wimmelt es von unseriösen Angeboten.

    Das Stichwort "Nigeria Connection" hat ein Bekannter von mir
    i.d.Z. genannt, ist aber m.E. auch nicht passend.

    Gruß
    Lothar
     
  6. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    haha, geil, die kopieren komplette anzeigen aus ebay + text in ihre homepage.... yes, die machens gleich richtig..... für die total doofen

    aber mal im ernst, selbst wenns seriös ist, wie kann man 5000öcken für ein instrument ausgeben, wenn mans vorher nicht probegespielt hat.... es gibt doch ohne ende läden wo die kannen für den gleichen preis angeboten werden und man kanns testen.... klärt mich mal auf
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin Shorty

    Man kann, naja nicht ganz.
    Ich habe vor ein paar Monaten ein Bass-sax gekauft. Das stand in Canada, irgendwo bei Montreal. Da war das Anspielen und Abholen schwierig, zumal es schon beim Verkauf nicht ganz dicht war. Hat der Verkäufer auch zugegeben.
    Also was tust Du?
    Das ist dann der Punkt, wo Du entweder die Finger davon läßt, oder aber dem Treuhandservice von PayPal vertraust.
    JEs

    P.S.: Es ist super gelaufen, das Sax ist jetzt überholt, ein Mundstück habe ich jetzt auch :).
     
  8. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    hast recht, ist wirklich völlig irrational :-?

    Ich habe aber ohnehin in den letzen 2 Jahren beobachtet, dass sich bei ebay für "typische" nachgefragte Instrumente (MK6, SA80, YTS, Yani991 etc.pp) ein "Marktpreis" gebildet hat, der sich in etwa nun auch bei den Händlern wiederfindet. Wer da wem folgt, weiß man natürlich nicht, ist aber auch wurscht.

    "Schnäppchenmarkt" ist also nicht mehr. Im Gegenteil, man ist vor Betrügern nicht gefeit. Das alles kann einem beim Händler/Instrumentenbauer nicht passieren. Und mal ehrlich, auch 20% mehr wäre ich für ein Instrument, was ich testen kann und für das der Händler auch geradesteht allemal mehr auszugeben bereit. :)

    Gruß
    Jo
     
  9. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    @JES

    OK, ist dann gut gelaufen. Aus meiner Sicht ists Lotterie. Das kann auch total daneben gehen. Muss jeder für sich entscheiden obs das Risiko wert ist.

    Ich hab aber auch kein Mitleid für die Geiz-Ist-Geil-Fraktion wenn die auf die Schnauze fällt. Die sind dann somit gleich richtig geheilt und gehen beim nächsten Kauf zum Händler, der was taugt.

    Die Preise stagnieren gerade völlig. Kuckt mal bei Duchstein bzw. bei Ebay. Bei Ebay fallen die Preise, die Saxe tauchen nach 2Wochen wieder auf, um 300Euro billiger..... das liegt daran das es einfach noch zuviele davon gibt. Und bei den Preisen ein Produkt zu kaufen ohne Rückgaberecht.... ähm, und dann haste danach noch ne Gurke die durch irgendwelche Überholer im laufe der Jahre versaut wurden.... etc. Also, ein Instrument auf Ebay in den Preisklassen? Ohne das vorher ein Profi-Saxer das Teil ausgecheckt hat???????? In Lahr können die Leute doch nen ganzen Tag hunderte von Kannen austesten, oder bei Duchstein.. etc. Warum Ebay bzw. Internet?
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @shorty

    Also ich gebe Dir Recht, wenn es sich um mehr oder weniger gängige Instrumente handelt. Die stehen meißtens schon überholt bei den einschlägigen Händlern bereit zum Anspielen. Dafür würde ich auch kein Risiko eingehen. Mk VI zähle ich auch dazu.

    Anders wird es, wenn Du abseits vom Mainstream suchst. Z.B. ein bestimmtes Model mit einer ganz bestimmten Ausstattung. Nehmen wir ein Conn Portrait-Model mit einer ganz bestimmten Gravur.
    Da bist Du froh, wenn Du überhaupt eines findest. Wenn Du großes Glück hast steht es in den USA bei einem Händler, meißtens aber nicht. Nur was dann?? Verzichten??

    Ich denke mal (aus meiner Erfahrung mit mittlerweile ca 15 Instrumenten von ebay), daß es sicher ein Risiko bei solchen Blindkäufen gibt. Dieses kann man verringern, in dem man sich den Verkäufer genauer ansieht, ev. vor Abgabe eines Gebotes schon Kontakt aufnimmt und die Modalitäten aushandelt. Paypal bzw der Käuferschutz bei Paypal ist sicher auch ein Faktor. Ich habe ihn bisher nicht gebraucht, kann also nicht sagen wie gut und wie aufwendig er ist. Ob man dann bereit ist das Restrisiko zu tragen muß jeder selbst wissen. Angebote, die zu schön, sollte man mit Mißtrauen betrachetn.
    JEs
     
  11. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    ich geb euch auch recht, wenn ihr instrumente mit speziellen gravuren etc. sammelt.....

    aber derjenige wo sich aus klanglichen gründen ein horn in hoher preisklasse zulegen will, der sollte es doch auch zumindest antesten.... das macht doch sinn.
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @shorty

    Ich wollte eher umgekehrt sagen: spielt das Instrument an, wann immer möglich, aber es geht eben nicht immer und dann seid Euch des Restrisikos bewußt. Mehr nicht.
    JEs
     
  13. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich denke auch, dass ist wie mit allen dingen, die über dem 'normalen' preisniveau liegen.

    wer hier die leichte variante spielen will, lebt mit extremen
    risiko.

    no risk, no fun :lol:

    kann dann aber auch schnell zum griff in die tonne werden.

    jaaz47 :pint:
     
  14. broosch

    broosch Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich hatte auch jüngst ein sonderbares Erlebnis. Das gleiche Sax, was bei kijiji.de (der Marktplatz der Bucht) als Klassiker von 1974 für 1500 € angeboten wurde, wurde mit denselben Bildern zu gleichen Zeit auf der Bucht versteigert (und dort auch für 2700 € verkauft) Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, der war entsetzt, dass seine Bilder (unter anderem eine Aufnahme seiner Versicherungspolice) von einem anderen zu Betrugszwecken genutzt wurden. Auf die Anfrage bei dem Anzeigenersteller (Anzeige in deutsch geschrieben, Standort in München) meldete sich jemand per email auf englisch und behauptete, das Sax sei für 1500 € noch zu haben, der Standort sei Italien. Seitdem ich auf die gleiche Anzeige auf ebay hingewiesen habe, kam keine mail mehr.
    Ich glaube, die Betrüger bauen darauf, dass Suchende bei einem vermeintlichen Superschnäppchen ihr Gehirn ausschalten.
    Schnäppchen kann man dennoch machen: habe gerade ein Rampone & Cazzani Sop aus den 70ern mit Riffault Mundstück und Koffer für 250 € ersteigert.

    Gruß

    broosch
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ist mir auch aufgefallen, ganz schön dreist. was nicht kopiert wurde ist der preis.

    in der bucht mehr als doppelt so teuer.

    gruß
    hanjo
     
  16. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Achtung: Aktuell stehen bei Quoka einige vermeintliche Keilwerth "Schnäppchen" drin: z.B. ein gebrauchtes aber neuwertiges Tenor SX90-R JK-3400 für 1300 EUR. Mit diesen Bildern wurde dieses Instrument aber bereits von einem seriösen Musikhaus über ebay für ca. 2600 EUR inseriert und auch verkauft.

    Nun die exakt gleichen Bilder in Quoka. Mein Kontakt über Quoka zeigt die übliche Masche: Bezahlung "über ein Treuhandkonto" und es wird dann zugeschickt da mittlerweile im Ausland (Italien).

    An alle Forums-Mitglieder: bitte kritisch sein und die gebotene Vorsicht walten lassen. Seriöse Verkäufer sind über Festnetz erreichbar und machen auch einen Termin zum Probespielen.

    Gruss
    Klaus

    P.S.
    Wir haben mittlerweile ein gebrauchtes Tenor gekauft, Kontakt kam zwar auch über Quoka zustande. AAaber:
    War ein seriöser un dnetter Kontakt. Wir haben einige Male telefoniert über Mobil- und Festnetz, sind hingefahren, ausgiebig probegespielt und bar bezahlt.
     
    Rick gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Kannst du das nicht einfach bei Quoka melden und der Kunde wird gesperrt?
     
  18. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Grade bei Quoka sollte man schauen,wie lange der Verkäufer schon Mitglied ist. Ist er das schon länger ist die Chance größer nicht verarscht zu werden
     
  19. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Kannst du deine rhetorischen Fragen auch mal für dich behalten? Passt dir der Post nicht oder was?
     
    last gefällt das.
  20. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Ups, Huuuuup kam dazwischen, der post gilt ppue.
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden