Basteltrieb mal anders.....PIMP MY SAX !

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tomaso, 14.Mai.2015.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Seit etwa einem Jahr spiele ich ein gebogenes Sopransaxophon ; Hausmarke vom BIG T.
    Das war nicht wirklich teuer , dafür funktioniert es aber erstaunlich gut.

    Ergonomisch (für mich) gut , dank z.B. eines ordentlich positionierten Tisches.
    Spielerisch fügt es sich prima z.B. in ein Quartett , die Intonation ist gut.
    Es wirkt ordentlich verarbeitet, das finish ist o.k. .
    Auch die Materialqualität ist gut, macht einen stabilen Eindruck, verbiegt sich bisher nix.

    Ein Rückläufer ( wegen Lackmängeln !) wurde im Winter 321-meins !

    Die Idee zum Custom-Sax war geboren.....

    Ran an den Speck, der Winter ist kurz :

    - Sax komplett zerlegt und entlackt.
    - Tonlöcher planen und entgraten.
    - Bauteile richten, damit diese später spannungsfrei montiert werden können.
    - Drücker für die kleinen Finger ergonomisch angepasst und von unnötigem "Fleisch " befreit.
    - Röllchen der Drücker spielfrei eingepasst, gegen Klappergeräusche.
    - Guss- und Stanzgrate (fast) aller Klappen entfernt.
    - ein paar Röhrchen durch Auflöten von Scheiben von zuviel Achsialspiel befreit.
    - wegen zuviel Klappenspiels und ruinösem Entgraten der Achsen ab Werk,
    wurden (fast) alle Achsen mit 1/10mm Übermaß neu angefertigt.
    Sämtliche Böckchen und Klappenröhrchen mittels Reibahle auf 2.8mm vergrößert.
    - Achsen und Röhrchen anschliessend auf spielfreien Lauf eigeschliffen und eingepasst.
    - Die Wippe der Oktavmechanik wurde durch Einlöten einer Buchse vom Spiel befreit.
    - Die Einstellschräubchen der Mechanik bekamen kleine angelötete Sockel,
    weil diese nur auf der Kante auflagen.
    - Der Oktavdrücker und der Puck für den Daumen wurden ergonomisch optimiert,
    ebenso der Daumenhaken.
    - Bisschen graviert und versilbert für die persönliche Note.
    - Ein Hund musste unbedingt drauf, für die Obertöne...
    - GÜ komplett, mit echten Pisoni DeLuxe Polstern und echten Filzanschlägen
    anstatt Schaumzuckerbröckchen.

    Hat Spaß gemacht ....

    schönen Vatertag wünscht Euch

    tomaso

    Ein paar Bildchen dazu :
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14.Mai.2015
    Wuffy, bluemike, mato und 9 anderen gefällt das.
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Noch ein paar Bilder dazu:
     

    Anhänge:

    Wuffy und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    War dein Hobby nicht Saxophon SPIELEN?

    Cheerio
    tmb
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Da hast Du Dir ein feines Teilchen zurecht gemacht. Chapeau!

    Und, Du hast auch gleich ein gutes Beispiel geliefert, weshalb die "Billig-Teile" eben billig sind:

    So wirst Du jetzt richtig Freude daran haben. Viel Spaß!!!

    René
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ja Jürgen,

    aber ohne Spiel spielt es sich einfach noch viiieeel besser....:rolleyes:
     
    47tmb gefällt das.
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Tolle Arbeit! Glückwunsch und schöne Töne! ;-)
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gratuliere Thomas,

    Super Arbeit, Präsentation....mit tollem Ergebnis-Hörnchen !

    Meisterklasse im Hobby-Schrauben :sensatio:
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hund anstatt S auf der Oktavklappe ist äußerst cool. :cool:
     
  9. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

  10. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    tomaso.
    wahrlich, hohe Schule der Schrauberkunst!!!
    Ich ziehe ebenfalls meinen Hut.
    Welcher Ausbildungshintergrund befähigt dich dazu, uns solch eine besondere Arbeit
    zu präsentieren?
    Und die Versilberung, wer hat die gemacht?

    LG
    Mummer
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Lecker! Sieht wunderschön aus.
     
  12. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Respektable Arbeit! Auch wenn ich mich frage: Wozu das ganze? Aber bei nem Hobby erübrigt sich die Frage ja sowieso...
    Hast du was an den Pseudo-Spitzschrauben gemacht? Das ist ja meiner Erfahrung nach die Achillesverse bei Billig-Saxen, die man meistens auch spürt beim Spielen.
    Grüße
    Jens
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Eine wirklich überzeugenden handwerkliche Arbeit. Wenn der Sound auch noch passt
    gibts einen Eintrag ins Schrauben Klassenbuch ... :pigeon:
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Jeep! Hab´s live gehört. Alles bestens.
    Und das Hörnchen ist wirklich toll geworden! Da klappert rein garnix. Ein Meisterwerk:thumbsup:

    Danke für die Bilder tomaso.
    LG Dabo
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @tomaso

    Wirklich eine super Arbeit! Ich hatte es ja auch schon in der Hand. Fühlt sich richtig gut an, sehr solide und präzise!

    Kannst Du das "pimpen" auch auf Wunsch für andere Saxe machen? Oder könnte man bei Dir so "customized" Sopran bestellen?

    CzG

    Dreas
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Klasse gemacht, tomaso! :cool:

    Sieht toll aus und fühlt sich sicherlich auch prima an- bin schon gespannt aufs Ausprobieren! :D

    Und gräme Dich nicht: der nächste Winter kommt bestimmt...

    LG
    Dirk
     
  17. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Über Sinn oder Unsinn einer solchen Arbeit hab ich mir im Vorfeld keine Gedanken gemacht, deswegen auch der Titel:
    "Pimp my Sax" und nicht "Pimp your Sax".;)

    Die vielen Stunden Leidenschaft, die man in "unsichtbare" Verbesserungen steckt , sieht man ja nicht,
    lassen sich aber dokumentieren...:D.

    Deshalb auch von mir ein soundvergleich: vorher - nachher:



    Die optischen Veränderungen sind ja eher aus persönlichem Bedürfnis entstanden.
    Nicht zum Spielen nötig, klar .
    Ändert aber nicht unerheblich die Beziehung zum Objekt :happy: !

    Ausserdem sichere ich mit der Beauftragung z.B. einer Gravur oder Versilberung (Gierich, Neuss) das Bestehen
    des örtliche Handwerks, was mir am Herzen liegt.

    Verstehe nicht ganz, was Du meinst. Was man da beim Spielen spüren kann....erklär doch mal...!
    Wenn der Durchmesser der Schraube und Bohrung im Achsröhrchen stimmen ist alles gut.

    Wenn nicht, kann man zur Not neue Schrauben mit passendem Durchmesser anfertigen,
    was aber in diesem Fall nicht notwendig war.

    Die Erfindung dieser Schrauben "bügelt" m.M.n. nicht ganz fluchtende Bohrungen in den Böckchen aus.
    Eine rein zylindrische Spitze der Schraube, wie sie auch schon ewig benutzt werden, würde sofort klemmen,
    wenn die Flucht vonm Böckchen zum Röhrchen nicht ganz stimmt.

    Hat aber den Vorteil, das mehr Schmiermittel die Lagerung umgibt....:troll: was auch kein Nachteil ist.
    Von kleinen Korkstreifen in den Achsröhrchen zum Ausgleich von Achsialspiel fang ich jetzt gar nicht an.:banghead:.



    schönes Wochenende,

    tomaso









     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.Mai.2015
    ppue und Nordstern gefällt das.
  18. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Verflixte Kiste, ich Computerdoof schaffs nicht ,need help!

    Link im oberen Beitrag bitte löschen!!!

    Wieso bekomme ich meinen soundcloud file nicht eingebettet?

     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 15.Mai.2015
    Gelöschtes Mitglied 5328 und dabo gefällt das.
  19. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Der Unterschied ist ja sehr deutlich.
    Allein die Geräusche vorher hätten mich beim Spielen gestört.

    Dein Soundfile konnte ich nur kurz sehen. Danke für die zusätzliche Datei.

    Dabo
     
  20. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Man muss ja nicht alles können...:-D


    Jedenfalls,
    herzlichen Glückwunsch und ganz viel schöne Töne mit dem Teilchen! :)

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden