Neues Tenorsax gesucht...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Sonne2412, 22.April.2015.

  1. Sonne2412

    Sonne2412 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich spiele seit vielen Jahren ein YTS 62 und bin auch eigentlich sehr zufrieden damit. Trotzdem habe ich mal Lust auf was neues, da mein Sax auch schon ziemlich in die Jahre gekommenn ist. Natürlich will ich mich eher "verbessern" und bin mir jetzt sehr unsicher nach was ich suchen soll. Was sagt ihr z.B. zum Selmer SA 80 II? Oder zu Canonball im allgemeinen? Ich freue mich auf Antworten und Anregungen!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo liebe Sonne....Du bist grad richtig im Frühjahr unterwegs....:D

    Wie willst Du Dich denn noch verbessern, wenn Du schon ein 62iger hast, daß Dir Freude macht?

    Besser? Was heißt das schon? Das wird eh schwierig...anders...ja das geht....

    Da musst Du selber probieren....da gibt es keine "heißen Tips".

    Geh in einen gut sortierten Musikalienladen und teste was das Zeug hält....

    Mich würde nich wundern, wenn Du am Ende bei Deinem 62iger bleiben würdest....:D

    Was gefällt Dir denn an Deinem Horn nicht? Was suchst Du? Was soll ein anders besser machen?

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  3. Sonne2412

    Sonne2412 Schaut nur mal vorbei

    Das ich ausprobieren muss ist mir schon klar, wollte nur gerne eine Vorauswahl treffen, da man sonst bei dem großen Angebot ja gar nicht mehr durchblickt...
     
  4. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, das YTS 62 ist schon ein sehr renommiertes Sax - im besten Sinne. Wenn man sich verbessern will (?? - siehe Dreas), ja - in welche Richtung? Lack, finish...? SA 80 II ist auch ein tolles Instrument. Ich mache gerade die Erfahrung, dass bei den Semmel-Saxen der Lack mehr Pflege bedarf als bei anderen Saxophonen. Er scheint empfindlicher zu sein. Wem das Äußere egal ist, hat damit aber kein Problem. Vorsicht ist bei vielen guten Saxophonen geboten, die vom Namen nicht so berühmt sind. Der Wertverfall ist dort erheblich (Wiederverkaufswert). Vermute ich jetzt mal bei Deinem zweiten Vorschlag so. Da ist das YTS 62 schon eher wertstabil. Wenn es nur um "neu" geht, also das Instrument ohne Vorleben, dann schaue nach Instrumenten, die mit Ya...(2 Marken habe ich da im Sinn) beginnen oder Se....(1.Marke) und investiere mindestens 3-4 T€.
    Vielleicht, so ungefähr....persönliche Meinung von mir....
    freundliche Grüße von Hewe
     
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Sonne ,
    grundsätzlich möchte ich mich in Marken Diskussionen nicht einklinken.

    Wie bereits erwähnt, ist das YTS 62 ein ausgezeichnetes Horn. In Beitrag #4 wurde auf wesentliches sowie auf (die) Konkurrenz Marken bereits hingewiesen.

    Kürzlich hatte ich Gelegenheit sowohl das YTS 62 als auch das YTS 82Z ausgiebig zu testen.
    Ich persönlich würde mich aus dieser Familie für das 82Z entscheiden.

    Gruß
     
  6. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sonne,

    wenn du wissen willst, was du an deinem alten YTS62, dann spiel mal die aktuelle Version davon. Die liegt mir zwar sehr gut in der Hand, hat aber mit den früheren Serien soundmässig gar nichts mehr zu tun. Das Teil klingt einfach nicht gut. Am Ende sind es deine Soundvorlieben, die entscheiden werden. Mir gefällt zB SA III wesentlich besser als SA II. Auch Yamaha hat seinen Reiz, 82 oder 875. Ein Sax das recht gut rezensiert wird ist das Trevor James Custom Signature. In D recht selten. Ich hatte die Gelegenheit mal die alte Serien davon anzuspielen und die war schon recht gut. Die aktuelle soll nochmals zugelegt haben, gibt aber eben bei uns nicht an jeder Ecke. Bleibt nur sich nicht voreilig einzuschränken.

    Grüße
    Norbert
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Oswald,
    In Bad Herrenalb werden wir auch wieder die Möglichkeit haben, ausführlich und ungestört zu testen.
    Mein Favorit aus der Yamaha-Familie ist auch nach wie vor das YTS 82Z. Am besten bei Klang und Ansprache gefällt mir dabei das UL.

    LG Bernd
     
    Ginos gefällt das.
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo @Sonne2412

    Dein Horn ist, wie die Beiträge vor mir schon bestätigen, ein gutes Horn. Gerade die älteren Modelle. Ich habe zwei Hörner aus den Jahren 1980 und 90 im Bekanntenkreis.
    Bevor du auf die Suche nach einem neuen Saxophon gehst würde ich dir einen Besuch beim Saxdoc vorschlagen. Bei einem 62 lohnt es sich!!!

    LG
    Dabo
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was, ein 62er ist ein Horn, das schon in die Jahre gekommen ist? Seit wann das denn? Entweder ist deine Kanne gut oder nicht. Um wirklich noch was besseres zu finden wirst Du wohl etwas mehr Geld anlegen müssen und auch das ist dann keine Garantie. Tips für eine Auswahl kann man auch nicht geben, denn die Streuung bei einem Modell ist mitunter enorm. Es hängt also vom einzelnen Sax ab.

    LG Saxhornet
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Florian!

    Das sehe ich nicht so - kam ja auch vom YTS 62 und bin mit meinem derzeitigen Tenor wesentlich zufriedener, obwohl es deutlich weniger kostet als ein neues 62er. :cool:

    Das stimmt natürlich immer!

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden