Klingt unlackiert besser?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Doit, 4.September.2009.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wollt ich auch grad sagen. Snakeoilalarm pur.

    LG Saxhornet
     
  2. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Wir brauchen definitiv mehr Stimmen, um objektiv entscheiden zu können, ob Muggers subektive und offenbar deutlich finish-assoziierte Klangwahrnehmung der eigenen Hörner ein Phänomen ist, dass sich auf den verblindeten Hörer überträgt. BITTE MITVOTEN!
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Hast Du schon mehrere probiert?
    Die Streuung soll enorm sein...
    :ironie:
     
    Rick gefällt das.
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    hmpff.....

    5 Seiten Diskussion über "klingt unlackiert besser"....


    Wann klingt ein Sax eigentlich "besser"?

    wenn es dunkler klingt als vorher?
    oder heller?
    oder "zentrierter" (was immer das sein mag)?
    oder mehr "spread" (was immer das sein mag)?



    ...und wenn ich entscheide dass mein Sax nach so einer Massnahme "besser" klingt
    klingt es dann vielleicht für jemanden anderen der unverschämterweise einen anderen Geschmack
    und andere klangliche Vorlieben hat als ich vielleicht "schlechter"?

    Macht diese Diskussion überhaupt Sinn?


    SlowJoe
     
    Rick gefällt das.
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich hab mal selber mir sowas in der Art gebastelt und zig andere Dinge auch mal versucht. Die Streung in punkto Effekt ging gegen null........
     
    bluefrog, Mugger und giuseppe gefällt das.
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    1 = da ist der Lack ab
    2 = silber

    Just my 2 ct.
     
  7. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Du kommst spät, SlowJoe (Kalauer), aber ich fasse es zusammen.

    Wir haben uns schon mehr oder weniger geeinigt, dass der Zusammenhang zwischen Finish und Sound vor allem ein psychologischer und weniger ein physikalischer sein muss. Nur so ist es zu erklären, dass helle Instrumente (z.B. silberne) von vielen als hell klingend wahrgenommen werden, dunkle instrumente (Honiglack) als dunkel klingend, matte instrumente als weich klingend und glänzende Instrumente als hart klingend (bei aller Liebe, soviel Witz hat die Natur in die Saxophonphysik doch wohl nicht eingebaut).

    Mugger ist trotzdem der Überzeugung (wie viele andere auch), dass sein silbernes Horn im Gegensatz zu seinem Lack-Ab-Horn so klingt, wie man das von einem silbernen Horn erwarten würde (egal ob dieser Unterschied durch tatsächliche Physik oder sein eigenes Unterbewusstsein und seine Erwartung beim Spielen zustande kommt). Und er hat sich die Mühe gemacht, beide Hörner für uns aufzunehmen, über die wir sonst nix wissen (zumindest ich). Mugger sagt, es sei für ihn offensichtlich, welches Horn silber ist, und welches keinen Lack mehr hat.

    Wir müssen jetzt versuchen, den Sound dem Finish zuzuordnen. Ich hoffe, dir (und allen anderen) ist die Tragweite und Wichtigkeit dieses bahnbrechenden psychologischen Experiments bewusst. Für die gesamte Saxophonwelt. Natürlich könnte es dramatische Folgen für Mugger haben (stell dir vor, sein Lack-ab-Horn hört sich für uns silbriger an). Aber offenbar ist er bereit, dieses Risiko für das Gemeinwohl zu tragen. Bitte voten!
     
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Was der Kopf hören will? Oder in Deinem Fall, was der Kopf spielen will ( Du sollst Dir den Ton doch "vorher" vorstellen)?
    Was hast Du Dir bei Deinen Beispielen vorher vorgestellt?
    Ich tippe 1 Lack ab und 2 Silber.
    Woliko
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ein Sax klngt immer dann "besser", wenn ich da halbwegs ausgeruht reinblase und nicht direkt aus dem Büro durch den Autobahnstau etwas abgehetzt zur Probe erscheine...........................

    Aber vielleicht ist ja schon bei mir etwas der Lack ab :-(

    Cheerio
    tmb
     
    Rick gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Vielleicht klingst du deswegen immer besser.
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gähn :rolleyes:

    Folgende Masterfrage wäre doch wesentlich interessanter..bzw. spannender:

    Wann klinge ich besser....nach 5 Tassen Kaffee oder nach 5 halben Cervesia ? ? ;)

    Tonbeispiele erwünscht..aber bitte nur im Wav-Format :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Juli.2015
    Rick gefällt das.
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Selbstverständlich haben wir den getrunken... und (nahezu) alle haben mitgeholfen. Es war übrigens eine 3 ltr Flasche oder doch eine 5 ltr. Flasche?

    @CBlues wird es bestätigen. :)
    :-P2
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Beides mal die gleiche Kanne, nur das Blatt neu aufgespannt! ;-)
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    für mich, wenn ich schon raten soll:

    1. Silber
    2. nackich

    auf jeden Fall deutlich unterschiedlich, woran immer das jetzt liegen mag und in dem Fall gefällt mir 1. besser, obwohl ich silberne Saxophone nicht "schöner" finde als unlackierte...:rolleyes:

    ...und ausserdem ist ein älteres versilbertes Saxophon ja meistens unlackiert, nur eben versilbert. Bei neueren kommt dann zumeist (ausser bei R&C?) noch zusätzlich Klarlack drauf, oder?
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wobei die "Versilberung" ja ständig zunimmt :)
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @ Mugger

    Also
    1) hast Du gar kein versilbertes Horn
    2) Würde ich das erste sofort kaufen
    3) ist beim zweiten der Lack ab :)

    Cheerio
    tmb
     
  17. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich habe jetz mal gerade beide mit wenigen Zehtelsekunden abstand abgespielt, quasi als Echo, ich kann mit meinen untrainierten Ohren praktisch keinen Unterschied feststellen, gefallen tun mir beide Aufnahmen.
    Fazit: bei mir ist schon der Lack ab, dementsprechend sind die Ohren schon verstopft...
     
  18. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Sorry die Lautstärke ist so unterschiedlich da hör ich gar nich rein
    Egal on Lack ab oder nicht Ob Silber oder Gold...
    Mugger ist Mugger und ob da mal mehr oder weniger strahlend oder was auch immer egal
    Gefällt mir...

    Ein Zehntel Millimeter die Unterlippe vor oder zurück es klingt dann anders...

    Sch.. drauf wenns passt dann passts ...
    Zieht euch doch mal J. Redman auf Walking Shadows und auf The Bad Plus rein
    total unterschiedliche Sounds weil 2 Jahre dazwischen aber gleiches Setup oder wollt er nur anders klingen??????

    gue
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Oder wurde er in nem anderen Studio von nem anderen Tontechniker mit anderer Mikrofonierung aufgenommen?
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wer den Thread nicht vor dem heutigen ersten Posting (mit dem Anspruch auch verstehen zu wollen) durchgelesen hat und herumschlägt, den kann ich nicht ernstnehmen.
    Ich hab gesagt, dass einem das Hirn einen Streich spielt, und dass das, was man so gemeinhin mit Finish verbindet, Blödsinn ist.
    Das heißt aber nicht, dass sich ein unlackiertes oder versilbertes Horn nicht anders anfühlt.
    Das spürt aber nur der Spieler direkt, die Auswirkungen davon bemerkt gegebenenfalls das Publikum.

    Welches Horn für mich das bessere für Jazz ist, weiß ich eh, da brauch ich niemand.
    Und dass das andere auch nicht weit von einem Traumhorn entfernt ist, ist mir auch klar. Ich wollte mit meiner Spielerei keinerlei Wertung heraufbeschwören, es war nur eine (so dachte ich wenigstens, hmpf) lustige Antwort auf das Posting von @wfuetterer heute morgen.

    Ich hab einen Versuch gestartet, (auf die Idee kam ich beim Laufen heute nachmittag) ganz so spektakulär wie gewünscht ist es nicht geworden, weil ich im Video noch nicht so firm bin.
    Ich hab auch mit dem iPhone gefilmt und dann nicht gecheckt, wie ich auch die Videos synchronisiere. War dann zu viel Aufwand.

    Jedenfalls. Wenn Ihr wollt, hört Euch die beiden Audiofiles an, unlackiert und versilbert ist wieder die gleiche Nummer wie vorher.
    Anschließend könnt Ihr Euch das Video mit dem gleichen Ton ansehen, und nachdenken, ob sich Eure Wahrnehmung ändert.
    Bei mir ist das so, umso mehr, da ich die Dinger spiele und fühle und natürlich sehe. Dann habt Ihr übrigens auch die Auflösung.

    Das ist fast so wie bei den kleinen Kindern, die hoch und tief mit dunkel und hell beschreiben, weil sie Klangfarbe und Tonhöhe nicht auseinanderhalten können/wollen.

    @guemat : Tut mir leid, dass ich Deinen Ansprüchen an Audioqualität nicht entsprechen kann.
    Ich sag es auch gleich, die musikalische Qualität leidet immer ein bisschen, wenn man x Knöpfchen bedienen muss :)

    Girl 1
    Girl 2





    Und eines noch:
    Ich bin nicht der, der Dogmen aufstellt, der belehrt, der alles besser weiß.
    Ich weiß einen Scheißdreck, was aber immer noch mehr ist als die meisten von denen, die hier im Forum zu allen möglichen Themen ihren Senf ablassen, ohne sich wirklich intensiv mit der Materie beschäftigt zu haben. Ich bin einfach interessiert.
    Musste ich mal loswerden, sorry.

    Cheers, Guenne
     
    kokisax, Bereckis, Sandsax und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden