Klingt unlackiert besser?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Doit, 4.September.2009.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @BariPapa

    Der war gut...;-)
     
  2. wfuetterer

    wfuetterer Schaut nur mal vorbei

    Ich spiele grade ein Strasser Marigeaux Lemaire Alto, von Bruno Waltersbacher komplett von der Beschichtung befreit, also im Rohzustand. Der Sound ist offener, fast in Richtung Tenor gehend. Super, wenn man es mag. Ich mag es.
    Habe grade verschiedene Balance Action getestet, es sind deutliche Unterschiede aufgrund von Beschichtung zu vernehmen.
    Grüße
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Du hast also sowohl das SML als auch die BAs jeweils lackiert und unlackiert getestet?
    Ansonsten könntest Du ja keinen Unterschied hören.
    Ist der unterschied nur für dich beim spielen hörbar oder such für Zuhörer, z. B. auf Aufnahmen?
     
    Ginos, last und 47tmb gefällt das.
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ohne Dein subjektives Erleben in Frage stellen zu wollen: woran machst Du fest, dass Grund für die klanglichen Unterschiede gerade die fehlende Lackierung ist?
     
  5. wfuetterer

    wfuetterer Schaut nur mal vorbei

    Hallo Claus, hallo Jazz, als erweiterter Anfänger (6 Jahre dabei), habe ich vergleichsweise ein silberbeschichtetes und ein goldlackiertes SML testen können. Es waren Klangunterschiede was Tonzentrierung, Wärme, Tonausdehnung betrifft festzustellen. Natürlich ist mir klar, dass Mundstücke usw. auch Unterschiede bringen und wie immer, der Spieler selbst. Bei den Balance Action Modellen war eines in fast bronzeartigem Farbton, eines deutlich heller beschichtet.
    Die Tonunterschiede ( vom inneren Empfinden her und von Aufnahmen) waren deutlich unterschiedlich von zentrierter und voluminöser zu einem etwas mehr offenem Tonumfang. Vermutlich spielen aber in der Tat noch andere Komponenten hier mit.
    Gruß, Werner
     
  6. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Es ist doch klar:
    Silberne Saxophone klingen am hellsten und strahlendsten.
    Es sei denn sie sind angelaufen, dann klingen sie gerne mal schmutzig.
    Komplett angelaufene Silbersaxophone klingen dunkel.
    Dunkler Honiglack klingt fett, dunkel, fast dickflüssig.
    Vergoldete Saxophone klingen warm und strahlend wie die Morgensonne, der Klang ist edel und "wertig".
    Heller Goldlack klingt strahlender als Gold, aber weniger warm.
    Nickel klingt noch härter und strahlender als Silber.
    Saxophone ohne Lack klingen voller, grober und roher, haben eher einen Vintagesound.

    Ich meine, da ein Muster zu erkennen, da brauch ich gar keinen placebokontrollierten Doppel-Taub-Versuch. Lustig nur, dass vielen Leuten die eigenen offensichtlichen Assoziationen so wenig bewusst sind.
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Silberne Conns gehen eher in die Richtung ohne Lack :)

    Aber die Ironie ist:
    Es ist tatsächlich so. Und es stimmt deswegen, weil es der Kopf so will.
    Das ist irgendwie tröstlich, dass das kaum abzuschalten ist.

    Cheers, Guenne
     
    ehopper1, giuseppe, Sandsax und 2 anderen gefällt das.
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich hol den link ja immer wieder mal gerne vor :)
    (Wobei ich damals beim Kauf meines Alto ganz klar gehört/empfunden habe, dass das sandgestrahlt-vernickelte "Raven" deutlich wärmer und voller klang als das versilberte :) (Der sound gefällt mir btw auch heute noch! ) )

    http://www.shwoodwind.co.uk/misc/myths_and_materials.htm

    Cheerio
    tmb
     
    giuseppe gefällt das.
  9. wfuetterer

    wfuetterer Schaut nur mal vorbei

    danke giuseppe, sehr poetisch. jetzt weiß ich es endlich :)))) grüße
     
    giuseppe gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Nur, wenn es matt-silberne Conns sind (oder matt gewordene).

    Das ist das beste Fazit, das ich zu diesem Thema gehört habe!
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Aber es stimmt, und man hört es genau, welches Horn silber ist, und welches keinen Lack mehr hat, oder:

    1
    2

    Das ist der Beweis!
     
  12. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Da bin ich gespannt!
    1=silber
    2=Lack ab
    ????
     
  13. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Lös noch nicht auf, ich will alle Meinungen hören!
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Du hast noch was vergessen!
    Klebt man an den richtigen Stellen Edelsteine drauf, dann wird der Ton so richtig brilliant!
     
    Kersche und Rick gefällt das.
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja klar, deswegen wirken Placebos in der Medizin. :)

    LG Helmut
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Es ist tatsächlich so, dass man denkt, dass der Hörer (der es nicht weiß) Bohnen in den Ohren haben muss, wenn er die Charakteristika des jeweiligen Finishes nicht hört.
    Bei mir verfliegt das innerhalb einer bestimmten Zeit, d.h. der körperliche Eindruck, den ich mit dem Sound beim Spielen verbinde, verwischt sich langsam.

    Cheers, Guenne
     
  17. last

    last Guest

    SUPER!!! :thumbsup:

    1+ - genau das ist der Punkt! Die Wahrnehmung entsteht in der (eher unbewussten) Gedankenwelt des Kopfes... dazu gibt es endlose Untersuchungen.
    Wenn jemand daran glaubt, dass ein silbernes Saxophon heller klingt, dann klingt es für ihn tatsächlich heller...
    Das einzusehen, ist aber für viele oft schwierig...;)

    LG

    :)lv:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.Juli.2015
    Rick gefällt das.
  18. last

    last Guest


    Das beweist nur, dass das Ganze auch anders herum funktioniert. ;)

    :)lastvisitor
     
  19. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Jetzt müssen aber auch mal die anderen tippen! Ich halts vor Spannung nicht mehr aus. :)

    Welches ist silber, welches lack-ab?
    1 oder 2?
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bei Horn 1 ist das Silber ab, und bei Horn 2 der Lack versilbert....:cool2:

    Unlackierter Gruß,

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden