Saxophonwahl

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Kronland, 4.April.2015.

  1. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    +1 !!!

    @Mugger

    Meine meinung galt den Tenor saxophonen. Wir reden doch über tenor oder nicht ?
    Als alt habe ich auch ein 992 und bin voll davon begeistert...

    Da anscheinend manche hier auf meine eigene meinung zu spitzig reagieren werde ich :muted::locktopic:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.April.2015
  2. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Tschuldigung war ein Scherzchen meinerseits.

    Ich hoffe das ist hier auch erlaubt! - sonst entschuldige ich mich ,

    Ich bin hier ganz begeistert über die Infos die ich hier bekommen habe. Naja im Endeffekt liegt es an mir - und da wissen wir eh alle, dass das Gefühl ja auch ein wenig mitspielt.

    Werde meine Entscheidung dann mitteilen

    Auf alle Fälle ist die Vorfreude schon gewaltig
     
    bluefrog und Rick gefällt das.
  3. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Keine bange ich hatte nicht dich damit gemeint ;).
    Und wenn ich ehrlich schreiben darf was ich denke dann ist es : kauf dir ein selmer !
    Selbst wenn man
    1) das horn genau aussuchen muss weil es sehr unterschiedliche instrumente bei selmer gibt (sogar sehr schlechte !!! aber du kannst dein lehrer ja mitnehmen)
    2) mann es fast jedes jahr einstellen lassen muss weil es sich schneller verstellt als die konkurenz
    3) weil es polyvalenter ist als alle andere saxophone
    4) weil der klang sich besser allen stilen anpasst wenn man das richtige munstück nimmt
    5) weil ein selmer sich besser und schneller wieder verkauft als ein yam oder yana (oder du bist reich und kannst drauf verzichten...Mein yamaha yts 875 ist jetzt schon 3 Jahre in verkauf für 2500€ und keiner hat interesse dran, obgleich es nagelneu ist !!!)

    Sorry wenn ich manche hier schockiere oder känke aber dies ist die meinung die ich vertrete.
    Ich sage nicht das die anderen instrumente schrott sind. Ich selbst habe auch auf Jupiter, yamaha, buffet , yanagisawa gespielt ( und spiele noch drauf...)
    Mein erstes sax war ein "pieret" mit explodierten polstern.

    Meine haupt Motivation ist dass Kronland nicht seine zeit und sein Geld verliert. Das er nach kurzer zeit sein Kauf bereut
    All meine Freunde die auf Y, J P G C anfinfingen sind alle (nach einigen Jahren) auf S gelandet.Es ist halt fakt. (oder weil wir franzosen sind ???o_O)

    Schau dir die kleinanzeigen an. Da gibt es genug Instrumente zu einem fähren Preis.

    So....... jetzt gehe ich mein MKVI beim sax doc holen bevor einer mich besteinigt :hurting:

    LG
    Thierry
     
    GelöschtesMitglied5775 gefällt das.
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe meine Saxophone gekauft, weil ich sie SPIELEN möchte.
    Beim Kauf gleich wieder ans Verkaufen zu denken, kam mir nie in den Sinn.

    Mag sein, dass das auf lange Sicht falsch war/ist, aber was solls.
    Es gibt ja noch andere Möglichkeiten für Wertanlagen.

    Mit meinem Instrumenten-Sammelsurium King-Martin-Grassi-Yanagisawa-Mauriat bin ich gerade sehr zufrieden. Wobei das nicht heißen muss, dass das immer so bleibt.

    Lg
    Mike
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    @saxentouche: Deine Meinung in Ehren, aber ich glaube, so etwas verunsichert einen Anfänger mehr, als es hilft.

    Meine Meinung ist, dass ein Yamaha oder Yanagisawa einem Anfänger aus verschiedenen Gründen mehr helfen kann als ein Balanced Action oder ein Super Balanced Action. Mal ganz einfach gesagt.
    Und da geht es gar nicht drum, was für ein Horn "besser" ist, oder welches ich persönlich mir aussuchen würde.

    Cheers,
    Guenne
     
    Gast_13 und ehopper1 gefällt das.
  6. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Alles klar für mich. Meine Intention war, nachdem ich vorhabe weiter zu spielen "rechtzeitig" auf ein besseres Modell umzusteigen in dort voraussichtlich zu bleiben.

    Auch mein Lehrer besitzt seit 30 Jahren ein Yani und ist hochzufrieden. Hat sogar ein gewonnenes Cannonball sofort ohne es zu spielen verkauft. Weil er kennt seine Yanis und will sie nicht missen.

    Ich glaube man sollte sich für ein Sax entscheiden und dann schauen, dass man auf DEM gut wird!

    Lg

    Joachim
     
    onkeltom gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Joachim,

    sehr gute Einstellung!

    Vielleicht hast du auch Glück, über ein gutes Gebrauchtes zu stolpern?

    Eine Schülerin von einem Freund hat sehr günstig ein Keilwerth Toneking Altsaxophon aus den 1970ern ergattert. Ich war vor kurzem beim jährlich stattfindenden Vorspielnachmittag der Musikschule, an der er unterrichtet.
    Das Mädel spielt ein halbes Jahr und klingt auf diesem Mittelklasse-Keilwerth fantastisch.
    Klar hat sie Talent, aber dieses Instrument ist außergewöhnlich gut.

    Lg
    Mike
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich spiele mit meinen Hörnern auch Klassik, Jazz, Pop, wassoanfällt. Da habe ich keine Extra-Horn für jede Stilistik.

    Grüße
    Roland
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich auch nicht.
    Auch Mundstücke und Blätter nutze ich die gleichen.
    Nur auf meinem "Ersatz"-Alto Martin HC Imperial kommt Klassik nicht so passend, Jazz dagegen um so mehr! Und beim Tenor spiele ich Klassik eher mit dem Grassi als mit dem Mauriat.

    Lg
    Mike
     
  10. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hast recht, habe Ihn nur verunsichert.....
    Hätte sowieso kein Vintage empfohlen aber ein ganz gewöhniches SA80

    Joachim:
    Entschuldigung, wollte dich nicht verunsichern aber nur helfen.
    Ich hatte von anfang an eine genaue vorstellung von meinem wunsch klang. Dieser kann leider nicht mit yamaha oder yani erzeugt werden.
    Und es war für mich nur geld und zeitverlust. Das heisst nicht dass es für jeder so ist....
    Viel gück bei deiner Suche ;)

    Thierry
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Klasse finde ich immer Freds von Neulingen, die in etwa so gehen: Die Marke X ist die beste, ich spiele nämlich selber eins. So isses. Punkt. Und dann kommt: Jeder kann seine eigene Meinung haben.


    Da sage ich: Das Posting ist so sinnfrei, man glaubt es kaum.....
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und jetzt im Ernst: Finde die momentane Lösung des Frederstellers prima!

    LG Brille
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meinte im vor vorigen Posting Post statt Fred. Alles klar?
     
    onkeltom gefällt das.
  14. Kronland

    Kronland Schaut nur mal vorbei

    Verstehe jetzt nur mehr Bahnhof.

    Mir wurde hier - auch wenn jetzt anscheinend andere es nicht so sehen - doch geholfen.

    Und ich verstehe jetzt überhaupt nicht warum man sich da in die Haare kommen sollte.

    Herausgekommen ist für mich ..... man kann ein Sax schlecht mit einem Auto vergleichen. Hier gibt es Tests die ziemlich eindeutig ausfallen.

    Und nun wurde 1. Meine ursprüngliche Frage beantwortet. Das das Ganze dann doch etwas ausgeufert ist ist für mich verständlich. Eines ergibt das andere ....


    Also Fazit ...... alles im grünen Bereich!
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Nein, nein, Du hast mich weder schockiert noch gekränkt, die Wirkung Deines Beitrags auf mich war ganz anders: :lol:

    Ich muss da immer an den Walt-Disney-Film "Dumbo" und die Krähenfeder denken... ;) :duck:

    Jedem das Seine, chacun à son gout,
    gut Sax, Rick
     
  16. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Es gibt verschiedene Ansichten und Spielarten. Soll auch gut sein, sonst wäre es langweilig.

    Mir gefallen die Vielen die ich kenne, die auf jedem (funktionierenden) Instrument ihren Wunschsound spielen können am besten :cat:

    LG

    dabird
     
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Grundsätzlich sind alle Autovergleiche unpassend.

    Und eindeutig ausfallende Tests ... Von 'Auto, Mercedes und Sport' (wie die Zeitschrift früher gennant wurde? Vom ADAC? Der Vorsitzende vom BMW-Fanclub stellt fest, dass der 3er BMW besser ist als die Mercedes C-Klasse?

    Nee, nee, abgesehen von Zahlenwerten ist das alles subjektiv.
    So ist das beim Sax auch.
    Gewicht, Verarbeitung, einige Dinge kann man vernünftig quantisieren.

    Aber alles andere (wie 'Fühlt sich gut an'), alles das, was eigentlich musikalisch interessant ist, entzieht sich einer einfachen Objektivierung.


    Naja, insofern sind Autovergleiche doch wieder passend: Zahlen sind das eine, das Gefühl beim Fahren ein anderes. Ersteres kann man lesen, letzteres muss mann
    .
    .
    .
    .
    *Trommelwirbel*
    .
    .
    .
    .
    ausprobieren! Tschingbummtadaaa!


    Und ich sochens:
    Wichtiger ist Spieler, Blatt, Mundstück, ... selbst ausprobiert.
    Mein persönliches Lemma: Ein Sax soll nicht im Weg stehen.

    Grüße
    Roland
     
    Rick und ehopper1 gefällt das.
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Diese universellen Selmerempfehlungen sind dümmlich und entbehrlich. Nur das wollte ich sagen.
    Brille

    Kronland, deine Entscheidung ist vernünftig. Das ist meine Meinung. Und keiner braucht ne andere haben.....
     
    Rick gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist immer Unsinn ein Saxophon klanglich einem Stil zuordnen zu wollen.
    Viele der alten und aktuellen Selmerhörner wurden für Klassik konzipiert, was anscheinend einige Spieler entweder nicht wissen oder vergessen.
    Wenn man das weiss, wird einem klar, daß solche Einteilungen einfach Unsinn sind. Speziell bei Amateuren erlebt man da Aussagen, da kann man sich nur wundern wo sie solche Ideen her haben.
    Selmer hat gute Instrumente hergestellt und stellt nach wie vor gute Instrumente her, wie einige andere Hersteller ebenfalls. Ich hatte schon von vielen Marken tolle Instrumente in der Hand und hätte damit jeden Stil spielen können. Bei einigen gefiel mir der Klang besser, bei anderen das Spielgefühl.
    Ich selber bin ein Selmerfan aber die letzten 3 Saxe, die ich gekauft habe waren von: Yamaha (alle gebraucht) und die sind auch super.
    Es gibt viele gut Marken und man muss ausprobieren was zu einem selbst am besten passt.
    Wichtig: immer vom gleichen Modell mehrere Saxe antesten.

    Lg Saxhornet
     
    last, ehopper1 und Rick gefällt das.
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    da mir keines meiner beiden Tenöre (Yanagisawa 992 und Mark VII) gefällt, geh ich mir jetzt ein echtes Selmer holen.
    Bin in 3 Stunden dann...



    Cheers
     
    GelöschtesMitglied5775 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden