Chansons Francais

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gast_13, 6.März.2015.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Da ich mich seit einiger Zeit mit Französischen Chansons beschäftige, habe ich mal auf YouTube nach Interpretationen von solchen geschaut. Hier mal "Sous Le Ciel De Paris" mit Barney Wilen:



    Und hier ein Charles Trenet Stück: Que reste t-il de nos amours mit Guy Lafitte am Tenor:

     
    alexsaxberlin, sachsin, Tinka und 2 anderen gefällt das.
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Schöne Idee, Micha!

    Hierher gehören unbedingt die "Autumn Leaves", die nicht nur der Jazz-Standard sind, sondern ursprünglich als "Les feuilles mortes" eines der beliebtesten Chansons in Frankreich ist. Hier erst mal das Original:



    Und dann der Jazz-Standard:

     
    Zuletzt bearbeitet: 6.März.2015
    sachsin und Florentin gefällt das.
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    So etwas schönes, wie Guy Lafitte spielt, habe ich schon lange nicht mehr gehört.
    Can't get over it
    kindofenjoy
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Jetzt weiß ich, woher ich es kenne, was der Guy Laffite so schön spielt:



    Mein Leben tät ich in kein Saxophon mehr blasen, könnte ich so singen....

    Bonsoir,
    Guenne
     
  5. last

    last Guest

    ich hoffe, das klappt mit dem link
    just my 2 cents



    :)lastvisitor
     
    sachsin und Tinka gefällt das.
  6. last

    last Guest

    @guenne

    Bei Sam Cooke kommt leider die Meldung, dass das Video wg. GEMA etc., blabla in Deutschland nicht zur Verfügung steht.:cry:

    :)lastvisitor
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Es wurden ja einige Chansons amerikanisiert. Das berühmteste Beispiel ist sicher "Autumn Leaves" oder "Les Feuilles Mortes". Hier mal in der Version von Iggy Pop:



    Das Stück von Charles Trenet "Que reste t-il de nos amours" wurde in USA als "I wish you Love" bekannt. Hier mit Herbolzheimer und Chaka Kahn:



    "La Mer", das Charles Trenet angeblich auf einer Zugfahrt von Montpellier nach Sete geschrieben haben soll (wer die Strecke kennt kann das verstehen), wurde in USA unter dem Titel "Beyond the Sea" gesielt und ist auch im Repertoire vieler Big Bands zu finden - Hier mit nem Engländer:



    Ein Stück hat es aber geschafft nicht "amerikanisiert" zu werden und durfte unter seinem französischen Namen bekannt werden:



    Hier von Louis Armstrong:



    und hier mit Galliano und Marsalis:

     
    sachsin gefällt das.
  8. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Spiele ich hin und wieder gerne auf dem Sopran. (Bin ja auch direkt an der Französischen Grenze aufgewachsen)

    Hat übrigens auch mal Louis Armstrong gespielt.
     
    sachsin gefällt das.
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Passt nicht ganz.......aber irgendwie doch wieder....:)

     
    sachsin gefällt das.
  10. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    dieses hübsche Stück darf hier nicht fehlen, wie ich meine.



    Frühlingsgrüße :)
     
    sachsin gefällt das.
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Nochmals Guy Lafitte mit einem Chanson:



    Und hier ging es mal in die andere Richtung: Ein Stück von Dave Brubeck, das von Claude Nougaro nach frankreich gebracht wurde:

    "Le Jazz et la Java":

     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wie der Jazz in Frankreich rezipert wird/wurde. Manchmal so: "Ella, elle l'a." ("Die Ella hat's")

     
    sachsin gefällt das.
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Schöne Musik hier!

    Jaja, Iggy Pop und Robbie Williams - das sind Epigonen, wenn ihr mich fragt ...

    Aus einer ganz anderen Liga: beim letzten Konzert mit der Big Band spielten wir auch "Je ne regrette rien". Aus keinem bestimmten Grund, ausser, dass unsere Sängerin es sehr gut singt ... Einige unserer Musiker haben im Vorfeld gemeckert - das ist ja kein Jazz und so ... Was soll ich sagen, die Nummer kam beim Publikum am besten an ...
     
    bluefrog gefällt das.
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hier mal wieder ein schönes Beispiel eines Chansons mit Jazzband gespielt:



    Das Original ist von Aznavour, aber auch in der Version von Juliet Greco bekannt.
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mein größter musikalischer Held:
    :






     
    sachsin gefällt das.
  16. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ach ja die Bearbeitungen:
    z.B.




     
    sachsin gefällt das.
  17. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    @Nummer_13

    vielen Dank für diesen Thread mit einer tollen Sammlung schöner bekannter Chansons und mir z.Tl. unbekannten Bearbeitungen der Melodien.

    Serge Gainsbourg wurde noch nicht genannt ;)



    =3




    .... ein Danke an @Alle für die Einstellungen.

    Liebe Grüße aus Sachsen
     
    Gast_13 und Nordstern gefällt das.
  18. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Nicht zu vergessen...





    Liebe Grüße
     
  19. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Nur für alle Besserwisser, damit ich meine tägliche Portion Zufriedenheit diesbezüglich bekomme: es heißt Chanson Française, bzw. Chansons Françaises

    *duckundwech*
     
    last gefällt das.
  20. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

     
    sachsin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden