meine keilwerth -special- saxe!!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 21.Juni.2015.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,
    da ich in der nahen vergangenheit auf suche war, will ich heute meine keilwerth ergebnisse mal kurz vorstellen.

    ein alto -special- von 1965
    ein tenor -special- von 1964
    ein bariton (stencil für king) von 1970

    das tenor ist der absolute hammer. komplett restauriert vom benno aus bochum (super tolle arbeit. vielen, vielen dank) obwohl es recht schwer am halse hängt, spielt es sich dagegen butterweich und leicht. mit einem, wie sagt mein internetbrieffreund christoph immer: ein sound wie ein scheunentor

    das bariton hat benno perfekt eingestellt. noch nie habe ich einen so fetten barisound gehört. als benno es mit seinem mpc (ich glaube es war ein otto-link metall) hört es sich fast wie ein basssax an.

    das alto harrt noch der vollendung. aber selbst so wie es jetz ist und klingt, lohnt sich eine gü in naher zukunft.

    kurzum, wie schon in einem früheren thread von mummer erwähnt, freue ich mich dieser geheimtipps. anscheinend sich diese saxophone komplett nicht mehr auf dem schirm. sehr schade eigentlich. denn wer fetten sound bevorzugt, der sollte diese instrumente wirklich mal ins auge fassen. es muss nicht zwingend ein -special- sein. ein perfekt überholtes, silbernes toneking (mit metall engelsflügel) aus den 50er, welches benno mir freundlicherweise als leihinstrument zur verfügung stellte, hätte ich vom fleck weg gekauft, wenn ich ein sax gesucht hätte.

    apropos suche. nun fehlt nur noch ein -special- sopransax...

    lg

    helmut
     

    Anhänge:

    Sandsax und tomaso gefällt das.
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Zappa,
    Glückwunsch, das ist ja 'ne feine Sammlung. Ich drücke Dir die Daumen fürs Sopran und warte dann auf eine Quartettaufnahme ;-)
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo zappalein,

    ich wünsche Dir viel Freude an und mit Deinen Instrumenten!
    Hier liest man, wie ich meine viel zu wenig über dergleichen Geheimtipps- aber dann wären sie ja auch nicht mehr geheim...;)

    Die provokante These:
    es wurden schon genügend (Anzahl) tolle (Qualität) Saxophone gebaut; wirkliche Weiterentwicklung hat (seit 1936) praktisch nicht stattgefunden; wieso also Geld für ein voraussichtlich kurzlebiges (China-)Horn von der Stange, am besten noch aus Plastik :banghead:, rauswerfen, wenn man auch ein handgearbeitetes, (wert)stabiles historisches Instrument erwerben kann, solange Intonation (meist Einstellungssache) und Klangvorstellung stimmen (an die meisten Applikaturen gewöhnt man sich).

    Diese "Sleeper" sind eigentlich zu preiswert, werden aber auch nicht mehr im Wert fallen.

    Und Benno ("Saxart") in Bochum ist sicherlich auch ein guter Tipp -sowohl zum Kauf, als auch zur Reparatur/Überholung solcher Hörner! :thumbsup:

    Grüße
    Dirk
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Zappalein;

    Du weißt sicherlich, warum Du mir sofort symphatisch bist ;)

    Als bekennender Keili-Fan habe ich auch ein paar Spezials im favorisiertem Grundstamm meiner kleinen..aber feinen Trötenfamilie.

    Es gibt zwar meinungsgemäß wesentlich "richtigere" Saxe, aber tönen die dann auch um Klassen/ Preisklassen "richtiger" ??o_O

    Glückwunsch und viel Spass mit Deiner Familie.:)

    LG Wuffy
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....auch ich freue mich, zwei "richtige" zu haben - sie waren das Ziel einiger Exkursionen. Die "Zwischenlösungen" waren auch spannend. Das 1925er Martin darf bleiben.

    Badener
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke euch allen.
    ja lieber dirk, besser kann man es nicht sagen, wie in deiner povokanten these.
    ebenso deine bemerkung zu den -sleepern-
    und was saxart - benno angeht, er ist mehr als nur ein guter tipp. ein doc, bei dem alles hand und fuss hat, und zudem ein sehr, sehr netter mensch.
    und wuffy, ja deine saxe und dein sound waren eben auch ein grund für meine familienneugründung.
    lg
     
  7. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Guten Tag Zappalein, mein Special Freund.

    Herrzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Familie.
    Du hast dir wirklich schöne Teile ausgesucht.
    Wenn du noch einen Grossvater für dein Familienensemble suchst, in den e-Bucht Kleinanzeigen wird ein Keilwerth Special Basssaxophon angeboten.:)

    Ich oute mich hier auch als Keilwerth Freund. wobei mein Spectrum von Modellen aus der Zeit in Markneukirchen bis hin zum Shadow reicht.
    Schwerpunkt Tenor. Mein Favorit ist ein Tenor Special aus demJahr 1963, ebenfalls - wie bei deinem Tenor - mit der geraden, nicht umgelenkten Mechanik für die fis Trillerklappe, sowie gerollten Tonlöchern, was die späteren Modelle nicht mehr hatten.

    Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Saxophonen.

    Liebe Grüsse
    Mummer
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi mummer,
    ja das basssax... das wäre noch was. aber wann und wie oft braucht man es?
    danke für deinen kommentar.
    lg
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Zappalein, auch Zappa brauchte es! ------ Natürlich "braucht" man es sonst nicht, Nützlichkeitsdenken hilft hier nicht weiter. Aber man kann ein Basssax wirklich für wunderbare Dinge gebrauchen. Und danach kommt Dir auch Dein Keilwerth-Bari etwas dünn vor :cool:
     
    Sandsax gefällt das.
  10. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    das will ich dir wohl gerne glauben. und, reizen tut es sehr.
    kennst du diese battle?

    (bitte nicht das linke, holländische outfit beachten!! das passiert, wenn du zuviel gepimptes gras geraucht hast, und deine fressattacken mit gouda stillst)
    lg
     
    Nordstern gefällt das.
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Jo, der gute Bertje Brandsma. Von dem gibts einiges im Netz, live bin ich ihm leider noch nicht begegnet. Da kann man hören, wie locker sich so ein Conn spielen lässt. Das Keilwerth ist letztlich ein Conn Clon.
     
  12. Hens

    Hens Schaut nur mal vorbei

    Die alten Keilwerths haben was, und bei Saxart bin ich gerne, Benno macht gute Arbeit und Laune. Wenn ich Dir nen Tipp geben darf, frag Mr. B mal nach einem alten Keilwerth Toneking Mundstück und lass Dir dass gegebenenfalls von ihm anpassen, die sind für die alten Keilwerths gemacht und klingen/intonieren sehr gut.
     
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @zappalein
    Glückwunsch zur Keilwerth Familie. Und ich kann verstehen, dass dich Wuffys Sound überzeugt hat ;)

    Hi @alle Keilwerth Experten.

    ich habe mir ein Keilwerth NewKing geangelt. Ich habe es mir eigentlich nur zum basteln angeschafft. Nachdem ich die Polster getauscht habe und nun auch alles einigermaßen dicht ist klingt es doch erstaunlich gut und ich möchte es behalten. Die Intonation ist bis auf einen Ton sehr gut. Das D" ist über 40cent zu hoch. Da ich dieses Problem bei keinem anderen Sax habe frage ich mich ob es am MPC liegen kann? Ich habe bisher 4c, OL7Tone Edge und Meyer 7M ausprobiert bei allen das gleiche Ergebnis.

    Oder ist bei den alten Keilwerth Saxen generell das D" ein Problem?

    LG
    Dabo
     
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Das D" ist bei vielen Saxen ein Problem......

    kokisax ;)
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hall Dabo,
    sollten wir wieder mal einen Stammtisch abhalten,
    bring ich Dir mal ein originales Keilwerth-MP zum ausprobieren mit .

    Ist die C-Klappe sehr weit auf?

    Aber den Eindruck, das die originalen Mundstücke gut funktionieren kann ich bestätigen.

    Gibt aber bestimmt noch andere....

    LG ,

    tomaso
     
    dabo gefällt das.
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo @tomaso
    danke für das Angebot - darauf komme ich gerne zurück! Evtl. kannst du es ja dann auch mal anspielen. Kann ja durchaus auch an mir liegen ;)
    Bei der C-Klappe (du meinst sicher die Tiefe im Knie) habe ich schon den Filz erhöht damit die Klappe nicht so weit aufsteht. Die Intonation wurde um 10cent besser aber der Ton unschön dumpf.
    LG
    Dabo
     
  17. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ja, die meinte ich .
    Wenn´s dumpf wird, war es wohl schon zuviel.
    Also Mundstücktest ...und zum Schluss: Tonloch versetzen :hammer:.
     
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Du lachst...:) aber an das Tonloch hab ich schon gedacht.
    Ich hab schon die Idee gehabt das Tonloch (C) zu verkleinern. Wäre mit einem eingeklebten halbrunden Einsatz (Halbmondig am Tonlochrand innen) evtl. möglich.
    Irgendwer hat das mal hier berichtet oder ich hab mal was darüber im Netz gelesen.
    Ich bastel ja gern :D

    LG
    Dabo
     
  19. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ja, die Methode kenn ich.

    Versuch macht kluch!
     
  20. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    dabo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden