Saxophonwahl

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Kronland, 4.April.2015.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Richtig, wobei auch Kupfer für Musikinstrumente immer mit festeren Metallen in geringerem Masse legiert wird !

    Wikipedia sagt dazu :
    Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 Prozent Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind. Metallurgisch wird der Begriff heute nur zusammen mit dem vorangestellten Hauptlegierungszusatz verwendet; man spricht dann korrekt etwa von einer Aluminium-, Blei-, Mangan- oder Phosphorbronze. In historischen Kontexten, etwa zu Bronzezeit und Bronzebildwerken, wird „Bronze“ (in Österreich ohne endendes e gesprochen)[1] alleinstehend und stets für eine Zinnbronze verwendet.

    Die genauen Legierungsbestandteile der Yanagisawa Hörner sind natürlich Betriebsgeheimnis.
    Oft hört man im Musikinstrumentenbau auch den Begriff "Klangbronze" oder "Glockenbronze" für Legierungen mit guten Klangeigenschaften.

    kokisax
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Zu Cannonball kann ich sagen: als ich vor einigen Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung stand, hatte ich eine Menge Tenorsaxe probiert (ja, alle bisher hier genannten waren auch dabei) und mich dann dafür entschieden (Big Bell Stone Series). Das bereue ich bis heute nicht.

    Vorteile:
    + sehr hochwertige Verarbeitung mit vielen liebevollen Details
    + viele unterschiedliche Finishes und Farbkombinationen erhältlich, die viele optisch sehr gelungen finden
    + Mechanisch sehr robust (viele Mehrfach-Verstärkungen, die man sonst kaum wo findet) und zuverlässig (hat mich noch nie im Stich gelassen)
    + Applikatur ähnlich Yamaha und für mich damit sehr angenehm zu spielen
    + hervorragende Intonation
    + hochwertiges Zubehör (bei Stone Series zweiter S-Bogen, hochwertiges Mundstück, hochwertiger Koffer)
    + bei mindestens gleichwertiger Ausstattung etwas billiger als die "großen 4"

    Nachteile:
    - Sehr schwere Instrumente
    - Dünnes Vertriebsnetz (nur wenige Händler, kein Online-Versand)
    - intransparente Preispolitik
    - vermutlich schlechter Wiederverkaufswert, da noch wenig bekannte Marke

    Zum Sound will ich bewusst nichts sagen, da der ja bekanntermaßen nicht vom Instrument kommt ;) Ich verweise aber immer gern auf diesen Test: http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Tenor/cannonball_trio.htm. Wer Meister Howard kennt, weiß, dass er nicht oft so ins Schwärmen kommt.

    Mein persönliches Problem mit Yanagisawa ist, dass mir die Applikatur nicht liegt (zu enggriffig). Mit Selmer: dass man scheinbar kaum mal ein wirklich gut eingestelltes Neuinstrument in die Finger kriegt ...
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Und genau das (enggriffig) finde ich angenehm: habe kleine Hände und das Bari von Yanagisawa lässt sich sehr angenehm greifen. JJIA *)

    Äh, hatten wir schon das mit dem Ausprobieren? Egal, kann man nicht oft genug sagen: Ausprobieren! :)

    Grüße
    Roland

    *)
    Jede Jeck ist anders.
     
  5. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Hallo allerseits

    Ich finde es prima wie sich viele hier um mein "Problem" kümmern!!

    Wie ist das mit der Rückgabe - viele bieten eine Rückgabe des Instruments an.

    Joachim
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Heißt es nicht: "Jeder Neck ist anders"?
     
    ehopper1 und kokisax gefällt das.
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    Bin grad bei Schagerl.
    Ein neues 992 ist lagernd, von den neuesten Schagerls sind in 2-3 Wochen 2 Stück verfügbar.
    Solltest Du Dich auch für ein gebrauchtes 992 interessieren, gib mir Bescheid, dann schau ich, dass meines auch dort ist.

    Grüße, Guenne
     
  8. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    Nur ein kleiner Beitrag von 'nem Amateur....
    Ich hatte ein 992. Sehr gutes Instrument, habe es 5 jahre ohne eine wartung spielen können !!!
    Leider nach kurzer zeit ist mir aufgefallen dass es vom klang her nicht so universel ist wie ich dachte...
    Würde PERSÖNLICH kein bronzenes sax mehr kaufen (ist nur meine meinung , gell ;-) )

    LG
    Thierry
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.April.2015
  9. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Danke für den Tipp.

    Heißt das, dass das Klangspektrum subjektiv betrachtet eingeschränkt ist?

    Lg

    Joachim
     
  10. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    als ich damals mein Yamaha kaufte, da kam der Instrumentenbauer auch mit einem kupfernen Buffet um die Ecke - ein wahrer Traum - leider war es für mich unerschwinglich :mad: sonst hätte ich mir das gekauft - es war wunderschön :rolleyes: und hatte einen butterweichen Ton
     
  11. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Das hab ich gehört, dass der Ton - eben für die richtigen Stücke OK ist.

    Aber einen wirklich "dreckigen" Sound nicht zusammenbringt.
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hängt vom jeweiligen Yanagisawa ab und kann man nicht verallgemeinern. Das Yana-Alto von einem Freund rotzt ohne Ende, das hätte ich ihm sofort abgekauft.
    LG Saxhornet
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    @ArminWeis machte mir gegenüber mal eine Bemerkung, dass die Yanas in den ersten Jahren in bestimmten Lagen extrem "steif" wären.
    Ich hab bei meinem Alt genau diese Beobachtung gemacht.
    Saxophone wollen halt gespielt (und mit Obertönen traktiert) werden.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Was ist denn deine Soundvorstellung, Kronland?
    Oder geht es weniger um einen Sound, sondern einen möglich flexiblen Klang?

    Das Bronze-Instrumente weicher klingen, sagen einige. Dass das nicht so sein muss, sagen andere. Ich habe da selbst keine Erfahrungen.
     
  15. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ein Kommilitone spielt(e) ein Buffet mit sehr roter Farbe. Was esnun genau war, hab ich ihn nie gefragt. Er spielt damit Klassik und Jazz, ohne das jemand meckern würde, er klänge "unpassend".
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    So etwas?
     
  17. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

  18. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Will mich noch nicht wirklich festlegen.

    Aber definitiv will ich keinen Jazz spielen.
    Blues, Swing etc. wär mein Thema.

    Als Titelbeispiel auch: Smoke gets in your eyes

    Die Richtungen!

    Lg

    Joachim
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Schön, dass der leidige Swing nicht mehr zum Jazz zählt (-;



    Farblich zumindest würde ein Bronzesax gut zum Cover passen.
     
    bluefrog und Rick gefällt das.
  20. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Mit Jazz mein ich deeeen Jazz!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden