Test von Just Joe's Gelstrap

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxhornet, 6.Februar.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich wollte nur darauf hinweisen, daß in der Abteilung Saxinfos: Tipps, Tricks & Tests jetzt ein Test des in den USA sehr beliebten und hier noch recht unbekannten Gurts zu finden ist. Dieser wird in Deutschland mittlerweile über Kölbl vertrieben.

    LG Saxhornet
     
    Claus gefällt das.
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Danke für den Test, Florian.

    Ich benutze seit Jahren einen Gurt von Cebulla. Der sieht ähnlich aus und das Konzept scheint auch ähnlich (wahrscheinlich bis auf die verwendeten Polstermaterialien).

    Wie würdest du denn den Unterschied zum Gelstrap beschreiben?
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich mag den Cebulla auch. Die Konzepte unterscheiden sich aber schon deutlich, was man spürt, wenn man sie beide benutzt.
    Beim Joe ist die Entlastung in der Mitte zwischen den Polstern geringer als bei dem Cebulla. Der Joe sitzt, wie für die V-Form üblich, tiefer (wenn die Punkte für die Kordellöcher optimal gewählt werden vom Hersteller). Für mich ist der Tragekomfort beim Gelgurt höher, speziell wenn ich länger spiele, ich nehme ihn in Vergleich zu anderen Gurten weniger war.
    Was einem besser gefällt ist eine Frage des Geschmacks, ich bin froh, daß es beide Gurte gibt, hatte aber mit dem Cebulla mehr Dinge gefunden, die mich genervt haben oder die verbessert werden könnten und ich erlebt habe: starkes Verdrehen der Kordeln, Nachrutschen in der Höhe, Länge ist öfters ein Problem bei der Auswahl bei diesem Gurt, Polster komprimieren mit der Zeit, in Verbindung mit einem Jacket suboptimale Optik, manchmal Druckgefühl im Nacken, sitzt mir öfters etwas zu hoch beim Hals. Trotzdem mag ich den Cebulla und kann ihn empfehlen (so viele wirklich gute Halsgurte gibt es in meinen Augen nicht) und besitze selber drei Cebulla und vier Just Joe's Gurte.
    Für Auftritte bin ich aber seit Jahren jetzt mit dem Joe zufrieden und hatte nie Ärger mit dem Gurt (vielleicht Glück aber von den vieren hat keiner bis jetzt Ärger gemacht) und für mich ist es im Augenblick das Optimum das es bei Halsgurten gibt. Die drei Halsgurte, die ich gut finde, von den vielen, die ich getestet habe sind: Joe's Gelgurt, Cebulla und der Gurt von den Holzbläsern (Laden in Berlin). Trotzdem sollte man immer erst für sich selber probieren was passt. Jeder Mensch ist anatomisch anders geformt und nicht jeder Gurt führt bei jedem Spieler zum gleichen Ergebnis, deswegen hilft immer nur ausprobieren. Manchmal zeigt auch erst ein längerer Test wie gut man sich mit einem Gurt fühlt. Ich hatte z.B. schon einige Schüler, die den Saxholder anfangs gut fanden und nach einer Stunde dann Schmerzen bekamen. Mein Langzeittest mit dem Joe's Gurt ging halt jetzt ein paar Jahre und ich bin noch zufrieden.

    LG Saxhornet
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Kleiner Cebulla Erfahrungsbericht dazu:

    Den Cebulla hab ich jetzt seit 4 Jahren in Gebrauch.
    Durch die Entlastung der Wirbelsäule in der Mitte des Gurts, sind meine anfänglichen Kopfschmerzen schon lange Geschichte.

    Die Polstereinlagen sind wie neu, ein Nachgeben konnte ich nicht feststellen.

    Die Kordel verdreht sich manchmal, wenn der Haken sich im Koffer mit der Kordel vertüddelt.
    Das lässt sich aber wieder enttüddeln.....!

    Bei Herrn Cebulla hatte ich nach dem neuen, weiten Versteller als Ersatzteil nachgefragt, da ich, je nach Sax,
    den Versteller manchmal sehr weit nach oben ziehen musste. Ein gewisses Engegefühl stellte sich dann ein.
    Das Annähen hätte ich mir selbst zugetraut.

    Ich bekam eine sehr freundliche Antwort, ich möge doch bitte den Gurt zu ihm einsenden,
    damit das wichtige Vernähen der Kordel auch fachgerecht durchgeführt wird !
    Die Kostenaufstellung für den neuen Versteller incl. seiner Serviceleistung und
    Versandkosten war sowas von moderat,
    dass ich meinen Gurt gleich nach Berlin zum Herrn Cebulla geschickt habe. :applaus:

    Tags drauf hat er mich angerufen, und mich gefragt,
    ob ich mit der vorhandenen Länge der Kordel zufrieden sei, oder ob er diese noch ändern soll...

    2 Tage später war der Gurt per Einschreiben wieder in meinem Briefkasten.
    Mit dem neuen, weiten Versteller und einer neuen Kordel:sensatio:
    und der Bitte um feedback ob alles so sei wie gewünscht.

    Ich hab mich persönlich mit einem netten Telefonat bei Ihm bedankt.

    Eine Serviceleistung, die absolut nicht mehr alltäglich ist. :top:

    P.S. Ich glaube, Herr Cebulla käme niemals auf die Idee, die Kordelenden mit Blechkrampen zu verbinden.

    Nur mein persönlicher Eindruck....

    tomaso
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich kann die Erfahrungen unterschreiben, da ich auch nur Cebella und Joe's benutze.
    Allerdings hab ich auch mit Cebulla keinerlei Probleme von wegen verdrehen und so.
    Ich spiele alle Saxophone - also auch Bariton - damit.
    Die "Füllung" fühlt sich bei den Gurten total unterschiedlich an, probieren ist also wirklich angesagt.
    Von der Optik ist der Just Joe's sowieso erste Wahl, allerdings hat sich auch noch kein Veranstalter über den Cebulla mokiert.
    Neulich hab ich allerdings ein Foto von mir mit einer Band gesehen, wo ich den Birdstrap verwende. Das sieht dann wirklich etwas dämlich aus.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    vielleicht darf ich noch einen in die Runde werfen den Gurt von ProTec, http://www.thomann.de/de/protec_lc305m_neck_strap.htm, den ich mir zugelegt habe, weil der noch unten den Spreizer hat. Er hat auch die getrennt Polsterung, angenehmes Leder und ist auch bezahlbar.

    Herzliche Grüße,
    gerhard
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Guenne,

    wie empfindest Du den Birdstrap im Vergleich zum Cebulla oder Joe's? Also außer den schon angesprochenen Optik ;)

    Oh, interessant, das scheint eine günstigere Alternative zum Birdstrap zu sein, sieht sogar edler aus, finde ich.

    Grüße
    Stefan

    (Begeisterter Birdstrap-Spieler)
     
  8. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe auf Hornets Empfehlung hin den Just Joe gekauft und bin super zufrieden damit.
    Er sitzt auch bei mir sehr bequem (obwohl ich mich von der Status her von Hornet doch geringfügig unterscheide :cool:), noch bequemer als der Cebulla (ohne Spreizer), den ich vorher verwendet habe.
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,
    ich muss sagen, dass er mir die Polsterung des Birdstrap ein wenig zu steif ist..

    Ansonsten bereue ich die Anschaffung nicht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo nochmal,

    ich hoffe, es ist nicht zu OT hier, aber der Saxophonwinkel in Deventer führt jetzt den Breathtaking-Gurt, wie ich grade im Newsletter gelesen hab.
    http://breathtaking.jp/en/testimonials.html
    Ich denke, den werde ich mal versuchen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Günter,

    ich, als dummer Eifler Bauer verstehe nicht, wozu brauchst Du mehrere Gurte? Ich habe, den für mich richtigen Gurt gefunden; diesen spiele ich seit über fünf Jahren. Einzig der Plastikhaken gibt zu denken, da ich keinerlei Plan habe wie lange so ein Ding, ohne auszuwechseln, wirklich haltbar ist.

    Jeder Gurt ist, jedenfalls für mich, eine Umstellung. Ich achte, unbewußt, mehr auf meinen Gurt als auf wichtigere Dinge, nervt mich.

    Würde gerne Deine Argumentation erwarten.

    Gruß
    Hanjo
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Günter,

    vergessen, stimmt nicht ganz, habe 2 von meinen guten Gurten. Einer liegt jedoch im Auto, für den Fall, daß ich meinen Gurt vergesse.

    Gruß
    Hanjo
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    ich spiel sehr viel, und mache es mir gerne möglichst leicht.
    Da ich weder mit Zappatini noch Saxholder klarkomme, und verschiedene andere Gurte für schnelles Wechseln nicht geeignet sind, bin ich immer wieder auf der Suche nach guten Lösungen.
    Vor allem auch, weil ein guter Teil meines Live-Einsatzes am Bariton passiert.
    Daher bin ich immer wieder auf der Suche nach guten Lösungen oder Kompromissen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte


    Die gleichen Erfahrungen in punkto Kundenservice haben extrem viele Benutzer in Amiland mit dem Just Joe machen können (siehe SOTW) und auch die Holzbläser mit ihrem Gurt habe ich da sehr engagiert erlebt.
    Es ist immer wieder gut wenn sich Hersteller um Ihre Kunden bemühen, insofern hat es ja seinen Grund warum ich diese drei Gurte favorisiere.

    Es ändert nichts daran, daß ich für mich die besten Erfahrungen mit dem Just Joe Gurt hatte, sowohl von der Bequemlichkeit als auch der Funktionalität.

    Probieren muss man immer selber.

    Lg Saxhornet
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei dem fehlt mir die V-Form, die finde ich angenehmer.

    LG Saxhornet
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber das ist doch klar. Einige Gurte musst Du bestellen, die gibt es in Deutschland noch nicht. Erst dann weisst Du aber, ob er noch bequemer ist oder nicht.
    Wenn Du viel spielst probierst Du Gurte aus, um zu sehen welcher für Dich noch besser funktioniert, denn wenn Du pro Tag viele Stunden ein Sax um den Hals hast willst Du da keine unnötige Belastung und suchst Gurte, die für Dich ergonomisch angenehm zu tragen sind. So bin ich ja auf den Just Joe gekommen und freu mich, daß er jetzt endlich auch in Deutschland ausprobiert werden kann bevor man ihn kauft.
    Und mehrere des gleichen Gurtes ist doch auch klar: als Reserve.

    Lg Saxhornet
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Günter und Florian,

    für so einen Gurt zu finden, habe ich ein halbes Jahr gebraucht, keine Jahrzehnte. Ich spiele ja nicht gerade wenig Saxophon, das klappt sehr gut. Wenn ich etwas Gutes habe, und trotzdem etwas Besseres suche, ist das bei mir mit dem Wunsch verbunden, etwas besitzen zu wollen, was andere nicht in diesem Umfang haben; bei mir sind das Saxophone.

    Das erinnert mich an die Leute, die ständig nach neuen Blättern, Mundstücken oder so suchen. :)

    Kann ich aber irgendwie verstehen.

    Ich wünsche Euch noch viele neue Gurte und eine schöne Zeit.

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Februar.2015
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Erstens gibt es immer wieder Neuentwicklungen auf dem Markt, wo es sich dann auch mal lohnt was neues auszuprobieren, zweitens sind nicht alle Menschen anatomisch gleich.

    Schliesse bitte von Dir nicht auf andere bei sowas. Ich kenne keine Berufsmusiker, die des Sammelns wegen suchen und ausprobieren oder "etwas besitzen wollen, was andere in diesem Umfang nicht haben". Für Profis sind das alles meist nur Mittel zum Zweck, je besser es Ihnen hilft ihr Ziel zu erreichen desto eher werden sie es nutzen. Was Du beschreibst erlebe ich eher bei Amateuren und auch da eher selten.
    LG Saxhornet
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Florian,

    ich schon.

    Aus eigener Erfahrung, ein ganz klares nein von meiner Seite. Bei mir, als langjährigem Berufsmusiker, und Kollegen, die ich kenne, ist es so, daß ein, wie Du sagst, Mittel zum Zweck, genau so betrachtet wird wie ein, z. B. Autokauf. Wenn Die finanziellen Mittel, bei mir, vorhanden sind, wird einfach, auch auf Grund bestehender Erfahrungen, nur das Beste gekauft. Da spielen so was von jeder Menge Gefühlen eine Rolle, die ganz klar im Vordergrund anzusiedeln sind; da ist wenig mit Mittel zum Zweck.

    Wenn Du das Beste hast, was willst Du dann noch suchen? (abgesehen davon, daß Profi manchmal ausgelastet sein kann, oftmals nicht die Zeit zur Verfügung hat, um, Gott weiß wie lange, nach, was weiß ich......., zu suchen)

    Dabei spielt es, m. M. n., keine Rolle, ob es sich um einen Saxophongurt oder ein Saxophon, oder eine Anlage, oder........................................., handelt, es muß einfach nur top sein. Was top ist, ich gebe es ehrlich zu, ist vielleicht auch ein ganz klein wenig davon abhängig, was drauf steht.

    So, jetzt ists, für mich, genug.

    Meine Erfahrung, die ich Dir gerne mal mitteilen wollte; jeder darf aber gerne eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 12.Februar.2015
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt nicht das beste, Du gehst letzlich immer Kompromisse ein. Das was für Dich das beste ist, ist für Jemand anderen schnell etwas das gar nicht passt. Und wenn Du nicht ein reiner Statusjünger bist, wirst Du versuchen das zu finden mit dem Du am ehesten umsetzen kannst, was Du Dir vorstellst. Es ist ein Arbeitsgerät, kein Goldkettchen.


    Nochmal: es gibt nicht das Beste, wer sowas erzählt, kennt sich mit Hörnern nicht aus, sorry. Es gibt immer Kompromisse, egal wie gut das Horn ist oder wie gut man sich damit fühlt. Es gibt manchmal dann immer noch ein Horn, wenn man sucht, bei dem man weniger Kompromisse eingehen muss und noch näher an dem ist was man will.
    Ich kenne viele Profis, die gerne, auch aus Spaß wenn sie in einem Laden, z.B. für Reperaturen sind, Hörner auschecken oder das tun, wenn sie mit Schülern eh im Laden sind. Klar kann man nicht dauernd in jeden Laden rennen. Und manchmal sucht man dann nicht wirklich richtig, findet so aber per Zufall etwas...
    Ich suche auch nur selten direkt, ausser ich benötige gerade wirklich etwas, da aber die Läden, wo ich so einkaufen gehe, eh beide auf regelmässigen Wegen von mir liegen, bedeutet es für mich persönlich keinen Aufwand. Mal abgesehen davon, daß ich auch von Läden gefragt werde bestimmte Saxophone mal anzuspielen und meine Meinung dazu zu sagen, gerade auch, wenn überlegt wird sie eventuell ins Kaufsortiment aufzunehmen.

    Was für eine traurige aber ehrliche Aussage. Ist bei mir glücklicherweise nicht so und bei mir im Umfeld auch nicht.

    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden