Braune Flecken am Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von SomethingFrantic, 4.Juni.2015.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Der Blauton verstärkt sich, wenn man viel "blue notes" spielt.
    Auf den Grund der "Barunfärbung" möchte ich diskreterweise jetzt nicht eingehen....
    Diese Färbung kann von mindestens zwei Faktoren abhängig sein.

    kokisax :duck:
     
    Wuffy und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ....:D und am ende wird man dann schuldig geschieden...
    Macht dein Sax auch so nervige Knips Geräusche wenn die Klappen auf und zu gegen...:D
     
    Wuffy gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Fiatgruppe gehört 100% Maserati und 90% von Ferrari und wenn ich das richtig interpretiere, so gehört Yanagisawa zur Conn & Selmer Inc, welche der Steinway Musical Instruments Inc. gehört, die dem Hedge-Fond-Manager John Alfred Paulson gehört.

    Zur gleichen Firmengruppe gehören inzwischen
    • Armstrong
    • Avanti
    • Bach
    • C.G. Conn
    • Galway Spirit Flutes
    • Glaesel
    • Henri Selmer Paris
    • Holton
    • King
    • Leblanc
    • Prelude
    • Scherl & Roth
    • Selmer
    • Vito
    • Wm. Lewis & Son
    • Yanagisawa
    • Ludwig
    • Musser
    • und natürlich Steinway & Sons
     
    bluemike und Rick gefällt das.
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Kaum ist es heiß draußen spürt man eine Art Sommerloch in den Beiträgen...
     
    47tmb, claptrane und stefalt gefällt das.
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Saxolina,

    Du musst das Sommerloch jetzt mit "Seele" füllen.....:grossdu:

    Grüssle
    kokisax
     
    47tmb gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ppue

    Nur damit es keine Mißverständnisse gibt. Mit "Selmer" ist SELMER USA gemeint.

    SELMER Paris ist weiterhin in Familienbesitz.

    CzG

    Dreas
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Dreas
    und was ist mit

    • Henri Selmer Paris
    gemeint?! :-?
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @ppue Also wenn man in deinem Link auf
    • Henri Selmer Paris
    klickt kommt man zu der "normalen"Selmer Seite!

    Ich befürchte fast @Dreas liegt hier mit seiner Info falsch?!?!
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Zum Thema Sommerloch:
    Wir spielten vor Jahren zu einem runden Geburtstag von Glenn Miller ein Konzert im Juni.
    Damals war gerade in den Medien, dass Glenn Miller eigentlich in einem Pariser Bordell verschieden wäre, man das aber vertuscht hätte.
    Unser Leader, immer für so etwas gut, moderierte was von:
    "Das war nur das Sommerloch..."
    Das Publikum nahm's mit Humor.

    Cheers
     
    saxolina und kokisax gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Steinway ist in Form von Conn-Selmer der nordamerikanische VERTRIEB von "Henri Selmer Paris" sowie von Yanagisawa, so steht's auch hier:
    Conn-Selmer is also the North American distributor of Henri Selmer Paris woodwinds, the US distributor of Yanagisawa saxophones, and the global distributor of the Jiggs pBone (the world's only plastic trombone).
    Quelle: http://www.conn-selmer.com/en-us/about/


    Mir persönlich sind diese Besitzverhältnisse völlig egal, so lange gute Hörner hergestellt und ordentlich ausgeliefert werden - und so lange nichts verschleiert wird, man nicht mit Vorspiegelung falscher Tatsachen wirbt. Aber diesbezüglich bin ich ja inzwischen aufgeklärt worden, deshalb trage ich hiermit gerne selbst zur Aufklärung bei. :)


    Gut Sax,
    Rick
     
    ppue gefällt das.
  12. Onno

    Onno Schaut öfter mal vorbei

    Zurück zu den braunen Flecken. Ich bin mittlerweile wie mein Saxophon übersät mit braunen Flecken und es wird noch immer schlimmer. Man sagt ja auch Hund und Herrchen und alten Ehepaaren nach, dass sie sich mit der Zeit immer ähnlicher sähen.

    Flecken gehen ja noch, aber gestern brach am Sax die recht starke Feder, die das G-Loch offen hält und die Oktavklappen wechselt. Seitdem bin ich am arg in mich hineinfühlen, ob sich da eine Analogie andeutet...
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Solange es nicht die Feder ist, die das A.-Loch zu hält.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Glaubt's mir...oder nicht....

    Henri Selmer Paris ist in Familienbesitz.

    Conn Selmer USA vertreibt exclusiv die Selmer Saxe aus Paris in den USA.

    Daher wird "Henri Selmer Paris" dort gelistet.

    CzG

    Dreas
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

     
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    :cry: Soso:
    Hier ein Foto von meinem Seelenlosen Schätzchen:
    upload_2015-6-5_15-58-20.jpeg

    incl: brauner, grüner, blauer....und was auch immer Flecken.......es spielt sich prima und hat auch Seele (und wenn es auch nur die meine ist :angelic:).
    Und ist in den vergangenen 10 Jahren auch nicht auseinander gefallen:cat:

    LG
    Dabo
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Am besten spielt man Instrumente, deren Hersteller es nicht mehr gibt. Dann braucht man sich nicht drum zu kümmern, wem die Firma nun gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Juni.2015
  18. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    dazu Lancia, Alfa, Chrysler, Jeep und noch ein paar.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei Bananen ist es doch ganz normal, dass sie braune Flecken bekommen (wenn sie nicht genbehandelt sind). Warum ist das beim Saxophon schlimm?
     
  20. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    weil Gurken eben keine braunen Flecken kriegen sollten :)
     
    dabo und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden