nochmals wischer. diesmal für´s bari!!

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 30.März.2015.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    könnt ihr mir einen wischer für´s bari empfehlen? einer der gut funktioniert und auch trocken wischt. kein kunststoffgefissel der ewig nass bleibt.

    danke.

    lg
     
  2. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Zappalein,

    hast du wieder ein Bari?

    Wie ist es im Vergleich zu deinem früheren Selmer?

    Gruß
     
  4. hjh

    hjh Nicht zu schüchtern zum Reden

    Den Hodge benutze ich auch. Bin sehr zufrieden damit. Der Bezug ist allerdings schnell durch, lässt sich aber mit Stoff von einem alten Seidenhemd wieder aufpäppeln-
    hjh
     
  5. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    lieber nordstern und hjh, besten dank an euch, dann werde ich mir den mal besorgen.
    lieber michael, ja ich habe wieder ein barisax. ein altes keilwerth toneking von 1970. tief Bb. schwer mit dem selmer zu vergleichen. hier ist der sound um einiges wuchtiger, da ich es mit einem rico -metalite- mpc spiele. das ging beim selmer überhaupt nicht. beim keilwerth funktioniert das sa 80/f nicht. das klingt richtig muffig, dumpf und leise. bis dann. lg
     
    Bereckis gefällt das.
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ebenfalls Hodge. Für den S-Bogen (da passt der Hodge nicht) nehme ich einen Klarinettenwischer.
     
  7. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zappalein,

    ich kann Dir auch nur den Hodge empfehlen. Wenn Du Dir eine Farbe aussuchen kannst, nimm den Hodge in pink.
    Meine erster Hodge war schwarz und hatte nicht so lange gehalten. Bei der zweiten Bestellung hatte ich dann vorsichtshalber auch gleich
    zwei Stück bestellt und als ich diese auspackte, wollte ich sie auch gleich wieder wegen der Farbe zurück senden..... pink :eek::eek::eek:
    Ich habe dann doch beide behalten und der pinkfarbene hält jetzt in der Zwischenzeit weit über ein Jahr.
    Das mit der Farbe kann natürlich auch reiner Zufall sein.;););)

    Macsax
     
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi macsax,

    heisst das, das die teile sonst so schnell verschleissen?

    lg
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Je nachdem wie scharfkantig die Entwässerungsbuchse im Innern der Schnecke ist, reißt die halt nach und nach jeden Wischer kaputt :-(

    Cheerio
    tmb
     
  10. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    millionenfach bewährt und gelegentlich günstig auf dem Gebrauchtmarkt zur erwerben ist auch dieses Modell:

    Wischer_klein.jpg



    Keep swingin´


    Saxax
     
  11. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    ... ich kann nur das berichten was mir passiert ist, es kann aber auch nur Zufall seino_O

    Wie schon geschrieben, hält der "pinkene" schon über ein Jahr und der schwarze hatte gerade mal
    2 oder 3 Monate durchgehalten..... ob es an der Farbe lag ?????????

    Auf jeden Fall saugt der Hodge wirklich gut aus und trocknet auch sehr schnell wieder, absolut zu empfehlen.

    Macsax
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nach Hodge-Prinzip hatte hier im Forum doch auch schomma jemand nen Wischer selber gebaut, oder? Jedenfalls benutze auch ich ihn. Also musser ja taugen...... Grüße B.

    P.S. Benutze auch das Saxax Modell Deluxe. Stülpe aber vorher ein Microfasertuch drüber. Und habe noch eines der letzten ungebrauchten Modelle erworben, 1983 bei Duchstein, glaube ich......
     
  13. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Wo wir schon mal dabei sind:
    Musical_instrument_urinals.jpg
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  14. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    im stehen pinkelt man doch nicht
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Aha..grins......kein Wunder, wenn man sein Bari mit der Klobürste reinigt.....muss ja dann einfach nach Sch.....klingen :p:)

    Ernst komm her, meine Erfahrungen zeigen, dass ich das Bari überhaupt nicht mehr im Korpus durchwische.

    Das Kondenswasser fällt doch (jedenfalls bei mir) ausschließlich nur im unteren Bogenbereich der Schnecke an...bzw. es sammelt sich dort konzentriert.

    Kippe mein Bari nach dem Gebrauch so, dass die Wasserklappe genau am Tiefpunkt der Wasserpfütze liegt und lasse das Zeugs raus..indem ich Küchenrolle zum Auffangen drunter halte.

    Mit einem unten (im ähnliche Schneckenradius) gebogenen Flötenwischer dann noch rein in die Schnecke, restliche Feuchtigkeit rausgewischt, Wischer trocknen lassen und gut iss.

    Die modernen Dingens kaufen, kam mir noch gar nicht in den Sinn, was nicht heißen soll, dass sie nicht auch einwandfrei ihren Zweck erfüllen.

    Schöne Grüsse von der Reinigungsfront;)

    Wuffy
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 1.April.2015
  16. Bari-Karin

    Bari-Karin Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    ich hatte mal einen selber hergestellt aus 70 cm Fahrrad-Bowdenzug-Umhüllung, Schaumstoff und Microfaser-Stoff und das im Saxwelt-Forum gepostet.

    Mittlerweile würde ich auch statt Microfaser Seide nehmen.
     
  17. Bari-Karin

    Bari-Karin Kann einfach nicht wegbleiben

  18. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich mache es wie Wuffy.
    Aber die Fraga von Zappalein war nicht ob, sondern mit was.:angelic:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden