Saxophonwahl

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Kronland, 4.April.2015.

  1. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Hallo allerseits,

    ich möchte mich hier mal kurz vorstellen.

    Ich komme aus Österreich, aus der Steiermark, habe in der Jugendzeit Klarinette und Klavier gelernt und dann eine größere künstlerische Pause :) eingelegt.

    Nun habe ich vor ca. 2. Jahre begonnen Tenorsaxunterricht zu nehmen. Dies funktioniert bereits sehr gut, da das Wissen aus der Jugendzeit ja nicht weg ist.

    Nun habe ich mir damals das Standardsaxophon für Anfänger das Yamaha YTS280 zugelegt. Auszusetzen gibts bei diesem Instrument prinzipiell ja nichts.

    Nun wollte ich mir ein Neues Tenorsax zulegen. Irgendwie - weil wahrscheinlich ein bißchen anders - ist mir das Yanagisawa T992 in Bronze aufgefallen.
    Kennt dieses wer und kann mir etwas dazu sagen?

    Weiters wurden ich auf die Firma Schagerl aufmerksam gemacht bei der es prima Saxophone zu moderaten Preisen geben soll.
    Natürlich muss ich nicht unbedingt mein Geld "verschleudern". Kenn jemand diese?
    Ich habe hier im Forum schon gesucht werde aber nicht wirklich schlau. Der Klang ist eine persönliche Sache, das ist mir klar, jedoch weiß irgendwer wie es hier um die Verarbeitung, Mechanik etc. bestellt ist?

    Und wie ist es um die Marke Cannonball bestellt .....?
    Hier finde ich im Internet so gut wie nichts brauchbares.


    Möchte mir jetzt ein Sax zulegen und dann soll eine längere Zeitlang eine Ruhe sein.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Joachim
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.April.2015
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das grundsätzliche Problem ist: man kann so schwer verallgemeinern. Du kannst von einer Firma ein tolles Exemplar in die Hände bekommen oder auch Pech haben und eines erwischen, das weniger gut ist. Deswegen sollte man vom gleichen Modell auch immer mehrer Saxe testen.
    Die Yanagisawa haben was die Verarbeitung angeht einen guten Ruf, bei den Schagerl habe ich schon sehr unterschiedliche Meinungen erlebt was die Verarbeitung und Mechanik angeht. Cannonball wird in Deutlschand nur von sehr wenigen Läden geführt, insofern ist es hier schwer wirklich sich eine Meinung zu bilden. In meinem Umfeld kenne ich nicht einen Spieler, der ein Cannonball spielt.
    Klang und Spielgefühl sind eine Frage des Geschmacks.

    LG Saxhornet
     
    Rick gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte schon einige Cannonballs in der Hand. Es sind gute Hörner aus Taiwan, die in den USA montiert werden. Vom Sound her am besten gefallen haben mir die unlackierten Hörner, aber die laufen dann halt schnell an. Nicht jedermanns Geschmack.

    Schagerl kenne ich nicht und die Yanagisawas sind gute Instrumente.

    Bei den Preisen im mehrfachen vierstelligen Betrag aber würde ich so ein Instrument nicht ohne einen fachkundigen Saxophonisten kaufen, der sie dir im Laden anspielen kann. Leider haben wir wenig Österreicher in der "Saxer helfen Saxern"-Liste (siehe unten). Aber du hast ja auch noch deinen Lehrer, der dir vielleicht da helfen kann.
     
    Rick gefällt das.
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Kronland.

    Die Frage nach bestimmten Saxophonen für einen Neulauf wurde hier schon sehr oft gestellt ;)

    Das Problem ist, dass Dir niemand einem 100%igen Ratschlag geben kann, bei dem Du nicht auch Pech haben kannst. (Weshalb Pech haben? Vorhin war ich bei Thomann auf der HP und hatte das Keilwerth Shadow aufgerufen - da war eine Bewertung in der geschrieben stand, dass die Perlmutteinlagen nach kurzer Zeit herausgefallen sind. Und das bei einem Preis von 4800,- .)

    Du fragst nach Schagerl, hier wird Dir sicher der Mugger etwas dazu sagen können. Er spielte selber eins (oder spielt es noch).

    Ich selber habe ein Yanagisawa T991 und bin mehr als zufrieden. Das Handling ist klasse und die Mensur lässt sich sehr angenehm bedienen. Alles läuft butterweich. Ich habe meins jetzt etwas über zwei Jahre und spiele damit zu Hause, auf der Bühne und im Verein. Da ist bis jetzt nicht ein auch noch so ein kleines Teilchen abgefallen oder es musste etwas nachgestellt oder eingehängt werden. Es spielt quasi wie am ersten Tag. Der Lack ist auch sehr robust und nutzt sich nicht ab. Die Yanis sind ihr Geld wert!
    Ob es unbedingt das 992 sein muss, musst Du selber herausfinden. Spiele am besten mal verschiedene Modelle an und vergleiche dann. Das ist sowieso der Rat dem ich jedem mitgebe: Testen was das Zeug hält. Das Instrument muss zu einem passen, die Ergonometrie muss schmeicheln und die Intonation darf nicht im Keller sein.
    Vielleicht kaufst Du Dir auch ein Gebrauchtes? Das ist günstiger und wenn der Rest passt dann spielst Du es auch noch in Jahrzehnten, genau als ob Du es neu gekauft hättest..

    Über Cannonball habe ich schon einige Meinungen gelesen, selber aber noch keins in der Hand gehabt. Daher halte ich mich zurück.


    Beste Grüße

    René
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    ich hab vor etwa 10 Tagen die Prototypen der neuen Schagerl-Tenöre angespielt.
    Sie sind ergonomisch und von der Mechanik wieder ein Stück besser geworden.

    Es gibt sicher Spieler, die das Spielgefühl dem eines 992 vorziehen würden.
    Ich gehöre nicht dazu.

    Wenn Du Details wissen willst, schick mir eine PN, über die Verfügbarkeit etc. kann ich Dich gern informieren, ich bin bei Schagerl Stammkunde :)


    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Joachim,

    auch ich kann von meinen Yanagisawa Saxophonen ausschließlich positives vermerken.

    Ergänzend zu Yanagisawa Saxophonen noch folgenden Hinweis.
    Yanagisawa ändert die Typenbezeichnungen mit Einführung der neuen Modell Baureihe.
    D.h.,
    das T-991 wird dann das T-WO 10
    das T-992 wird dann das T-WO 20

    In Japan sind die Preise für die Vorgängermodelle bereits reduziert, das wird hier sicher auch noch passieren (nach der Markteinführung) ... auch in A.
    http://www.saxophonforum.de/threads...-yanagisawa-wo-serie-tenor.21793/#post-313585

    Du könntest ggf. einen guten (besseren) Preis erzielen.

    Berücksichtige aber, der Preis ist bei einem Instrument in dieser Klasse sicher nur zweitrangig.

    Gruß
    Oswald
     
  7. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Hinter meinem Schutzschild kauernd erwähne ich noch Selmer *duckundweg* :)

    Kann ich persönlich nur empfehlen.
     
  8. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    ;) ist OK ... aber die fangen dort an wo die Yanagisawa aufhören (ist ein bißchen übertrieben ich weiß)

    ...und irgendwie "juckt" es mich doch ein "anderes" Sax zu haben ..... eben Bronze ...

    ... und ich hab noch nichts wirklich schlechtes gehört.....

    Ausserdem bin ich doch einer der Musik nicht professionell sondern zum Spass betreibt .....

    ... Aber DANKE ... :cool:
     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Achso die Profis spielen Selmer und der Rest dann eben den Rest, naja......

    Also ich kann Yanagisawa auch empfehlen keine Frage. Ich wollte nur duweißtschonwen empfehlen, weil es noch nicht getan wurde. Überhypen würde ich die nicht. Ich spiele meins zwar wirklich sehr gerne und komme damit auch besser klar, als mit allem anderen, aber das ist halt bei mir so und, lass es mich so zusammenfassen, auch das ist nur ein Sax, machen muss man selber.
     
  10. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Bitte keine Krise deswegen ....

    Alles im grünen Bereich. :)

    Eben, dass Saxophon ist ein Teil des Ganzen. Und wenn ich nicht fleißig übe dann wir mir auch das beste Sax nicht helfen.

    Muss sowieso er einmal Testspielen gehen....
    ... und ausserdem ist es ja auch ein bißchen so wie bei Auto... man hat intuitive Referenzen :)
     
    Rick gefällt das.
  11. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Naja, schau dir mal die Preise von Yanagisawa bitte genau an.... Nimm mal ein T-9937 zB ... Dann noch vergoldet oder pink gold plated ...
    Hmm...

    LG
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    SELMER und YANAGISAWA sind preislich auf einem identischen Niveau....

    Yana hat nur auch andere Modellreihen, die Selmer BISHER nicht angeboten hat...
    (SELES by Selmer).

    CzG

    Dreas
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also ich bin mit meinem CANNONBALL-Alto (Black Raven) hoch zufrieden.

    Cheerio
    tmb
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Japanische Saxophone haben keine Seele.
    Ich auch nicht.
    Deswegen spiele ich sie.
    :)

    Im Ernst:
    Warum nicht mit einem Yamaha Custom zufrieden werden? Ausprobieren! Vielleicht gefällt Dir ein Keilwerth SX90r besser.

    Ich kenne einen, der suchte ein besseres Horn und spielte diverse neue Hörner an.
    Und dann kam der Verkäufer mit alten alten Conn an.
    Und hat sich in ein Conn verliebt und eins mitgenommen.

    Und nochmals: Ausprobieren!

    Grüße
    Roland
     
    ehopper1 und kokisax gefällt das.
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    ... und ich kenne einen, der 1995 sein Yanagisawa A-880 zur Überholung zum Saxdoc bringen wollte und mit einem King Super 20 Alt hinausging.
    Das war ich. ;-)
    Das A-880 spielt seitdem ein guter Freund. Er ist heute noch immer sehr glücklich damit, auch weil er es noch immer sehr gut pflegt.

    Wie Roland und viele andere zurecht sag(t)en: Ausprobieren!

    Lg
    Mike
     
  16. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ich hatte Superglück bei einem Messeinstrument - zu bedenken - da wird man schon eines hinstellen, das aus der Serie besonders gut abschneidet. Das Selbige wurde dann von dem Instrumentenbauers meines Vertrauens aufgekauft und zufällig von meinem Lehrer zum Ausprobieren verliehen. Das Instrument ist super in der Intonisation - ist allerdings ein Bari ;)

    Als ich mir damals mein Tenor anschaffte, da habe ich unbedingt ein Selmer haben wollen. Ich also hin und das Teil in die Hnad genommen - ich kam da mit meinen langen Grabblern gar nicht drauf zurecht. Das Sax rutsche mir permanent aus der Hand. Dann habe ich das alte Yamaha 62 (soll angeblich noch die Selmer - Legierung haben) in die Hand genommen - ging viel besser und ist nun 30 Jahre in meinem Besitz (wie die Zeit vergeht)
    Das ganz beantwortet dir nicht deine Frage, aber das es Unterschiede in den Baureihen gibt und du dich auf dem Sax wohl fühlen musst. Auf jedem Fall, wenn du dich für eine Sorte entschieden hast, solltest du einen erfahrenen Saxspieler mit gutem Gehör mitnehmen.
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Eins der besten Bronze-Saxophone (und so eins soll ja ins Kronland ziehen) dürfte das Buffet Crampon S1 sein. Nur bekommt man es nicht. Wer wollte so etwas schon hergeben?
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin ppue,

    das S1 aus Bronze ?

    Ich kenne nur die aus Messing und Kupfer.

    Aber auch die würde ich tatsächlich nie hergeben ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Oh, pardon, velwechserte Bronze mit Kupfer. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das reines Kupfer ist oder eben nicht auch eine Kupferlegierung, die sich dann Bronze nennt.
     
  20. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    reines Kupfer wäre viel zu weich
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden