Wer kann mir was zu diesem Instrument sagen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Indere, 20.März.2015.

  1. Indere

    Indere Schaut nur mal vorbei

    20150319_145818.jpg 20150319_145430.jpg 20150319_145453.jpg 20150319_145511.jpg 20150319_145729.jpg 20150319_145742.jpg Hallo,

    vorab möchte ich loswerden, dass ich keine Ahnung von Instrumenten habe und auch noch nie wirklich eins gespielt habe. Im Prinzip bin ich absolut unmusikalisch.

    Beim aufräumen unseres Dachbodens bin ich aktuell ich auf ein Saxophon gestoßen, dass ich in keiner Weise beurteilen kann.

    Und hier liegt mein Motiv für diesen Beitrag. Ich würde mich freuen wenn ich über die Community an ein paar Informationen kommen könnte.

    Folgendes kann ich zum Instrument sagen. Meine Schwester hat es vor ca. 25 Jahren von einer Freundin bekommen. Auf dem Instrument befindet sich ein Gravur : "Meinl Germany Artist". Und das war es auch schon.

    Vielleicht kann mir hier einer weiter helfen?! Wäre Klasse! Abschließend noch ein paar Fotos.

    Vielen Dank und Grüße

    Andreas
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo Andreas,

    ich weiß nicht, wo Meinl bauen ließ, vielleicht bei Amati oder irgend wo in Asien. Die Instrumente sind leider meist von bescheidener Qualität. Das Wenige, was man auf den Fotos sehen kann, beeindruckt auch nicht.
    Zum Beispiel die H-Klappe (2. Klappe vom Trichter aus), die völlig schief gegenüber dem Tonlochkamin steht und das Loch noch so gerade eben trifft. Die glänzenden Polster selbst scheinen aus Plastik zu sein.

    Um das Instrument weiter beurteilen zu wollen, muss man es anspielen.

    Viele Grüße
    Peter
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    wie man an der sehr verwaschenen Gravur sehen kann wurde das Instrument auch mal neu lackiert.
    Dabei ist ziemlich viel vom Korpusmaterial abgeschliffen worden.
    Die nun unterschiedliche Materialdicke KANN zu verändertem Klangverhalten führen.
    Wenn es noch gut kling, OK, sonnst als Deko verwenden :confused:
    Einen viel höheren "Wert" als der Materialwert für Messing hat es wohl nicht.

    Gruss
    kokisax
     
  4. last

    last Guest

    Hi! :)

    Gibt's tatsächlich Polster aus Plastik? :eek:

    o_Olastvisitor
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi @lastvisitor,

    Ja es gibt Polster aus Kunststoff und auch Polster mit Kunstleder.
    [​IMG]

    Nicht erschrecken!!! Es gibt sie sogar ganz aus Plastik:

    [​IMG]

    LG
    Dabo
     
    Ginos gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die zwei Meinl, die ich früher anspielen musste, waren einfach schlecht verarbeitet. Da sind die aktuellen China-Kannen Gold dagegen!
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Meinst Du schon? Ich meine eher es sieht ziemlich wenig gespielt aus. Die verwaschene Gravur kann ein Problem der Aufnahme sein (die generell schrecklich ist). An der Markenbezeichnung sieht die Kante sehr scharf aus, nicht drüber lackiert. Der S-Bogen Kork ist praktisch neu und die Polster sehen auch aus wie frisch aus der Fabrik. Sowohl die Polser der B/H Klappen als auch der der Oktavklappe. Also entweder "wenig benutzt" oder "gerade aus der Generalüberholung". Wenn diese Saxe generell nicht zu den Spitzeninstrumenten gehört haben, wird sich kaum einer eine Generalüberholung antun.

    Das was im Bild Mitte-Rechts zu sehen ist, ist vermutlich eine Reflexion, kein Lack Fehler. Bei den verwackelten und unscharfen Bildern ist diesbezüglich nicht so viel zu erkennen.

    Allerdings hat der Vorbesitzer es etwas lieblos und ungepflegt in die Kiste gepackt. Blättchen noch drauf. Hat sich also nicht einmal die Mühe gemacht das vor dem einpackenzu reinigen. Ein Sax das ich gerne spiele würde ich so nicht behandeln.

    Aber... neues Blättchen drauf und ausprobieren. Es kann immer noch sein, dass es super spielt, und das ist das Einzige was wirklich zählt. Kann man aber nur durch Ausprobieren herausfinden.
     
  8. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Warum sollte man so ein Instrument neu lackieren? Das ist einfach nicht gut graviert. Sieht wirklich kaum genutzt aus. Auktion beim großen E 150-200€ würd ich schätzen.

    Grüße Mischa
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So so....ein Instrument, welches hier eher als Deko gesehen wird, Marktwert max. 150,- bis 200,-€,
    soll dann aber vielleicht doch noch toll zu spielen sein? Also ein gutes Instrument????

    Macht euch doch nicht lächerlich......:hammer::hammer:

    CzG

    Dreas
     
  10. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    Dreas, du bist der Conn-Spezi. Das bedeutet nicht, dass du auch zu allen anderen Saxen qualifiziert etwas schreiben kannst. Dein Beitrag hat mich geärgert, weil du die Vorschreiber verunglimpfst. Ich besitze ein Meinl-Altsaxophon aus der Bucht (135 Euro oder so ungefähr; ich hab´s schon etwas länger) und bin als Anfänger durchaus zufrieden damit. Mein Saxlehrer, ein Vollprofi, übrigens auch.
    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bluesfreak47

    Moment! Ich habe mich doch nur auf die Einschätzungen der Beiträge bezogen.

    Ich kenne das Instrument nicht und kann mich dazu auch nicht äußern.

    Und sicher gibt es auch nachweislich die Glücksfälle, wo ein Instrument, irgendein "Noname", sehr gute Dienste tut.
    (und wie nachhaltig das ist wird sich auch noch zeigen).

    Aber das ist doch nicht die Regel!

    Wenn dem so wäre würde doch niemand mehr 2.000,-, 3.000,-, 4.000,- € oder mehr für ein Instrument ausgeben, wenn man schon für 200 was nachaltig gutes bekäme, oder?

    CzG

    Dreas
     
  12. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich versteh jetzt auch nicht so ganz was du uns damit sagen möchtest Dreas. Ob irgend ein Sax gut zu spielen ist, ist sehr individuell, obs gut klingt Geschmacksache. Das hatten wir hier alles schon tausend mal. Ich hab schon öfter bei Kleinanzeigen Schnäppchen im Einsteigersaxbereich gemacht und die mit Gewinn in genanntem Preisrahmen verkauft, das hier zählt meiner Meinung nach dazu...
     
  13. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Bluesfreak ich hatte mal ein Meinl Super Deluxe oder so, dass war auch klasse für mich als Tenorneuling. Bin aber bei meinem Alt geblieben.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde es nicht gut, wenn hier der Eindruck vermittelt wird, dass es die Regel ist, das man sehr gute Saxe für ganz kleines Geld kaufen kann.

    Wir sind ein öffentliches Forum und hier wird auch extern mitgelesen.

    Wie gesagt, man kann Glück haben....aber bitte, das ist doch bei einem 200,-€ Sax nicht die Regel...es ist die Ausnahme!

    Und dann muss man auch noch die Fähigkeit besitzen, das beurteilen zu können!

    Welcher Anfänger, der ein solides Sax sucht kann das denn?

    CzG

    Dreas
     
  15. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Mein Eindruck ist, dass hier jemand ein Sax gefunden hat und es verkaufen möchte ohne sich dabei über den Leisten ziehen zu lassen, sich aber nicht so richtig traut, dass hier so zu schreiben. Halten wir also fest:
    Das Instrument wird wohl eher für einen Einsteiger interessant sein um mal Saxophonspielen zu testen,
    oder als Zweitinstrument für draußen beim Fasching oder sowas in der Richtung.
    Preissegment hab ich geschrieben. Wer beim E die Suchfunktion benutzt und auf beendete Angebote geht weiß mehr.

    Grüße, Mischa
     
    dabo gefällt das.
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Solange das Sax funktioniert und man darauf gut spielen kann ist es doch egal wieviel es gekostet hat.

    Wie gut die Mechanik ist und welches Saxophon für die Ewigkeit geeigntet ist fragt man als Anfänger am besten den Fachman.
    Und man kann auch als Anfänger Glück haben und ein gutes günstiges für den Einstig finden - Zumindest wünsche ich es den Suchenden ;-)

    Aber :topic:
    Der Fragestellern hat ja das Saxophon schon und wollte nur wissen was es für ein Sax ist.

    Dabo
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach so....ein Einsteiger soll im Zweifelsfall mit einer Gurke anfangen, die nicht gut deckt und schlecht intoniert?

    Ich möchte nicht wissen wieviele motivierte Beginner genau dadurch die Lust verloren haben....und es nicht mal gemerkt haben (sofern sie kein Lehrer darauf aufmerksam gemacht hat)

    CzG

    Dreas
     
  18. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Das macht doch eh fast jeder Anfänger wenn er nicht im Geld schwimmt egal mit welchem Instrument. Und die die es nicht tun hören sich mit einer teuren oder guten Kanne auch scheiße an, sorry aber das sehe ich einfach anders als du und darum geht es hier mal wieder nicht. Was war nochmal Topshit oder wie heißt das nochmal?
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mmmpffff.....

    Also letztmalig....mehr schreib ich dann auch nicht mehr....

    Grade für einen Anfänger ist es wichtig ein solides Instrument zu kaufen. Dieses sollte mechanisch funktionieren, dicht sein und gut intonieren.....

    Das hat aber noch gar nix mit dem Sound zu tun....das dauert....

    Solch ein Instrument findet man nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für 135,-€! Spielbar!

    CzG

    Dreas
     
  20. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte ne Chinakanne für 200€ am Anfang, hat voll Bock gemacht! Instrument kacke, Sound kacke, Material kacke, Spieler kacke, alles kacke! Und es hat voll Bock gemacht! Ich spiel immer noch jetzt Yanagisawa 880, geile Kanne, geiler Sound, geiler Spieler! Und es macht immer noch voll Bock!
     
    chrisdos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden