Mundstück versilbern/vergolden

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ReneSax, 2.Mai.2015.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Das die Chemie so funktioniert, ist wohl allen einleuchtend. Nun spürt man in der Regel nichts und der Prozess, ist, wie du sagst, schleichend.

    Der Verbraucher bleibt bei solchen Aussagen immer verunsichert, weil er nicht weiß, was genau wann zu welchem Schaden führen kann und wie schlimm die Auswirkungen wirklich sind.
    Ohne irgend welche Zahlenangaben, Schwellenwerte oder Statistiken bleibt uns gemeinem Volk nichts als Glauben.

    Will der Zahnarzt nur verdienen?
    Glaubt der selber nur den Aussagen anderer?
    Ist das wirklich sehr schlimm?
    Oder ist es nur eine statistische Wahrscheinlichkeit, dass mir das gesundheitlich schaden könnte?
    Was macht das Schwermetall in meinem Körper?
    Es sind doch nur Ionen?
    Also doch kein Metall im Körper?
    Halten die Füllungen dann weniger lang?

    Das könnte ich weiter Fortsetzen. Wenn sich noch nicht mal die Zunft im Klaren ist, ist das vom Verbraucher wohl nicht zu erwarten. Ich habe mir das Amalgam heraus nehmen lassen, aber sicher bin ich mir überhaupt nicht, ob das was gebracht hat. Nur teuer war's.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Folgen von Plastikfüllungen sind auch nicht klar. Es bleibt schwierig.

    LG Saxhornet
     
  3. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Wie gesagt, jeder muss selber wissen was er seinem Körper antut. Der chemische Ablauf ist bekannt und wenn nichts da ist, dann kann sich auch nichts im Körper ablagern. Die Diskussion erinnert mich ein klein wenig ans Rauchen. Ich weiß, früher war rauchen auch noch ungesund (Scherz).
    Mich interessiert eigentlich ob ich nacktes Metall im Mund habe, oder ob irgendetwas drauf ist.

    LG

    Paedda
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bei einem Metall-Mundstück hast Du das Metall (inc. der darauf immer vorhandenen Oxyschicht) im Mund.
    Grünspan wird sich bei Messingmundstücken wohl erst im Laufe der nächsten 100 Jahre entwickeln, da es aber so gut schmeckt wird Dir vorher schlecht...
     
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich habe gedacht das da womöglich eine Schutz- u/o Lackschicht drauf ist, um einfach den metallischen Geschmack nicht so zu spüren, der ja auch nicht jedermanns Sache ist.

    LG
    Paedda
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    murofnohp, 47tmb und ReneSax gefällt das.
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Sieht super aus :)
    Glückwunsch

    LG
    Dabo
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo @stefalt ,

    die Link sind doch von Haus aus vergoldet. Ist das refaced? Wurde die Vergoldung abgemacht?

    LG Helmut
     
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo @bluefrog,

    nein , es ist ein Original. Ich habe aber nur silberne Saxe und war von dem goldigen Mundstück genervt (ja ich weiß, eigentlich geht es nur um den Ton :(, aber das Auge hört ja auch mit....;)). Der Preis war recht günstig, da habe ich es einfach mal probiert. Ich habe es mit intakter Vergoldung zum versilbern geschickt. Ich gehe mal davon aus, das es nur gereinigt und dann auf der Vergoldung versilbert wurde. Die Blattschraube habe ich nur wegen der Vollständigkeit mitgeschickt, eigentlich spiele ich es mit einer GF.

    Um jetzt jeglichen Diskussionen zum Oberflächenfinisch vorzugreifen: ich höre im Ton keinen Unterschied, mein Umfeld auch nicht!

    Grüße
    StefAlt
     
    kokisax gefällt das.
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Danke für die Info - das wäre meine nächste Frage gewesen :)
    LG
    Dabo
     
  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo StefAlt,

    nun hast Du es doch gewagt. Wenn das mal nicht gelungen ist! Sieht Klasse aus!!

    Du wirst sehen, das Silber ist auch recht hart - ich spiele meins täglich und da sieht man nicht einen Kratzer drauf.

    Höre ich bei meinem "Silberling" auch nicht.

    Viele Spaß!
    René
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Wie sieht es bei beiden nach einem Jahr aus? @stefalt @ReneSax
    Ich habe ein Early Babbitt, was ganz klasse ist, nur der Geschmack...... Bah!
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hsllo @jazzwoman, eigentlich sieht noch aus, wie am ersten Tag. Das "eigentlich", weil es beim Refacen war. Das heisst die bearbeiten Stellen sind blank. Der Rest ist aber wie neu! Wobei ich ein eher Wenigspieler bin.

    LG Stefan
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus Stefalt,
    hast Du die Beißplatte selber "ausgebaut" und wiedereingestetzt, ist das evtl. gar nicht notwendig,oder versteht sich der Versilberer (wer wars denn?) auf Saxmundstücke?
    Gruß
    Hans
     
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Hans,
    habe es einfach hingeschickt, wäre es war. Der versilberer steht unten Post #14 von Rene.

    LG Stefalt
     
  16. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich würde meins eigentlich lieber vergolden lassen bei einem Refacer. Hat jemand einen Tipp?
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Lille,

    die machen das (Gold) dort auch. Die meisten (z.b. Mein bevorzugter "Umbauer" ein Herstellers von (Metall-)Klaris; aber wohl auch der eine oder andere Refacer) schicken es eh dahin. Es ist dort sehr rund 20€ billiger als beim Refacer.

    LG
    Stefan
     
  18. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Vorsicht, wenn man Mundstücke einfach so zum Versilbern/Vergolden schickt!
    Da man auf der frischen Beschichtung jedes noch so kleine Kratzerchen sieht, werden normalerweise jegliche Teile vom Betrieb vorher poliert. Das kann vor allem in den sensiblen Bereichen eines Mundstücks signifikante Veränderungen mit sich bringen!
    Daher sollte man unbedingt vorher abklären, bzw. dazuschreiben, dass NICHT POLIERT werden soll. Das stattdessen an unproblematischen Stellen so gut wie es geht selber machen.
    Sonst ist das frische Refacing oder das gute alte MPC im schlimmsten Fall für die Katz.

    VG
    Jens
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  19. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    wenn es nur um einen Überzug geht: Im Forum gibt es den Tipp, das Mundstück stellenweise mit Carnauba-Wachs zu beschichten (Suchwort: Carnauba). Scheint jeweils eine ganze Weile zu halten.
    Gruß, BluesX
     
  20. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Auch, wenn das Metallmundstück vergoldet ist? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Oder kommt es auch noch auf die konkreten Goldlegierungen in den Kronen und der MPC-Vergoldung an?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden