Jetzt ist es passiert...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von DiMaDo, 14.August.2015.

  1. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Einige im Forum wissen dass ich ein Fan meines Yanagisawa A901 bin.
    Spitzname "Streitaxt", ein Horn das abgeht wie die Hölle. Und deshalb für mich unverkäuflich war.

    WAR. Mir ist jetzt ein Selmer SA80 II über den Weg gelaufen wie ich es noch nie erlebt habe.
    Mundstück drauf, reingeblasen - abgesetzt. WAS WAR DAS DENN JETZT?!?

    Wir haben ja selbst schon 2 SA80II, allerdings beide in silber. Das neue ist Goldlack.
    Das kann aber nicht der Unterschied in der Oberflächenbeschichtung sein, ich hab schon
    reichlich andere SA80 II angespielt, und keines hat mich so angebrüllt wie dieses.

    Interesse halber habe ich beide mal gewogen, und schaue da, das lackierte ist 100g
    leichter als mein versilbertes (Lynns Horn hab ich noch nicht gewogen). 2,55 kg
    gegen 2,65 kg. Können diese 4% Gewicht so viel ausmachen?

    LG
    Dirk

    P.S.: Wer ein WIRKLICH obergeiles Yana A901 sucht...
    5 Alt in einem 3-Personen-Haushalt sind doch 'n büschn viel ;-)
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Sag ich doch, die SA80 II werden immer unterschätzt.

    Ich weiß schon, die Streuung ...;)

    LG Helmut
     
    47tmb, saxhornet und DiMaDo gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man muss sehr viele SA80 II aufprobieren und zwischendurch gibt es da Hammerhörner, leider ist das nicht die Regel. Aber mit ein bisschen Glück kann man da wirklich schon was sehr gutes erwischen.
    LG Saxhornet
     
  4. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin von der Streuung bei Selmer echt erstaunt. Aber ich will nicht sagen dass unsere anderen Selmer schlecht sind, nur deutlich anders.
    Das SIII ist brav, aber von unten bis oben schön, aber die drei SA80II sind so was von unterschiedlich...
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Ich würde die beschriebenen Unterschiede, besonders das "Brüllen" des 901, gerne mal hören.

    Cheers, Guenne
     
    Ginos gefällt das.
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Komm rum ;-)
    Kommt live natürlich deutlicher als am Mikro...
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die SA80 II werden - glaub ich - seit 1984 gebaut. Damals war wohl noch mehr reine Handarbeit dabei, und unsere Nachbarn d'outre Rhin vielleicht ein bisschen lässiger...

    LG Helmut
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Genau: Die SAII mit Seriennnummer kleiner 420000 sind da echte Hämmer. Und wenn Du dann noch ein 38xxxx erwischt................................:evil:

    :duck:

    Cheers
    tmb
     
    deraltemann gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Uuuaaahhh....hier ist ja eine hoch ansteckende SELMERITIS ausgebrochen....:eek::eek:

    Sie führt zu unkontrolliertem Dauersaxophonspiel und zu einer massiven Kontoschwäche....o_O

    Also nur mit Augenbinde und Einweghandschuhen vor den PC setzen...;):D

    CzG

    Dreas

    P. S. Glückwunsch @DiMaDo zum neuen "Flüsterhorn"....:p
     
  10. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Schade, meines ist 46xxxx ;-)
    Ist aber trotzdem geil...
     
  11. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Danke, @Dreas, ich bin so was von begeistert...
     
  12. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    glückwunsch zu deinem neuen , perfekt zu dir passendem horn!

    ich bedien erstmal die nexten jahre mein keili...
     
  13. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ach ja, die Streuung! Dann hab ich wohl auch zufällig ein gutes erwischt, jedenfalls war es besser als alle 4 SIII, die die im Laden hatten (die sich aber untereinander nicht spürbar für mich unterschieden). Ich denke mal, dass Selmer die Dinger nicht ohne Grund schon so lange baut.
    Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem neuen Sax.
    Reiner
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich hatte während des Studiums eine Kommilitonin, die hatte ein S80IIer Alto, das war sagenhaft gut. Besser als viele Mark VI, die ich angespielt habe. Sämtliche Saxdozenten wollten es ihr abkaufen aber natürlich war das Horn unverkäuflich. Ich selber hatte lange Zeit selber ein S80 IIer, das aber nicht mal annähernd so gut war, das habe ich später verkauft, weil ich damit gar nicht zufrieden war und als Zweithorn auch nicht funktionierte (zu unterschiedlich zum Haupthorn).
    LG Saxhornet
     
    DiMaDo gefällt das.
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo DiMaDo,

    tja, wenn sich die Streuung des Hornes mit der des Spielers ergänzt, kommt was gutes dabei raus....
    Und noch einer der "angekommen" ist....

    Willkommen im Club!
    kokisax
     
    deraltemann und DiMaDo gefällt das.
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @DiMaDo
    Glückwunsch und lange,lange sehr lange :) Freude an deinem SA80 II!
    LG
    Dabo
     
    DiMaDo gefällt das.
  17. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Freut mich für Dich! Gratulation.
    Aber für mich die Lektion: Blase nie in andere Hörner, sonst könnte das den Gelbeutel belasten :)
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Warum? Da wir alle aus de Baureihe ein "sehr gutes" Horn oder ein Hammerhorn erwischt haben kann ja eigentlich nicht viel anbrennen ;):)

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Horn, Dirk ! :)
    LG
    Thomas
     
    DiMaDo gefällt das.
  19. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Das Bessere ist des Guten Feind (Voltaire)...
    Keiner von uns hört auf zu suchen, egal wie gut sein aktuelles Horn ist. Stimmts? ;-)

    Danke für die Glückwünsche reihum! :)
    Der eine oder andere wird das Horn am 21. - 25.10. erleben :D
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich weiß auch nicht, mein Enthusiasmus ist da ein wenig erlahmt in letzter Zeit:
    -Klari: Alles was auf meinem Satz Dietz nicht geht, wird woanders auch nicht gehen, die Investition wäre gigantisch
    - Bassettthorn: Unerschwinglich, meine alte Tröte kann ich jedenTag anbeten, dass ich überhaupt das Glück hatte , sowas zu ergattern, obwohl es sicher nicht das Beste aus der Reihe war....Probier ich lieber nix
    - Bass: Deutsch hätte ich gerne.... Unerschwinglich, für Böhm ist die Prestige Top, wenns für Topbassplayer aus internationalenOrchester gut genug ist, sollte es für mich 100 mal reichen
    - as: mein Ref 54 ist sicher ein sehr gutes aus der Reihe :) ist gut so, wie es ist...wenn ich nur auch so gut wäre
    - ts: als Gelegenheitssaxer vor kurzem Profi auf meinem Instrument gehört: das Wort heißt nicht "probieren" sondern "üben"
    -bs+ Es Klari: bei beidem noch auf der Suche.... Allerdings mehr auf der Suche nach Geld um dann ein einigermaßen ordentliches Instrument zu bekommen.... Ich bräuchte die Instrumente um zu musizieren, und wenns dann nur das drittbeste ist, ist das halt so.... Muss ich halt ein wenig üben,, dann geht's schon....
    LG
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden