Gurken

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mummer, 1.April.2015.

  1. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Guten Tag liebe Leut´s


    Ich liebe Gurken.
    Roh, eingelegt, gesalzen, als Pickles, süss-sauer, gerade, gebogen oder gar krumm.

    Was liegt da näher, als auch im Bereich der Saxophone nach einer solchen zu suchen.

    Es ist mir bisher nicht gelungen, eine in der Welt der Saxophone zu finden, auch wenn ich voller Aufmerksamkeit die Ratschläge und Kaufempfehlungen der altgedienten Experten dieses Forums befolgt habe.

    Ich habe also überwiegend Blindkäufe über das weltweite Netz getätigt.

    Bei den wenigen Saxophonen, die ich selbst in der Lage war, persönlich abzuholen, war die Bespielbarkeit der Instrumente nicht gegeben, so dass die Hoffnung berechtigt war, vielleicht doch eine gefunden zu haben, was sich aber nach einer Revision in allen Fällen als falsch erwies.

    Ich kaufte gerade, gebogene, gekringelte, krumme, teilweise auch vergammelte und verbeulte Instrumente im 2 -stelligen bis mehrfach 4- stelligen Euronenbereich, vergoldet, versilbert, lackiert, unlackiert.

    Alles ohne wirklich meinen Gurkenwunsch erfüllt zu bekommen.

    Hier im Forum ist teilweise so viel von Gurken die Rede, dass ich mich manchmal schon im Gartenforum wähnte.

    Warum finde ich keine?

    Was mache ich falsch.

    Was versteht ihr unter Gurken?

    Wie werden Gurken unter den Saxophonen definiert?

    Vielleicht habe ich mich irreführen lassen und es gibt gar keine?



    Viele offene Fragen.


    LG

    Mummer
     
    Rick gefällt das.
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Um eine Gurke zu erkennen, müssen die Geschmacksknospen entwickelt sein. Daran wird es liegen. Sonst schmecken Gurken wie Schokolade.
     
    last und Gerd_mit_Sax gefällt das.
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich glaube mich zu erinnern, dass einige Saxdocs statt einer GÜ auch eine Gurkenbehandlung anbieten. Das heißt, du bringst dein Top-Horn hin und kriegst eine Gurke zurück. Vielleicht probierst du es ja mal auf diesem Wege. :)
     
  4. last

    last Guest

    Suuuuuper! :lol:
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    He, Mummer,

    richtige Gurken sind doch leicht zu erkennen....:alien:

    Die haben oft mehr Löcher als nötig, so wie dieses seltene Exemplar hier:

    Die saxophonistische MEGA-GURKE ! :lurking: :hungover: :troll: :roflmao:

    aprilfrische Grüße,

    tomaso

    PICT0698.JPG
     
    Wuffy gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Nach einer (veralteten) EU-Verordnung dürften Gurken der HK Extra und HK 1 nur eine Kruemmung von 10 km auf 10 cm Laenge aufweisen, niedrigere HKs entsprechend mehr.
    Da wohl auch gerade Saxophone besser intonierten, erklärt sich die Beliebtheit der Gurke auf diesem Gebiet.
    LG quax
     
    antonio gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    nein thomas,

    keine April-Gurke...sowas läuft unter Deko-Ruine :)

    Grüsse aus'm April-Schnee

    Wuffy
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Mein Lieblingsverkäufer von Ebay, der Saxophone nach Anzahl der Tonlochkamine bezeichnet, würde hier sagen : "A 25 tune hole" Horn (wenn man die Löcher daneben dazu zählt)
    Aber vielleicht ist das Ding aus dem Roten Meer gefischt worden, was ein Anzeichen dafür wäre, dass sich schon die alten Ägypter mit Saxophonen beschäftigt hatten....

    kokisax
     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @tomaso

    Falls du es noch nicht mitbekommen hast, bei dem Palmkey fehlt ein Korkstückchen! ;-)
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ihr seid ja super drauf - gefällt mir eure kreativen Einfälle:D
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Noch ein Tipp:
    Wenn die Gurken nicht gurkig genug sind, hilft Einlegen in Salzsäure - Dill - Essig - Lösung.
    Muss aber noch heute geschehen und exakt in einem Jahr beendet werden.:troll::alien::blackalien:.
    Gurkige Grüße
    Badener
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @ mato:

    ....jetzt, wo Du es sagst !

    Ich wühl mal im Gurkenfaß, ist vielleicht noch zu finden....

    PICT0665.JPG PICT0699.JPG

    Mist, kein Korkstück im Sud gefunden !

    Watt nu?
    Vielleicht was vom Hosengummi nehmen....
     
  13. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    naja, wenn du sie dir schicken lässt und nicht durch ganz Europa herumgurkst, kann das ja auch nichts werden :p
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Völlig richtig, EstherGe ,

    die Megagurke kam ja auch aus Neuseeland !
     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Für mich sieht das eher aus wie ein Klanggummi...also schnell wieder rein damit, oder um den S-Bogen, wo er üblicherweise angebracht wird um die Masse zu erhöhen und somit eine bessere Proj.........
     
    Rick gefällt das.
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Mir ist dazu noch eingefallen, dass ich mal von einem Service gehört habe, der wegen großer Nachfrage 5-digit Mark VI zu Mark VII umgebaut hat, inkl einer 2 vor die Seriennummer stempeln und die Klappen auseinander biegen, damit man es nur noch mit großen Händen spielen kann. :-D
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo Mummer,

    ich denke, du meinst nicht kaputte Hörner, sondern solche, die, auch wenn sie überholt wurden, immer noch schlecht spielen oder spielbar sind.
    Da gibt es tatsächlich weniger, als man denkt. In den meisten Fällen wird eine Gurke als solche wahr genommen, weil sie technisch nicht 100% in Ordnung ist.

    Ich kaufe auch regelmäßig Saxophone ein, mache sie fit und verkaufe sie weiter. Meist mit wenig Gewinn. Der Spaß an der Sache ist, dass ich auf diese Weise viele Saxophone kennen lerne. Ich habe in all den Jahren gute und weniger gute Saxophone gehabt, aber nur eine wirkliche Gurke dabei: Das war ein sehr hübsches und sehr schweres Altsaxophon der Marke "Timis", das leider so schlecht intonierte, dass man es unmöglich mit dem Ansatz hätte ausgleichen können.

    Selbst frühe Chinakannen, die ich kennen lernte, waren nur deshalb Gurken, weil ihnen ständig etwas ab fiel. Hatte man alles gut eingestellt und fest geklebt, dann lieferten die Dinger durchaus passable Töne.

    Gurkenstatus erhalten sicher auch einige Hörner, die im Laden angespielt werden. Auch wenn sie gut eingestellt sind, schneiden einige Instrumente im Vergleich mit anderen schlechter ab. Ist ja normal. Nur muss das nicht am Instrument liegen. Es kann genau so gut an dem Mundstück liegen, mit dem sie angespielt wurden. Da stimmt dann die Kombination einfach nicht.

    Wirklich Gurken kenne ich aus Indien. Die haben so eine ganz eigene Art, Saxophone zu bauen und sind oft unter aller Kanone. Aber auch da gibt es welche, die durchaus spielbar sind:



    Soweit ich sehen und hören kann, spielt der Meister ein F-Instrument, klingt also eine Ganzton höher als unser Alt in Eb.

    pü'sche Grüße
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  18. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ppue, das meinte ich.
    Ich wollte einen Anstoss geben. das Gurkengerede etwas gerade zu rücken.
     
    Bereckis gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Möglichkeiten:

    a) es gibt keine Gurken
    b) es ist spielerabhängig
    c) man hat Glück gehabt und noch nie eine Gurke erwischt
    d) man erkennt den Unterschied zwischen einer Gurke und einem guten Instrument nicht
    e) man ist so gut, daß man auch aus einer Gurke alles rausholt (selbst dann kann man Gurken vom Rest unterscheiden).
    f) man hat einfach noch nicht genug Instrumente angetestet.
    g) es gibt unterschiedliche Auffassungen was eine Gurke ist. (ob unspielbar oder leichte bis gravierende Macken etc. etc.)

    Ich denke wir können Dir wohl gratulieren zu deinem Glück und c) wird wohl stimmen oder g) wäre auch noch eine gute Möglichkeit.

    Für mich ist eine Gurke ein Instrument mit für mich so schwerwiegenden Mängeln, daß ich es nicht spielen will und es anderen Spielern (auch Anfängern) nicht empfehlen kann oder will. Und solche Instrumente hatte ich schon in der Hand und nicht immer ist es eine Frage, ob diese nur schlecht eingestellt sind, wenn auch manchmal dies wirklich ein Grund sein kann.

    Freu Dich einfach wenn Dir bis jetzt keine Gurke oder Pflaume untergekommen ist. Wenn Du fleissig weitertestest und kaufst wird Dir irgendwann auch noch eine Gurke begegnen. Das wird noch lustiger wenn man auch noch bei Klarinetten und Querflöten unterwegs ist.

    Im Grossen und Ganzen hat aber jeder einen andere Ansicht darüber, was ein Instrument zu einer Gurke macht.

    Lg Saxhornet
     
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    es gibt noch
    f) die Gurke ist am anderen Ende vom MPC :smilie:
    just to be complete :wink:
     
    onkeltom, nando und last gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden