doldinger´s strathon - mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 7.August.2015.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,
    kann mir bitte jemand sagen, was genau bei seinem mpc verstellt wird? wird die kammer größer? oder verändert er nur die stufe? bahnöffnungen dagegen gibt es von 5 - 7*
    danke schonmal
    lg
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi zappa
    m.E. die Stufenhöhe und somit natürlich auch in einem gewisssen Masse die Kammergrösse. je nach Stellung klingt es heller oder dunkler (in Grenzen)

    antonio
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Kammergröße wird sich nicht ändern, denn der Baffle hat eine konstante Verdrängung, egal, wohin er geschoben wird.

    strathon.jpg

    Hier ein Querschnitt: Nach rechts geschoben klingt es gruselig, nach links schaurig.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    sehr treffend beschrieben !
     
  5. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Zumindest bei dem Doldinger
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    ich habs vor allem auf mich bezogen
     
  7. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Und ich auf Doldinger
     
    Macsax gefällt das.
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @ppue

    Naja, das ist wohl Definitionssache...für mich beginnt die Kammer nach dem Einlauf und da der Baffle auch in Längsrichtung bewegt wird, ändert sich halt das Kammervolumen auch geringfügig. Aber für den Klang ist sicher die Stufenhöhe viel entscheidender, klar.

    antonio
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Kammergröße ist das gesamte Volumen des Mundstückes. Würde die sich ändern durch den Baffel, dann würde sich auch die Stimmung ändern. Wäre nicht schlimm und auszugleichen, aber die Stimmung schert sich nicht darum, wann die Kammer anfängt. Das geht über das gesamte Volumen.
     
  10. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke an euch.
    ich würde so ein teil gerne mal ausprobieren. hat einer von euch eins übrig? vers. hin und rückversand übernehme selbstverständlich ich.
    doldinger´s sound finde ich gut. er läßt das sax schön rotzig klingen.
    lg
    helmut
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kann ppue hier nur beipflichten. Zwar erlebt man öfters, das man von der Kammer spricht und damit den Bereich nach dem Ende des Baffles meint aber viele Mundstückbauer und Refacer sehen das Gesamtvolumen als die Kammer an und bezeichnen es auch so. Insofern kann also leider manchmal beides oder nur eins von beiden gemeint sein und man muss genauer definieren wovon man spricht.
    LG Saxhornet
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    nicht ganz, die Stimmung hängt von Volumen und Form ab. Früher hatte man da eine etwas einfachere Modellierung.
     
  13. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    das Strathon Mundstück ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Stimmung verändert, wenn eine Stufe im Einlauf verbaut ist. Je weiter der Schieber nach vorne gesetzt wird, umso mehr geht die Intonationsschere auf (oben zu hoch, unten zu tief).
     
  14. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Aus diesem Grund hat Herr Doldinger nach eigenen Angaben den Regler mittig fixiert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden