Unterschied Rigotti Jazz mit und ohne Jazzaufdruck?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxhornet, 20.Februar.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi,
    ich habe ewig auf dem Alto die Rigotti Jazz gespielt und hatte in verschiedenen Stärken viele Packungen immer vorrätig. Letztens kaufte ich ein paar Packungen nach und stellte fest, daß die Blätter ab jetzt direkt auf dem Blatt markiert werden als Modell Jazz. War in meinen Augen nicht notwendig, da bei den Jazz anders als bei den Klassikblättern der Rindenbereich ja nicht beschnitten ist.
    Nun habe ich mich durch 2 Packungen durchgearbeitet und sie direkt verglichen mit den alten Blätter ohne Jazzmarkierung und bin etwas ratlos.
    Rigottiblätter waren für mich immer die konstantesten Blätter mit der geringsten Streuung. Auf dem Alto hatte ich eine Ausfallquote von 0.1%. Die Stärke auch bei den Zwischenstärken waren immer so gut wie gleich.

    Nun bei den 2 neuen Packungen scheint sich der Härtegrad verändert zu haben, die Blätter klingen leicht anders und reagieren anders. Der Stärkegrad ist konstant in der Packung aber nicht vergleichbar mit den alten Blättern. Kann natürlich einfach eine andere Ernte sein, nur wenn dem so ist, werde ich die wohl meiden, auf bessere Zeiten hoffen und erstmal wieder passendere Blätter suchen.
    Im Direktvergleich waren mir die neuen etwas zu dumpf und träge. Auch wirkte die Haltbarkeit etwas komisch, ein Teil der Blätter hat schon im Einspielprozess sich verabschiedet und schaffte dann den Ploptest nicht mehr.

    Wäre schade wenn es daran liegen würde, daß die am Schnitt und am Härtegrad was gemacht haben.

    Hat Jemand anderer ähnliche Erfahrungen machen können im Direktvergleich der alten Blätter ohne Markierung und der neuen mit Markierung ?

    LG Saxhornet
     
  2. Gollum

    Gollum Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi...
    Na, wie schön dass sich jemand zu den Rigotti-Blättern äußert... Ich empfand die letzte Lieferung für Alt und Tenor sehr chaotisch...
    Ich kann bestätigen, dass man die älteren unbeschrifteten Jazz-Versionen sehr stabil waren.
    Die neuen beschrifteten Blätter wirkten nicht sehr stabil... Die beschrifteten Jazz-Blätter wurden in der Classic-Verpackung geliefert... Man hätte den Eindruck, dass keiner durchblickt...Fakt ist, ich habe 6 bestellt... Und konnte mit 1 vernünftig spielen. Alle Blätter verformten sich ... Das hatte ich noch nie erlebt ...
    Und als Perfektionist ;) habe ich einfach alle Blätter einmal probiert, welche mir in die Hönde kamen...
    definitiv ein Unterschied zu den vorangegangenen Blättern.
    Sehr schade... Ich dachte, ich hätte das perfekte Setup gefunden...
    Im Moment bin ich gelandet bei benz-reeds...
    Muss mal abwarten, der erste Eindruck war positiv.... Anfangs habe ich Vandoren V16 oder Java unfiled gespielt...da gab es viel Ausschuss... Danach François Louis... Auch ganz nett und stabil, aber nicht das , was ich mir vorgestellt hatte...
    Die Reeds-Blätter sprechen toll an und bleiben sehr konstant... Aber der Preis ist schön happig...
    Liebe Grüße, Gollum
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich kann mich an keine Rigotti ohne "Jazz" erinnern.
    Und auch die letzten, die ich gekauft hab (letzte Woche) haben eine durchgehend gute Qualität (ich spiel sie am Alt und am Tenor).
    Und das seit 2 Jahren oder so.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Mal sone Seitenfrage dazwischen geschoben, wo kauft ihr die Blätter?
     
  5. Gollum

    Gollum Nicht zu schüchtern zum Reden

    Saxcompany.de

    VG, Gollum
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

  8. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ah super, ich bin nämlich nur auf die Rigotti Seite gekommen bei meiner Suche. Dankööö
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Na dann hast Du aber die alten Blätter von denen wohl nie gespielt. Ich habe glücklicherweise noch ein paar Packungen. Die alten gefielen mir um Längen besser, die neuen sind nicht mein Ding. Die Konsistenz ist auch bei den neuen vorhanden aber andere Stärke und anderer Klang.

    Aber wenn Du die alten eh nicht kennst, kannst Du auch keinen Vergleich gemacht haben und sofern auch den Unterschied ja nicht kennen.

    LG Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Zwischengrössen (light und strong) führt und besorgt nicht jeder Laden. Bekommen tut man die aber bei : Die Holzbläser http://www.holzblaeser.com/
    einfach nach Timo fragen. Zur Not bestellen die die (was dauern kann).

    LG Saxhornet
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Erfahrung habe ich auch gerade mit einigen Blättern machen dürfen. War früher nie der Fall.

    So geht es mir auch. Die alten waren perfekt, die mit der Beschriftung gefallen mir gar nicht. Ich werde mal versuchen ob Nachlagern hilft (6 Monate nachtrocknen lassen).

    Welche hast Du probiert die comfort oder die Power?

    LG Saxhornet
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Wie ich aber sagte, spiele ich die schon seit einiger Zeit, und selbst wenn es eine Änderung gegeben hätte - ups - ich hab nichts davon gemerkt.
    Rück doch mal raus, wann Deiner Meinung nach die Änderung erfolgte.
    Kann sein ich bin wirklich so blöd und hab das gar nicht bemerkt, dass ich mit so schlechten Blättern spiele.

    Was genau ist das Problem, wenn sich das Blatt wellt?
    Ein bisschen Spucke, Luft aus MPC mit Bogen raus und funzt wieder....

    Und noch was: Schagerl hat die Blätter lagernd. Reedsonline verschickt ebenfalls schnell.

    Liebe Grüße,
    Günter
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn Du die ohne Markierung nie gespielt hast, kannst Du auch nicht wissen daß es Änderungen gegeben hat. Soweit ich es weiss wurde die Markierung ab einer bestimmten Ernte eingeführt. Und wie es aussieht ist diese Ernte doch sehr anders ausgefallen als die vor der Markierung. Wenn Du die dann direkt vergleichst, merkst Du auch sehr deutlich einen Unterschied.

    Ich weiss nicht wann es anfing mit dem Markieren und wann die neue Ernte benutzt wurde. Ich kauf Blätter in grossen Mengen auf Vorrat, dadurch bekomme ich sowas erst manchmal mit Jahren Verzögerung mit. Vorteil: so kann ich manchmal auch eine schlechte Ernte überbrücken. Ich hatte halt letztens 2 Packungen geöffnet, die die Markierung hatten, alle vorher hatte die nicht. Wann ich die gekauft habe? Dieses oder letztes Jahr, die anderen Packungen sind älter.

    Es geht nicht um schlechte Blätter, sondern darum, daß sie sich anders spielen und klingen. Manch Einem könnte es ja jetzt sogar besser gefallen. Nur wenn Du die alten wirklich gut fandest, ist die Änderung dann natürlich schlecht für Dich.

    Ich rede nicht von der Welle vorne sondern längs in Bahnrichtung, die dazu führt, daß das Blatt nicht mehr richtig deckt und Luft zieht. Das bekommst Du nicht mehr behoben.


    LG Saxhornet
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    ok, jetzt verstehe ich.
    Ich hatte das mal mit Rico Jazz Select.
    Kaum hatte ich ein paar Takte mit einem Schüler gewechselt, hab ich keinen Ton mehr rausgebracht.
    Das Problem hab ich aber mit den Rigotti gar nicht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist zumindest ärgerlich wenn sowas passiert, egal mit welchen Blättern. Mir passiert es halt gerade mit den Rigotti.
    Damit muss man aber wohl bei Naturprodukten leben.
    LG Saxhornet
     
  16. Gollum

    Gollum Nicht zu schüchtern zum Reden

    Huhu...
    Genau...Wellen längs in Bahnrichtung... Grr.... Klingt wirklich nicht mehr so wie man / ich es gerne möchte.
    Bei den Benz-Reeds waren nur die Supreme comfort vorrätig, da ich sofort zufrieden war, habe ich bis jetzt die power-Version nicht getestet ( ich neige dazu, immer ALLES durchzuprobieren, bevor ich mich festlege...bei 5 Holzblasinstrumenten ist das schon alleine bei Blättern finanziell genug... Haha..also hab ich es jetzt einfach mal gut sein lassen)
    Liebe Grüße, Gollum
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Update:
    Ich konnte rausbekommen, daß die 3 Packungen, die nicht gingen wohl mit die ersten mit Jazzaufdruck waren (2013 oder Anfang oder Mitte 2014 gekauft).
    Letzte Woche konnte ich eine neue Packung mir holen und die sind wieder fast bei der alten Qualität und vom Spielgefühl, so wie ich es gewöhnt bin von den ca. 20 Packungen vor dem Aufdruck.
    Scheint also ein Ausreisser gewesen zu sein. Allerdings war ich so einen Ausreisser bei Rigotti noch nicht gewöhnt. Nach ca. 20 Packungen, wo jedes Blatt ging, 3 Packungen wo kein einziges Blatt ging. War vielleicht der Ausgleich oder einfach eine schlechte Ernte. Ich lagere die letzten nicht gehenden Blätter mal zum Nachtrocknen weg, mal schauen ob das was bringt (funktionierte bei anderen Blättern schon sehr gut manchmal).
    Zumindest bin ich froh, daß die Packungen, die ich derzeit kaufen konnte mich wieder zufrieden stellen.

    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden