Plaste vs. Holz....ist der Klang signifikant zuzuordnen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 22.April.2015.

  1. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Wolfgang,

    Forestone hat ihre Bezeichnungen mehrfach umgestellt, das macht es manchmal etwas verwirrend. Die neusten Bezeichnungen, die ich kenne ist einmal eine Skala von 1 bis 5 und Bezeichnungen von Soft bis Hard. Für meinen Geschmack fallen die Blätter eher leicht aus, bei deinen bisherigen Blättern würde ich schätzen, dass Dir ein M Forestone Traditional oder Jazz taugen könnte. Hier noch die Vergleichstabelle auf der der Forestone HP, die arbeitet mit den Soft/Hard Bezeichnungen.

    http://www.forestone-japan.com/index.php/comp-chart?___store=default
     
  2. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Ich war gestern wieder bei Thorsten Skringer um mit ihm etwas zu musizieren! Ich hatte ein Hartmann Fiberreed zum Test drauf! Ohne das er das wußte sagte er nach dem ersten Ton: "Oh, Kunststoff Blatt ....?!"

    Man hört es einfach! Nicht so lebendig wie Holz!

    Ich habe das Fiberreed Blatt für Alto und Tenor nur als Ersatz, ... wenn mal alle Stricke reißen!

    Martin
     
    Rick gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Um mich selbst zu zitieren (weil es klnigt immer so durch, dass Plaste "schlechter" ist)

    Cheerio
    tmb
     
  4. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    .... is halt immer nur ne "Geschmacksache"
     
    47tmb gefällt das.
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Mein Mann hat sich gestern mal meine Aufnahmen angehört. Er spielt kein Saxophon und ist deswegen nicht voreingenommen was den Sound angeht.
    Ihm gefiel das Forestone richtig gut.
    Beide Aufnahmen wären unterschiedlich im Klang doch beides eindeutig Saxophon. Beim Plastik ist der Klang etwas rotziger.

    Ich habs deswegen heute aufgespannt und gespielt ;-) Ging wirklich gut und an den Sound kann man sich gewöhnen.
    Sehr gute Alternative auch wenn es mal lauter werden soll und darf.

    .. offen für Neues
    Dabo
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nochmal Alt.
    Ich hab auch ein bisschen "improvisiert", also ein bisschen auf- und abgedudelt.
    1 bleibt das Rigotti (übrigens 3strong, nicht med, wie ich oben geschrieben hab).
    2 Forestone Unfiled 4,5
    3 Forestone Black Bamboo MH
    Und noch zusätzlich (4) Legére Signature 2 3/4).
    1
    2
    3
    4

    In der Reihenfolge des Wohlfühlens vom Spielgefühl würde ich das Unfiled gefolgt vom Holzblatt, dem Signature und dem Black Bamboo werten.

    Cheers,
    Guenne
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Vom hören her für mich auch!

    Du klingst (auch) auf dem Forestone richtig klasse und voll(-er Nuancen), da hätte sicher auch Thorsten Skringer nichts auszusetzen ;)

    Grüße
    Stefan
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wer ist Thorsten Skringer? Ein Schüler von Mugger????:cool:

    CzG

    Dreas
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Manchmal putze ich seine Schuhe, hehe

    Ernsthaft:
    Hab mir grade zwei 4,5 Forestone Unfiled nachbestellt.
    Der Sound kann gefallen oder nicht, für Wechselorgien oder einfach nach Lust und Laune funzt das Forestone mit dem Woodstone (bis auf eine leichte Quietschneigung).

    Cheers,
    Guenne
     
    Reference54 gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Es zeigt sich, dass ein versierter Spieler eigentlich mit allen Blattsorten, ob Cane oder Kunststoff gut klingen kann.
    Nuancen sind natürlich immer feststellbar, aber eben nur Nuancen......
    Viel wichtiger ist das Spielgefühl !
    Der eine oder andere kommt mit der oder jener Sorte einfach besser oder weniger besser klar.

    Die althergebrachte Behauptung, dass "Plastikblätter" schrill und blechern klingen stimmt heute einfach nicht mehr.

    Gruss
    kokisax
     
    Rick gefällt das.
  11. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    In meinen ersten Jahren fand ich Kunstoffblätter wie Fiberreed oder Forestone allein deshalb besser, weil sie sich immer gleich verhalten, und ich mich mehr auf die anderen Dinge beim Saxophonspielen, die es zu lernen galt, konzentrieren konnte. Das hat es mir einfacher gemacht. Jetzt bin ich beil Holzblättern, weil mir diese in meinem Setup derzeit vom Klang und Spielgefühl her besser gefallen, allerdings ärgere ich mich auch wieder mehr über die starken Unterschiede.
    Gruß, gerhard
     
    kokisax gefällt das.
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @Mugger

    die vier Varianten klingen alle sehr gut. Die Aussage von kokisax passt da sehr gut:
    LG
    Dabo
     
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ja "seuftz" das ist wirklich sehr ärgerlich. Hier im Forum schrieb auch glaube ich mal ein Lehrer, dass er seine Schüler gerne auf Plastikblättern anfangen lässt um wenigstens eines der vielen Problemfaktoren am Anfang auszuschließen.

    LG
    Dabo
     
    kokisax gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Unterschiede - und zwar ganz erhebliche - kannst Du auch bei Kunststoffblättern erleben. Ich habe zwar nur noch 2 Forestones, 2 Legeres und 3 Plasticovers hier (alle anderen hab ich mal verschenkt).
    Die beiden Forestones sind unterschiedlich, die Legeres sind unterschiedlich und die Plasticovers sind unterschiedlich.

    Die Teile mögen zwar im Spielverhalten lange Zeit mit konstanten Eigenschaften überzeugen.
    Aber die Blätter selbst können sehr unterschiedlich ausfallen.

    LG Bernd
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.April.2015
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bernd,
    das kann ich von meinen Kunststoffblättern nicht behaupten (scheint mehr oder weniger Herstellerabhängig zu sein).
    Das Plasticover ist allerdings ein Cane Blatt (mit all seinen Nachteilen),
    welches nur dünn mit Kunststoff überzogen ist um die Feuchtigkeitsaufnahme zu reduzieren.

    kokisax
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Schon klar. Ist ein Cane-Blatt. Ich mags trotzdem nicht :)

    LG Bernd
     
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bernd,

    hast du Kunststofffüllungen in den Zähnen....? :duck:

    kokisax :sorry2:
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Kannst hierbleiben, ich tu Dir nix :)

    Und ich nehm Dir Deine Fiberreeds auch nicht weg, keine Sorge :)

    Nein. Ausschließlich Gold und Keramik.

    LG Bernd
     
    kokisax gefällt das.
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Ich überlege gerade.............................
    Holzblättchen mit feinem Goldüberzug??? Oder doch besser Silber? Oder Bronze? Ach ja, oder Keramik :cat:
    Aber ich schweife ab und trolle mich.:happy:

    Cheerio
    tmb
     
    kokisax gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @tmb,
    dann taucht aber wieder die altbekannte Frage auf wes klingt besser : "versilbert" oder "vergoldet" oder, oder......

    Für "Heavy Metall" nimmt man dann entweder massives Gold oder ein richtiges Schwermetall wie Uran 235....... gibt einen "strahlenden" Sound.....

    kokisax
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden