Meine drei Tenöre so um Mitternacht herum

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 3.März.2015.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Nein, kindofblue, die Frage ist nicht böse, jedoch fühle ich mich absolut nicht überfordert vom Inderbinen. Ich werde mich diesem Horn einmal etwas mehr widmen. Bei einigen Zuhörern landet es ja auf Platz zwei der Wertung. Was wohl richtig ist: das Inderbinen ist kein Selbstläufer, und das mit dem "kein Blaswiderstand" hängt natürlich immer noch von der Kombi Mundstück/Blatt ab. Möglicherweise ist es eine andere Kombi, die das wirklich tolle Inderbinen mehr strahlen lässt. Während die Selmer Hörner eher ihren Sound "mitbringen", muss das Inderbinen "abgeholt werden". Für einige Ohren ist mir das offensichtlich diesmal nicht gelungen.
     
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Auf jeden Fall danke ich euch für eure große Bereitschaft, den Kram anzuhören.
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meine Wahrnehmung: Unterschiede bewegen sich v.a. in einem Bereich, den ich einfach der Tatsache zuordne, dass du das eine besser als das andere kennst. Ansonsten würde ich das Inderbinen oder Mk VI bevorzugen. Oder das andere.... ;-)
     
  4. last

    last Guest

    Mark 6 :thumbsup:

    :)lastvisitor
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vielleicht muss das Mark VI mal etwas eingestellt werden? Du hattest mit dem die größten Probleme mit den tiefen Tönen. Bei meinem 30M ist das immer ein Zeichen, dass die Schrauben mal wieder nachjustiert werden müssen...
    Wo hast Du denn das UM70 her? Das hat meinen Jagdeifer geweckt ;)
    Ich habe ja auch noch das UM900 auf meiner Liste, falls ich mal im Lotto gewinne. Ein Soundengineer hat mir mal geflüstert, das sei eins der besten Mikrophone, die zur Zeit auf dem Markt sind :)

    Lg Juju
     
  6. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Das Mark VI ist mir persönlich im Vergleich zum SBA etwas zu "trocken". Für mich klingt das SBA etwas weicher und runder.
    Immer blöd mit diesen Adjektiven.
     
  7. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @juju: Das mit den tiefen Tönen war wirklich das abgenudelte Blatt: Ich habe gestern nach Starten dieses Threads ein neues RJS 2 H aus der Packung geholt, und sofort kamen auch das c1 (klingend b), also das "tiefe C". Ich muss mal neu aufnehmen. Ich war gestern noch in Köln bei Atti Hoppmann, um den nummerierten 67xxx anpassen zu lassen, den ich ja als Backup für den gepatchten Originalbogen erworben hatte. Der war vorher mit Tesa-Streifen passend gemacht worden. Jetzt, nachdem er ohne Tesa richtig stramm sitzt, hat sich der Klang noch einmal enorm verändert, deshalb lohnt sich eine Neuaufnahme mit neuem Blatt für alle Hörner. Kommt demnächst, dann als Rätsel, wird aber kein großes Rätsel sein, vermute ich. Ich habe zwei UM 70, die ich klanglich sehr gut finde. Als ich in den 90er Jahren mein damaliges Studio auflöste und mein Neumann M49 aus den 50er Jahren verkaufte, ahnte ich nur halb, welchen Schatz ich da gehen ließ. Der Toningenieur gestern beim WDR erzählte mir, dass er vor einiger Zeit mal bei Neumann war und eine Kiste mit ungefähr zwanzig U47 sah. Er erhielt die Aussage, das es sich um Mikros der Rolling Stones handele, die zur Überholung da seien. Da kommt wirklich Neid auf.
    @breathless: ich finde auch, dass es wirklich schwierig ist, Adjektive zur Beschreibung des Klangs zu finden.
     
  8. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich war mal eingeladen bei Henblower und durfte alle drei Kannen spielen.
    Sehr gefallen hat mir das M6. Leider wollte Henblower mir es nicht verkaufen :(.
    Das SBA fand ich ein wenig geschlossen....das M6 strahlte mehr!

    Inderbinen Instrumente hatte ich bisher nur auf der Musikmesse spielen können, war da auch sehr angetan. Das Tenor von Henb. ist absolut Top was Ansprache, Leichtigkeit und Intonation angeht. Modulieren kann man es ganz leicht. Ist so ein "Sorglospaket". Doch hat mir bei diesem Sax so was wie Wärme oder Seele gefehlt. Kann ich gar nicht in Worte fassen. Vielleicht kann man da aber etwas verbessern mit anderen MPCs und Reeds.....
     
  9. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Da schau her, du bist das. Ja, das hat damals Spaß gemacht, und ich erinnere mich auch gerne an den Austausch über die verschiedenen "Persönlichkeiten" der drei Tenöre. Ich habe sie ja mal irgendwann Pavarotti, Domingo und Carreras genannt. Pavarotti ist eindeutig das Mark 6, fast aufdringlich direkt. Domingo ist der etwas kühlere, distanzierte Klassiker mit einem Riesenton und Volumen, also das Inderbinen, und Carreras ist das elegante und lyrische Super Balanced Action.
    Ich bleibe dabei: das Inderbinen würde mit einem besseren Spieler als mir definitiv seine Klasse eher verraten als in meinen Aufnahmen, aber ich weiß, was ich an ihm habe. Sollte ich irgendwann auf zwei Tenöre verschlanken, habe ich jetzt schon zwei sehr konkrete Anfragen von namhaften Tenoristen der Szene für mein Super Balanced Action. Es ist wirklich ein tolles Horn. Damit keine Zweifel aufkommen: dies ist kein (un)heimlicher Verkaufs-Thread, alle Hörner bleiben. Ich spiele alle drei gerne, hatte zwischendurch auch schon mal ein viertes, ein 1947 King Super 20, aber das habe ich dann doch wieder verkauft. Reizen würde mich noch ein gutes Conn 10m, aber im Moment kann ich der Versuchung gut widerstehen und übe lieber weiter.
     
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem


    und ich dachte, nur YAMAHA wäre "seelenlos" :duck:
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @henblower

    Übrigens für mich auch wieder ein Beleg, dass das Horn eben auch doch den Sound beeinflusst.

    Jetzt werden einige sagen: "Häh? Ich höre doch gar keinen Unterschied oder so gut wie keinen..."

    Ja, aber er ist da...und wenn man berücksichtigt welchen Anteil das Horn am Gesamtsound hat, ist der Unterschied dahingehend sehr deutlich....

    Ob das für einen Zuhörer relevant ist steht auf einem anderen Blatt...aber darum geht hier auch gar nicht....

    CzG

    Dreas
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    mit allem Respekt gesprochen habe ich kleine Unzulänglichkeiten bei allen dreien gehört.
    Wenn Du Dich bei Deinem Übeaufwand mit dem Mark VI am wohlsten fühlst, wozu hast Du das Inderbinen gekauft?
    Wobei ich solche Anschaffungen aus reinem Spaß an der Freud durchaus verstehen kann :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. last

    last Guest

    Wenn ich über das nötige Geld verfügen würde, könnte ich mir auch Saxophone (alte wie neue) ohne Ende kaufen.
    Einfach nur, weil ich die Teile so schön finde.

    :)lastvisitor
     
  14. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo Guenne,

    na klar Unzulänglichkeiten, ich bin Spätberufener und freue mich über jeden kleinen Fortschritt. Ein "Ersatzhorn" wollte ich immer haben, und das Inderbinen ist für mich in einer Welt der Massenware ein Symbol für Handarbeit. Ich habe lange daran überlegt und dann sehr bewusst gekauft. Es hat einen modernen Klang und ist vielleicht für diese Ballade einfach nicht so gut geeignet wie ein Mark 6 oder Super Balanced.

    Liebe Grüße,

    hen
     
  15. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Außerdem ist Herr Inderbinen ein netter Mann, jedenfalls hatte ich den Eindruck, als er beim 3. Freiburger Forumstreffen ("damals") über seine Philosophie referiert hat und wir die Instrumente testen konnten.

    Schöne Grüße
    Saxolina
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Versteh mich nicht falsch, ich wollte nicht auf Unzulänglichkeiten herumreiten, ich wollte nur sagen, dass das Mark VI für mich bei Dir so klingt, dass es mich einen Dreck kümmert, ob ein Ton zu hoch oder zu tief ist. Das klingt halt einfach.
    Bei den anderen ist das für mich nicht so. Beim Inderbinen halt schon mal gar nicht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    kokisax gefällt das.
  17. last

    last Guest

    Ich finde auch, dass das Inderbinen sch... klingt.;)
    Ich würd' Dir aber aus der Patsche helfen und es Dir für nen 1000er abkaufen...:cool:
    Ach - nee, Moment. Juju meinte ja, das M6 wäre verstellt... dann befreie ich Dich davon. Ich würd' sogar noch nen Fuffy drauflegen.

    ;););):Dlastvisitor
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @lastvisitor

    Völlig unrealistisch....unter 1.100,-€ bekommst Du das sicher nicht....:lol:

    CzG

    Dreas
     
  19. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Pah...!
    Ich verdopple! :cigar:
     
  20. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Sind wir hier auf der Wall Street oder im Saxofonforum?? Back to topic if you please.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden