Intonationsprobleme Selmer Serie II Alt ab Cis''

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von CaptainMonkeys, 17.Juni.2015.

  1. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ... selbst in einer Dorfkapelle fällt es auf, wenn das Alt Sax (oder ein anderes Instrument) permanent 1/2 Ton abweicht ... jedes Unisono wird zum Duett oder undefinierten Mehrklang!!

    Ich tippe mit meiner bescheidenen Erfahrung auf "Beisser" ... vielleicht gibt es davon ja mehrere davon in der Dorfkapelle.

    Gruß
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Vielleicht hab ich es nicht zu Ende gedacht, aber bei Beissern ist es so, dass die zu weit rausmüssen mit dem MPC am Kork, was die Oktave zu tief macht.
    Die Oktave würde zu hoch intonieren, wenn das MPC zu weit am Kork sitzt.
    Und hier stimmt es ja ab cis2 nicht, also einem nicht-überblasenen Ton.

    Cheers,
    Guenne
     
  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    .. du hast sicher recht.
    Mein Gedankengang war der, dass .der "Beisser" erst ab dem cis2 "beisst".
    Wobei, ich üblicherweise das "Beissen" erst so ab c3 und höher feststelle.

    Aber wie erwähnt, ich bin sicher nicht der Experte.

    Gruß
    Oswald
     
  4. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Sehr interessant, was für Meinungen zu Tage kommen. Ich meine, es könnte auch an der Mundstück/Blatt Kombination hängen, einfach ausprobieren.
    Oder fallen lassen, ich meine natürlich die Lippen.

    Gruß
    Wolle
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo @CaptainMonkeys ;

    hast eine PM von einem Fastnachbar , kannst meine Bögen gerne testen, hab für 2 Alts 4 Bögen ;)
    Stefan
     
    CaptainMonkeys gefällt das.
  6. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    blas das horn erstmal kräftig durch, lass es gut einstellen, von einem, der das kann

    mach tonleiterübungen die über den normalen tonumfang hinausgehen, hoch hinaus, flageoletts

    das hat einen massiven einfluss auf die ansprache dieser einspielprozess, je besser es oben anspricht
    umso mehr kannst du die hohen töne sacken lassen.... das horn ist bestimmt längers nicht gespielt worden

    ich hatte ein jahr lang sa80 tenor gespielt, und bin dann wieder auf mark vi umgestiegen, da ging oben alles schwerer, bis das horn wieder ne weile gespielt wurde. ich würd an deiner stelle erst mit änderungen am setup später beginnen, sonst verzettelst du dich.
     
    CaptainMonkeys gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich denke auch, als erstes zum Instrumentenbauer und die Aufgänge und Einstellungen mal checken lassen. Vielleicht stimmt einfach nur etwas nicht.
    Dann erst mit anderen S-Bögen probieren.

    Lg Saxhornet
     
    CaptainMonkeys gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @saxhornet

    Sehe ich auch so...schrieb ich schon in Beitrag #3....

    CzG

    Dreas
     
    CaptainMonkeys gefällt das.
  9. CaptainMonkeys

    CaptainMonkeys Nicht zu schüchtern zum Reden

    So ist es ja eben nicht, sondern wie beschrieben erst exakt ab dem Cis''...da oben bewegt man sich ja nicht permanent.

    Ich find's auch interessant ;) wobei die bisherigen Erkenntnisse halt einfach nicht für den Spieler als (einzige) Ursache sprechen (sprunghafter Anstieg ab Cis'', bei verschiedenen Spielern (die müssten ja dann alle genau ab dem Cis'' extrem drücken), kein Problem mit Yamaha-Bogen, etc.).
    Mundstück/Blatt wäre noch eine Möglichkeit, wobei ich auch hier schon verschiedene Stärken, Blätter und Mundstücke ausprobiert habe. Fallen lassen geht natürlich, aber so extrem ist das auch happig.
    Ich persönlich bin auch nur Amateurmusiker und habe das Saxophonspielen mehr oder weniger autodidaktisch lernen müssen, mit nur seltenen Unterrichtsstunden bei Profimusikern.
    Daher verstehe ich die Hinweise in Richtung Spieler als Ursache durchaus - am Ansatz ist bei mir sicher nicht alles perfekt. Aber das große Ganze spricht hier doch sehr dagegen meine ich.

    Wird gemacht. :)

    Das stimmt, wurde mir bestätigt von der Vorbesitzerin.

    TOP, habe bereits geantwortet. :)
     
  10. CaptainMonkeys

    CaptainMonkeys Nicht zu schüchtern zum Reden

    Kommende Woche bereits eingeplant. Und jetzt halt ich mich wirklich an meine eigene Aussage von früher und führe die Diskussion erst wieder nach dem "Arztbesuch" weiter. ;)
    Vielen Dank nochmal den vielen Meinungen.
     
  11. CaptainMonkeys

    CaptainMonkeys Nicht zu schüchtern zum Reden

    Keine End-, aber eine Zwischeninfo:
    Ich war beim Saxdoc. Der hat einige sehr schlecht deckende Klappen eingestellt und teilweise Kork ausgetauscht.
    An der Intonation konnte er nicht viel machen, hat aber mit den Aktionen schonmal die Ansprache verbessert und auch das "Fallenlassen" fällt mir gefühlt leichter.

    Dann hat der gute H.P. noch eine Menge Selmer-Bögen zum Antesten mitgegeben, weil ich ja darauf etwas fixiert war.
    Und die Unterschiede sind erstaunlich. Abgesehen vom Klang wird auch die Intonation da obenrum besser oder sogar noch schlechter.
    Daran teste ich gerade. Habe einen Jupiter-Bogen von @stefalt abgestaubt, der dem Klang eine ganz neue Note verleiht und die Intonation geringfügig verbessert.
    Dazu möchte ich noch einen Keilwerth SX 90 Bogen testen, der laut (anderem) Saxdoc besonders geeignet wäre, die hohen Töne abzusenken - kann ich persönlich noch gar nicht bewerten.

    Also, lange Rede, kurzer Sinn: ich komme schon viel besser mit dem Sax klar (und ja, auch das Durchblasen und Intonationsübungen helfen, ich muss auch an mir arbeiten).
    Jetzt habe ich mich in die S-Bogen-Suche vertieft und auch ein bisschen "verliebt", nachdem ich so starke Unterschiede zwischen z.T. (angeblich) baugleichen Bögen feststellen durfte.

    Noch ein kurzer Tipp bzgl. der Intonation: Bei manchen (nicht allen) Bögen hat es geholfen, wenn ich den S-Bogen nicht komplett draufgepackt habe, sondern so ca. 5 mm überstehen lies.
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    dass ein Keilwerth-Bogen passen wäre, kann ich mir nicht vorstellen.
    Vielleicht hilft Dir das:



    Cheers,
    Guenne
     
    CaptainMonkeys gefällt das.
  13. CaptainMonkeys

    CaptainMonkeys Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hm, interessante Herangehensweise. Danke für den Tipp!
    Bin mir zwar nicht sicher, ob ich der Argumentation aus dem Video komplett zustimmen kann, aber werd' ich definitiv im Hinterkopf behalten.
    Vielleicht werde ich auch gleich heute Abend mal den Trompeter an meinen Testbögen rauslassen... :D
     
  14. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Was spielst Du denn für eine Mundstück/Blatt-Kombi und wie lange spielst Du schon?
     
  15. CaptainMonkeys

    CaptainMonkeys Nicht zu schüchtern zum Reden

    Lässt sich schwer beantworten, da ich auf dieses Instrument nur gelegentlich ausweiche.
    Saxophon an sich spiele ich seit 18 Jahren.

    Tenor: momentan meistens Selmer Reference 54, Selmer S80 E Mundstück, Hemke-Blätter 3-3,5 oder Forestone Black Bamboo M-MH.
    Alt: eben jetzt das Selmer Serie II, auf dem probiere ich rum mit: Hemke-Blättern 2,5-3,5, Forestone-Blättern MS-MH, Marca-Blättern 3 sowie Meyer-Mundstück BA-2 M7M, Selmer-Mundstück S80 C** und F.
    (Die wirre Kombi ergibt sich aus allem, was ich in der Gegend und beim Musikhändler meines Vertrauens zum Testen ergattern konnte, ich muss mich auf dem Sax noch finden).

    Wie du siehst, kann ich die Frage nach der Mundstück-Blatt-Kombi (noch) gar nicht beantworten. ;-)
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich behaupte mal, dass Du das c# ''' meinst, das ist für Ferndiagnosen nicht ganz unerheblich....:whistling:
     
  17. CaptainMonkeys

    CaptainMonkeys Nicht zu schüchtern zum Reden

    Oh sch***...natürlich. Hab immer Cis'' geschrieben und meinte natürlich CisDREI. Trois. Three.
    Sorry an jeden, den ich in dem Thread verwirrt haben sollte...das hat sich falsch in meinem Kopf festgesetzt.
    Asche auf mein Haupt. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Juni.2015
  18. CaptainMonkeys

    CaptainMonkeys Nicht zu schüchtern zum Reden

    Jetzt verstehe ich auch einige der Antworten hier besser...ups.
     
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @CaptainMonkeys,
    da gab es mal so Ringe für den S-Bogen, um genau das definiert und reproduzierbar zu erreichen. Ich weiß aber nicht mehr von wem und wo, evtl. kennt das ja einer?

    Grüße
    Stefan
     
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Der Thread erinnert mich an ein Posting aus der Parallelwelt.

    Da hatte jemand, um eine "bessere" Strömung für die Luft zu erreichen den S-Bogen gekürzt. Abgsägt. Ich hoffe Du hast das Sax aus vertrauter Hand.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden