Compass Fit Ligature

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Saxuwe, 4.April.2015.

  1. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    du bist halt ansprachsvoll ...
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wie oft korrigierst Du denn die Blattposition auf der Bühne und dann auch noch während gerade ein Stück gespielt wird?

    Cheerio
    tmb
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Nu ja, also Situationen, in denen es ev schnell gehen muß, oder in der ich erst beim Spielen mit der Band merke, das ein anderes Blatt besser zur akustischen Situation passt, sind doch nicht ungewöhnlich. Also erstes Blatt runter, zweites Blatt drauf, ev nochmal korrigieren macht schon 6 x ratschen.
    Das ist ein Detail. Ich habe sie gestern abend wieder gespielt, mittellauter Blues, das war nochmal besser. Ich denke, wir gewöhnen uns aneinander. Und die Vorteile wurden ja beschrieben.



    http://swing-jazz-berlin.de/#band
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sodele, BigBand-Probe mit dieser Lig auf verschiedenen MPC absolviert. An die Handgriffe beim Einspannen werd ich mich gewöhnen, da gibt es frickeligere Teile. Und manche mühen sich ja auch mit nem lefreque ab....

    Also, wer da wirklich Interesse hat oder einfach nur neugierig ist, kann sie ja denn einfach mal selbst ausprobieren :)

    Cheerio
    tmb
     
  5. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Bin gespannt wie lange die Begeisterung anhält :D
    Ich habe die Ligatur nur aus einem Grund behalten. Zum Testen von Mundstücken, bei welchen meine anderen Ligaturen nicht so gut passen.
    Das Prinzip ist halt das gleiche wie früher bei dem Joggingschuhen von Puma mit dem Disk-System. Der Schuh saß wenigstens so fest am Fuß, das er beim Zudrehen nicht verrutschen konnte.
    Egal, Hauptsache ihr seid zufrieden! (Das meine ich jetzt nicht ironisch!)
     
    47tmb gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Zwischenbilanz nach 14 Tagen: Sehr Positiv. Die Ligatur passt sogar auf schlanke Metall-Mundstücke wie z.B. ein Berg Larsen Steel.
    Und da ist sie mir viel lieber, als die spittelige Original-Ligatur mit den beiden Mini-Rändelschräubchen.
    Auch lieber als meine nach dieser Idee http://saxophonistisches.de/einfaches-upgrade-fur-blattschellen/ angepassten Vandoren Optimum.

    LG Bernd
     
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Bernd seiner Zwischenbilanz kann ich mich anschließen: Mein positiver Eindruck hat sich bestätigt.
    Es ist wie bei jeder anderen Lig. auch, entweder sie passt zur vorhandenen Hardware oder nicht. Bei meinen Mundstücken und Blättern bringt sie tatsächlich eine leichte Verbesserung, wie bereits beschrieben.
    Ich hoffe nur das der Mechanismus des Spanners lange hält.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden