Nach längerer Zeit habe ich mir wieder einmal ein Mundstück fürs Tenor gegönnt. Gefällt mir ausgesprochen gut: flexibel und vielseitg, kann weich und warm gespielt, aber auch ganz schön gepusht werden. Nun würde mich interessieren, welches ich da genau habe. Auf der Webseite ist es nicht direkt zu finden. Hat ja eine ziemlich markante Kammer. Vermutlich ist es ein Jazz, aber die HR-Ausführung. Könnte das jemand bestätigen? Ich habe es übrigens neu im Fachhandel gekauft, nicht direkt vom Hersteller. War erfreulich preisgünstig (130 Euro).
Danke für die superschnelle Antwort! Ja, das dürfte es sein. Ein Alt-Modell sieht man hier - sobald man weiss, wonach man sucht. Hast Du auch eines, Otfried?
Hallo Florentin, ich habe das LR und das Jazz in Metall. Die Lebayles haben mich vor einigen Jahren bei meinem größten ansatztechnischen Fortschritt überhaupt begleitet. Daher hängt bei mir so ein bisschen das Herz an ihnen. Allerdings bin ich dann doch wieder zu meinem Link zurück. Wenn es richtig knallen soll nehme ich ab und an noch das Jazz. Hatte dann auch mal ein LR II in Kautschuk ausprobiert, das ging gar nicht, und war auch fehlerhaft gearbeitet. Neugierig wäre ich mal auf das neue LR III, wenn es das in Metall gäbe. Ich mag irgendwie beim Alt kein Kautschukmundstück. Gruß, Otfried
Hallo Florentin, für mich sieht es auch nach einem Jazz Modell aus. Ich hatte eines für Tenor in 6, Fotos sind angehängt. Ein tolles Teil, den Sound finde ich schön obertonreich und dennoch irgendwie samtig. Die Öffnung war mir zu eng, daher kam noch eines in 7* dazu... Ich wünsche dir ganz viel Spaß damit! Liebe Grüße, Anja
Vielen Dank für die Fotos, Anja! Ja, das dürfte ein Zwillingsbruder von meinem sein! Ich finde den Ton auch besonders schön. Ich hatte das gar nicht auf dem Radar gehabt und einige andere ausprobiert. Dann brachte die nette Verkäuferin auch das noch. Falls es jemanden interessiert: sonst habe ich noch probiert - A. Drake Son of Slant - Aizen SO - Jody Jazz Giant (übrigens jeweils mehr als doppelt so teuer als das Lebayle ...) sowie einige andere, die für mich gar nicht in Frage kamen.
Wenn die gut verarbeitet sind, können die richtig gut sein. Ich habe aber schon Geschichten bei SOTW über den Hersteller gehört da gruselt es einen, wenn das alles wahr ist. Es gibt auch kaum Läden, die die noch verkaufen. Und wie immer gibt es auch bei diesen Mundstücken eine Streuung, also immer vorher ausprobieren. Lg Saxhornet
Ja, habe ich auch gelesen. Von der Webseite des Monsieur Lebayle sollte man besser nicht bestellen. Ich habs übrigens bei Session in Walldorf gekauft. Ich nehme an, die haben noch mehr davon.
Weiß jemand was aus der Gerüchteküche um Lebayle? Die Webseite ist nicht mehr online http://www.lebaylemouthpieces.com/
Der letzte Eintrag ist von August 2013. Oder hast du eine andere Seite? https://www.facebook.com/LebayleMouthpieces
Dummerweise habe ich die Gruselgeschichten auf dem amerikanischen Forum über Fred Lebayles Geschäftspraktiken erst gelesen, nachdem ich auf seiner Website ein Mundstück für 200 Dollar bestellt und bezahlt habe. Die Bestätigung folgte umgehend. Das war vor mehr als einem Monat. Seither habe ich nichts mehr von ihm gehört. Vor einigen Tagen habe ich ihm eine nette E-Mail geschrieben (keine Ironie), noch dazu auf Französisch, im Sinne von "Handwerker produzieren lieber, als sie kommunizieren, aber ich möchte trotzdem gerne wissen, wann mein Mundstück versandt wird." Die Reaktion steht noch aus.
Ich drücke mit! Der Mann scheint größere persönliche Probleme zu haben. Über Brian Landrus habe ich mir von Fred Lebayle ein Bass Mundstück machen lassen. Da musste ich auch sehr, sehr geduldig sein. Kam dann irgendwann, jedenfalls deutlich später als in Aussicht gestellt, die Wartezeit moderiert mit wechselnd einfallsreichen Entschuldigungen von Brian.
Ja, ich versuch's gelegentlich auch, via Brian Landrus Druck auf Lebayle zu machen. Ich habe leider zu spät gesehen, dass Landrus auf Ebay gelegentlich Lebayle-Mundstücke verkauft.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe- warum setzt man auf einen solch unzuverlässigen Kandidaten, wo man nicht mal weiss, ob (noch) geliefert wird? Es gibt ja genügend Anbieter von Mundstücken, auch in Boutique-Qualität, so es denn keins von der Stange sein muss. Lebayle hat mich notabene nie sonderlich überzeugt in seiner Verarbeitungsqualität. antonio
Ich habe mal ein Lebayle Jazz Alto Mundstück aus Holz ausprobiert, das mir sehr gut gefallen hat. Dass Lebayle so unzuverlässig ist, habe ich leider erst nach meiner Bestellung gelesen, sonst hätte ich mich direkt an Brian Landaus gewendet. Natürlich gibt's auch andere gute Mundstücke, ich habe ein paar davon in der Schublade, darunter auch eines, auf das ich Monate gewartet habe (allerdings hat da der Designer auf meine E-Mails geantwortet). Was die Verarbeitungsqualität betrifft, so habe ich schon sehr gute Bewertungen gelesen.