System 54 eine Alternative?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Zebra777, 21.Januar.2014.

  1. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Saxophonfreunde :)

    ich habe sehr viel über die Marke "System 54" gelesen. Und zumeist nur sehr gutes. Die Besitzer dieser Saxophone bescheinigen ihren Lieblingen ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis, eine gute Qualität, gute Haptik und schöne Bespielbarkeit.

    Es gibt ja da inoffiziell ein Ranking... :guck:

    Edelmarken >>> Selmer, Yanagisawa
    Mittelklasse >>> P.Mauriat, System 54, Le Monde
    Schülerklasse >>> No Names aus China

    Natürlich gibt es noch einige andere Hersteller, die sich irgendwo dort wiederfinden. Ich möchte mir gerne folgende Tenorsaxophon kaufen:

    http://saxcompany.de/saxshop/system54-premier-class-regular-bell-tenorsax-in-vintage-style-p-1143.html

    Könnt ihr mir eure Meinung zu diesem Angebot mitteilen? Das wäre supernett. Ich spiele seit eineinhalb Jahren.

    danke
    Stefan
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Zebra,

    was ist denn aus Deinem Yanagisawa geworden?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Stefan,

    schön von Dir wieder zu hören!

    Aber ich bin etwas irritiert....schon wieder ein neues Sax? Du hattest doch schon einige, inkl. Vintage?

    Was erhoffst Du Dir von dem ständigen Wechsel?

    Ja, System 54 ist auch o. k. Genauso wie P. Mauriat, Expression, Jupiter,
    Sequoia. Yamaha, Keilwerth, Selmer, Yanagisawa, Cannonball........Buescher, Conn, Martin....

    CzG

    Dreas
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt....Premiumleague auch schon...

    Warum der "Abstieg" jetzt?

    Und ganz ehrlich: Du wirst mit dem ständigen Instrumentenwechsel nicht besser sondern schlechter, weil am sich auf jedes Horn auch einstellen muß...da hat das arme Horn ja gar keine Zeit sich an Dich zu gewöhnen....:)

    CzG

    Dreas
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hmm ...

    Hans im Glück?

    LG bluefrog
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und das glaubst Du?

    Ein Saxophon aus der mittleren Preisklasse, mit Qualitäten von wesentlich teureren Instrumenten! Bevor Sie etwas anderes kaufen: Diese Instrumente unbedingt ausprobieren!!! Diese Saxophone werden in Taiwan vollständig in Handarbeit gefertigt, durch kleine Familienbetriebe die bereits seit mehr als 40 Jahren Saxophone herstellen.
    Gefertigt mit schöner Hand Gravur.


    CzG

    Dreas
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Am besten nach Holland fahren und alle dort vorhandenen Saxe durchprobieren. Der Laden an sich scheint ja nicht schlecht zu sein.

    Würde ich es machen würde ich wahrscheinlich beim Voll-Silber Yani für 10000 € hängen bleiben :)

    Ich hatte schon immer einen teuren Geschmack...

    Zusatz: Aber ich habe ja schon ein Saxophon, also ist das eigentlich überflüssig.
     
    EstherGe gefällt das.
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Klar, wenn die das sagen - Lügen darf man ja nicht, das ist unmoralisch! ;-)

    Außerdem haben die eine eigene Mine in Taiwan, da bauen die ihr Messing selber ab, von Hand. So ein besonderes Messing gibt's sonst nirgendwo. Und das wird dann von Hand glattgedengelt und aus dem Blech wird dann von Hand ein Saxophon gebaut.

    Das wird nur noch getoppt von den Remles Kram IV, die aus den Messinghülsen der Geschützpatronen aus dem 2. Weltkrieg handgedengelt wurden!

    :sensatio:
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und wer hat dieses Ranking aufgestellt? Ich habe davon noch nie was gehört und halte das für Nonsense. Warum? Weil Du sowohl bei den genannten Edelmarken dröge Hörner haben kannst (gerade ein Mark VI angespielt, das würde ich nicht mal für Geld spielen), als auch Wahnsinnshörner, bei denen die im Mittelklassebereiche angeblich einsortiert sind. Selbst bei Schülerklassehörnern hatte ich schon Hörner, die besser waren als so manches angebliches Mittelklassehorn. Solche Einteilungen machen immer etwas betriebsblind für die Realität.
    Vergessen sollte man auch nie, daß es immer in den gleichen Modellreihen gerne Ausrutscher nach oben und unten gibt.


    Ich werde mal morgen ein paar Tenöre antesten, dann kann ich Dir mehr zu den getesteten Hörnern sagen aber ob das dann verallgemeinert werden kann auf alle Saxe der gleichen Reihe wage ich zu bezweifeln.

    Lg Saxhornet
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Nach dem "Ranking", das mir wie saxhornet auch neu ist, hätte ich also:

    Sopran: Einsteigermodell Yanagisawa Elimona 800
    Alt: Mittelklasse King S20 (weil ohne Pearls und ohne Silberbogen)
    Tenor: Mittelklasse P.Mauriat Influence
    Bari: Topmodell Martin Magna

    Ich sehe aber alle in einer Reihe, weil jedes Instrument für sich top zu spielen ist und mir viel Freude bereitet. Dank kompetenter Saxdocs sind alle optimal eingestellt.


    Aber :topic: :

    Warum nicht ein System54 testen?

    Der Test sollte dann aber ausgiebig sein, d.h. Instrument zwei Wochen mit nach Hause nehmen, wenn möglich am besten zwei, drei Hörner gleichen Typs. Dann noch jemand Kompetenteren hinzuziehen, z.B. Saxlehrer/in oder eine besser spielende Person.

    Lg
    Mike
     
  11. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    hmmm, was ich noch sagen wollte, System54 ist keine Alternative.

    kindofdrastic
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi Rubax,

    ... beim T-9937 PGP ... :-D

    Bis dann mal
    YzG
    Ginos
     
  13. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    warum ist System 54 keine Alternative? So schlecht? Kann mir jemand von seinem berichten? :pint:

    Tja ich habe schon ein paar Saxophone durchprobiert. Und hatte jetzt einen 3-monatigen "Aussetzer". Ich weiß, dass klingt sehr merkwürdig. Aber so bin ich halt...

    Was geblieben ist, ist die Leidenschaft zum gebogenen Messingrohr. Und nur das zählt. ;-)
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Ich glaub, das war ein Scherz....
    Probiert es doch einfach, die gibt es auch mit Sterlingsilberbogen, und ich glaub fast, kindofblue hat noch nicht alle ausprobiert.

    Mach doch, und berichte!

    Liebe Grüße, Guenne
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Zebra777

    Ne, die System54 sind sicher nicht schlecht, aber auch nicht besser als Mauriat oder Cannonball oder Expression. Yamaha, Yana....oder, oder.

    Probier es halt aus.

    CzG

    Dreas
     
  16. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    So ich habe es gekauft. In dem holländischen Saxophon-Geschäft bestellt, 2 Tage Lieferzeit. Ausgezeichnet verpackt.

    Ein wunderschönes Saxophon. Ich mag diese matte Vintageoptik sehr. Das gefällt mir äußerlich besser als mein goldglänzendes ehemaliges Yanagisawa T-901. Geschmacksache halt. Verarbeitung ganz hervorragend !! Die Mechaniken butterweich zu betätigen. Überraschend gute Haptik. Als ehenmaliger Mechaniker bin ich natürlich sehr skeptisch, da das System 54 ja nur die Hälfte vom Yanagisawa gekostet hat. Aber scheinbar muss doppelter Preis nicht gleich doppelt so gut heißen... :idea:

    Angespielt und >>> Hammer !!
    Damit habe ich nicht gerechnet. Trotz 3-monatiger Spielpause spiele ich die chromatische Tonleiter und ein paar Übungsstücke rauf und runter, als hätte es nie eine Pause gegeben. Sehr leicht zu spielen, sehr gute Intonation, alles perfekt wie beim Vorgänger Yana T-901. Mit einem Unterschied: Ich spiele damit noch einen Tick besser. Glaubt es mir oder nicht... ich kann es selbst kaum glauben. Die tiefen Töne sprechen sofort so an, wie es soll. Kein Quietschen, knarzen. Bis hoch zum hohen Cis ein Genuss.

    An diesem wunderschönen Instrument werde ich viel Freude haben. :sensatio:

    Für 1.483 € (Auslaufmodell / vorher 1.990 €) so eine Qualität. Damit habe ich in meinen kühnsten Träumen nicht gerechnet. Als ich noch mein Yana hatte, dachte ich das unterhalb von 2.500 € nichts geht. Falsch gedacht. Nun denn. Andere System 54 Besitzer, die meine Worte lesen, wissen, was ich meine. Wenn Sie einen Vergleich zu anderen Saxophonen hatten.

    Beim Saxophon liegt auch sehr viel Zubehör bei: Blätter, Durchziehwischer, Polsterwischer, Gurt, Blättchenaufkleber, Mundstückgummis, Mundstücke Yamaha 4c, Tuch... ein Komplettpaket, das keine Wünsche offen lässt. :lol:

    So, ich muss jetzt üben.
    Stefan

     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na Stefan, dann herzlichen Glückwunsch!

    Und ich freue mich schon auf Deine Begeisterung beim nächsten Sax...die sind immer erfrischend zu lesen.

    CzG

    Dreas
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Bauhaus soll auch ziemlich gut sein...

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas,

    jetzt labe ich mich erst mal am System 54. :-D

    Bis ich 70 bin, sollte ich alle Hörner durch haben. Warum auch nicht. Die einen sammeln Gemälde, die anderen Frauen, wieder andere Musikinstrumente. :pint:
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was ist mit Selmer?

    Die sollen auch ganz gute Saxophone bauen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden